Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,60%

Ort der Versteigerung

Freyung 4, Wien, A-1010, Austria

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +43 1 5324200

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Furniture (39)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

39 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 39 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Altaraufsatz, 18. Jh.Holz, polychrom gefasst, z. T. vergoldet, Imitationsmalerei; geschnitzter Giebelaufsatz; Front und Seiten verglast; 99 × 81 ×...

Barocker Bibliotheksschrank, Österreich, 18. Jh.Nussholz furniert, marketiert, z. T. Brandmalerei; 2 Glastüren, innen Fächer; 233 × 148 × 45 cm

Barocke Kommode, 18. Jh.Eichenholzkorpus, Nussholz furniert und marketiert; 4 Laden; Messingbeschläge; mit 3 Schlüssel; 89 × 115 × 57,5 cm

Glaschord, Brünn, datiert 1789Nussholz furniert; die Hammer schlagen auf kleine, auf Gurten angebrachte Glasplatten anstelle von Saiten; auf der U...

Art Deco-Schrank, Frankreich, 1920er JahreMakassarholz, furniert, Holz, dunkel gebeizt; rückseitig verspiegelt, Glastüren- und fächer, 2 Laden; 14...

Art-Deco Esstisch mit 6 Stühlen, Frankreich, 1920er JahreMakassarholz, furniert, Holz, dunkel gebeizt; Stühle mit beigem Stoffbezug; 76 × 140 × 92...

Spiegel, 18. Jh.Holz, vergoldet; reiches, durchbrochen gearbeitetes Schnitzwerk; ovale Spiegelfläche erneuert; 88 × 91,5 cm

Barockkommode, Lombardei, um 1700Weichholzkorpus, mit Nuss-, Ahorn- und Edelhölzern furniert und marketiert, Beineinlagen, Brandmalerei; 3 Laden, ...

Barocke Hängelaterne, Italien, 18. Jh.Metall, Goldanstrich; kronenförmiger Aufbau mit 6 ausladenden Leuchterarmen, reich mit Akanthus und Blumen d...

Hallenschrank, Österreich, um 1700verschiedene Nusshölzer, Ahornholz linear, floral und figural intarsiert; zwei Türen mit mehrpassigen Kassettenf...

Kleine Kommode, Frankreich, 1. Hälfte 18. Jh.Eichenholzkorpus, Edelhölzer furniert und marketiert; frontseitig bombierter Korpus mit 2 großen und ...

Nicolas Jean MarchandKommode, Paris, 1. Hälfte 18. Jh.Eichenholzkorpus, Edelhölzer furniert und marketiert; geschwungener Korpus mit bombierter Fr...

Barocker Armlehnstuhl, Deutsch, Mitte 18. Jh.Nussholz, geschnitzt, Bezug mit gros et petit point-Stickerei aus dem 19. Jahrhundert; H. 101 cm; Sit...

Deckenluster, 19. Jh.Messing, Gehänge aus farblosem und leicht amethystfarbenen Glas, z. T. facettiert geschliffen; 4 Leuchterarme; 85 × 50 × 50 c...

Rokoko-Kommode, München, Mitte 18. Jh.Holz, originale Fassung in Weiß und Gold, übergangen; leicht geschweifte Beine, in Voluten endend; vorne und...

Barocker Aufsatzschrank, Österreich, Mitte 18. Jh.Nussholz, z. T. geschnitzt; Unterteil mit zwei geschwungenen Laden; Mittelteil mit schräggestell...

Paar Louis-XVI. Armlehnstühle, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh.Eichenholz, geschnitzt; erneuerter Seidenbezug; H. 92 cm; Sitzhöhe 43 cm

4 Louis-XVI. Armlehnstühle, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh.Eichenholz, geschnitzt; erneuerter Seidenbezug; H. 89,5 cm; Sitzhöhe 44 cm

Aufsatzschrank, 19. Jh.Kirschholz, furniert, z. T. geschnitzt, vergoldet und ebonisiert; 1 Lade, Aufsatz mit verglasten Türen, innen Fächer; 186 ×...

Empire-Schreibsekretär, Österreich, um 1815Weichholzkorpus, furniert und ebonisiert, z. T. geschnitzt und vergoldet, innen mit Edelhölzern marketi...

Historismus-Salonkästchen, 2. Hälfte 19. Jh.Eichenholzkorpus, mit Edelhölzern furniert und reich marketiert; innen Fächer; Messingbeschläge und Ap...

Adolf LoosHängelampe, Entwurf: 1912; Ausf.: wohl Vereinigte Emailwerke, Lampen- und MetallwarenfabrikenEisenblech, z. T. weiß emailliert, Beleucht...

Josef Hoffmann SchuleSchrank, Wien, um 1910Holz, schwarz gebeizt; Oberteil z. T. verglast, unten 1 Tür, innen Fächer; mit 4 Schlüssel; 160 × 150 ×...

Otto Prutscher zugeschriebenArmlehnstuhl No. 6545, Gebrüder Thonet, Wien, um 1915Buchenholz, mahagonifarben gebeizt; erneuerter Stoffbezug; H. 89 ...

Julius JirasekTisch, Werkstätten Hagenauer, Wien, Entwurf: 1950er JahreNussholz, Linoleumplatte später; 74,5 × 189 × 100 cmProvenienz: Nachlass We...

Julius JirasekTisch, Werkstätten Hagenauer, Wien, Entwurf: 1950er JahreNussholz; abschraubbare Beine; 47,5 × 129 × 49,5 cmProvenienz: Nachlass Fra...

Loading...Loading...
  • 39 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose