Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,60%

Ort der Versteigerung

Freyung 4, Wien, A-1010, Austria

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +43 1 5324200

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Glas (73)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

73 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 73 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Deckeldose, Buquoy'sche Hütte, Südböhmen, um 1835violettes Agatinglas, geschliffen, z. T. vergoldet; H. 6,7 cm; Dm. 8,3 cmLiteratur: vgl. Johann K...

Branntweinflasche, Alpenländisch, 18. Jh.hellgrünes Glas; Abrissnarbe am Boden; rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken, die 4 Seiten mit mittig ...

Große Branntweinflasche, Alpenländisch, 19./20. Jh.blaues Glas; Abrissnarbe am Boden; sechspassige Form, Parallelrippendekor; Zinnmontierung mit S...

Kleine Flasche, Venedig, 1. Hälfte 17. Jh.farbloses und blaues Glas, Reste alter Vergoldung; leicht hochgestochener Boden; sechspassige Form, an d...

Flasche, Niederlande, 18. Jh.violettes Glas; Abrissnarbe am Halsansatz; bauchiger Korpus mit 8 aufgeschmolzenen Rippenauflagen; beschädigt; H. 23 ...

Grüne Vierkantflasche, Alpenländisch, 18. Jh.grünes Glas; Abrissnarbe am Boden; quadratische Form; Zinnmontierung mit Schraubverschluss; Luftblase...

Konvolut Gläser, Böhmen, 18./19. Jh.farbloses Glas, z. T. graviert; 11 Teile, bestehend aus: 1 Pokal, 4 Kelchgläser, 6 Weingläser; H. 12,4 bis 21 ...

Konvolut Glas, Alpenländisch, 18. Jh.farbloses und hellblaues Glas, Emailmalerei; bestehend aus: 4 Branntweinflaschen, 1 Becher, z. T. mit Sinnspr...

Konvolut Glas, Alpenländisch, 18./19. Jh.farbloses Glas, Emailmalerei; bestehend aus: 4 Flaschen, 1 Duftflakon, z. T. bezeichnet und datiert; Flak...

Branntweinflasche, Alpenländisch, datiert 1771farbloses Glas, Emailmalerei; frontseitig bezeichnet und datiert: "Gott Allein die / Ehr / 1771"; Zi...

Pokal "Zar Nikolaus II.", Russland, 19./20. Jh.Glas, geschliffen, geschnitten, z. T. vergoldet und schwarz gefasst; frontseitig der russische Dopp...

Friedrich EgermannLithyalin-Becher, Nordböhmen, um 1830farbloses Glas, Überfang aus rothwelschem Glas, geschliffen, gelb gebeizt, z. T. vergoldet;...

Biedermeier-Sockelbecher, Böhmen, datiert 1836farbloses Glas, geschliffen, gelb gebeizt, graviert; monogrammiert und datiert: "CS / 1836"; H. 14 cm

Becher "Schillers Denkmal", Steinschönau, Mitte 19. Jh.farbloses Glas, kobaltblau überfangen, geschliffen, mattiert, geschnitten; H. 12,7 cm

5 Biedermeiergläser, Böhmen, um 1840farbloses Glas, geschliffen, graviert und geblänkt, farbig gebeizt, bemalt; H. 10,3 bis 14,1 cm

5 Biedermeiergläser, Böhmen, um 1840farbloses und annagrünes Glas, geschliffen, z. T. überfangen, graviert, Gold-, Email- und Transparentmalerei; ...

5 Biedermeiergläser, Böhmen, um 1840farbloses und gelbes Glas, geschliffen, graviert, gelb gebeizt oder farbig bemalt, Silbermalerei; H. 12 bis 15...

5 Biedermeiergläser, Böhmen, um 1840farbloses und grünes Glas, Rosalinglas, geschliffen, überfangen, gelb gebeizt, graviert, Gold-, Email- und Tra...

Philippe J. BrocardGroße Vase, Paris, 2. Hälfte 19. Jh.bernsteinfarbenes Glas, Gold- und polychrome Emailmalerei; bauchige, an den Längsseiten abg...

Philippe J. BrocardGroße Schale, Paris, dat. 1871blaues Glas, Gold- und polychrome Emailmalerei; runde, bauchige Form; bezeichnet und datiert: "Br...

Kriegsglas, Johann Oertel & Co., Haida, für die WW, 1914farbloses Glas, Emailmalerei; am Boden gestempelt: "WW"; H. 8,4 cmLiteratur: Wiener-Werkst...

Josef HoffmannOvale Vase, Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die WW, 1916-1919bernsteinfarbenes Glas, Schälschliff, 12eckige Form; am Boden geätz...

Michael PowolnyBonbonnière, J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1914farbloses Glas, geschliffen und geschnitten; Firmensignet; 5,8 × 15 × 11 cmLiteratur: El...

Josef HoffmannVase, Johann Oertel & Co., Haida, für die WW, 1923-26farbloses Musselinglas; Chip; H. 17 cm; Dm. 18 cmLiteratur: Wiener-Werkstätte-A...

Josef HoffmannVase, Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die WW, um 1920dunkelviolettes Glas; altes Klebeetikett "WIENER/WERK/STÄTTE"; Chip; H. 21 ...

Josef HoffmannVase, Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die WW, um 1920braunes Glas, Schälschliff; am Boden geätztes Firmensignet "WW", "MOSER/KAR...

Leopold BauerBlumensteckgefäß, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1906Dekor: Blitzglas (kristall Texas)farbloses Glas; feinrippig, Fuß mit Schale an...

Leopold Forstner2 Likörgläser, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, Schwarzlot- und weiße Emailmalerei; 1 Likörglas am Boden m...

Leopold Forstner2 Likörgläser, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, z. T. mit aufgeschmolzenen Fäden bzw. Transparentmalerei; ...

Leopold ForstnerKleines Kelchglas, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, polychrome Emailmalerei, Goldmalerei; H. 11 cmProvenie...

Leopold ForstnerKleines Kelchglas, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, weiße und schwarze Emailmalerei; H. 10,4 cmProvenienz:...

Leopold ForstnerGroße Vase, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, in die Form geblasen; Transparent- und Goldmalerei; H. 27,8 c...

Leopold ForstnerBecher mit Blume, Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, facettiert geschliffen, polychrome Transparent- und Ema...

Leopold ForstnerBecher "Republik Österreich", Österr. Edelglaswerke, Stockerau, um 1920farbloses Glas, z. T. geätzt, Transparentmalerei; in schwar...

Koloman MoserLikörglas, Meyr's Neffe, Adolf, für E. Bakalowits' Söhne, Wien, um 1900farbloses und gelbes Glas, z. T. optisch geblasen; H. 18,5 cmL...

Koloman MoserWeinglas, Johann Meyr's Neffe, Adolf, für E. Bakalowits' Söhne, Wien, um 1900Kuppa aus rosafarbenem Glas, verlaufend, optisch geblase...

Robert HolubetzSchale, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für E. Bakalowits' Söhne, Wien, um 1900farbloses Glas, amethystfarben von oben nach unten ...

Josef HoffmannDose, Johann Oertel & Co., Haida, für die WW, um 1925annagrünes Glas; H. 9,5 cmLiteratur: Wiener-Werkstätte-Archiv, MAK Wien, Modell...

Schale, Johann Lötz Witwe GmbH., Klostermühle, um 1918farbloses Glas, mit himmelblauem bzw. weißem Opalglas überfangen; weißer Auflagendekor aus g...

Michael PowolnyGroße Schale, Johann Lötz Witwe GmbH., Klostermühle, Entwurf: 1914; Ausf.: 1915-1925farbloses Glas, orangefarben unterfangen, aufge...

Loading...Loading...
  • 73 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose