Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Vienna
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-418)

  • (Lose: 501-1240)

  • (Lose: 1301-1905)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Freyung 4, Vienna, 1010, Austria

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +43 1 5324200

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Antiquitäten (435)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

435 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 435 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Madonna mit Kind, um 1500 Silber, H. 10,9 cm Madonna and child, c. 1500 silver, h. 10.9 cm ...[more]

2 Madonnen im gotischen Stil, 19. Jh. Silber, ziseliert, z. T. vergoldet; Madonna mit dem Jesuskind auf einem geflügelten Puttokopf bzw. auf eine...

3 Bronzefiguren, 18./19. Jh. Bronze, graviert, ziseliert, vergoldet; Holz; Bischof, 2 Apostel; 1 Sockel später, H. 11,5 cm bis 11,7 cm (ohne Sock...

2 Heiligenfiguren, 15./16. Jh. Bronze, ziseliert, vergoldet; weibliche Heiligenfigur und Apostel mit Buch in der Hand, H. 9,5 cm 2 Figures of...

5 Bronzefiguren, 17-19. Jh. Bronze, z. T. vergoldet; u. a. antike Figuren, Edelmann, H. 5,5 cm bis 11 cm (ohne Sockel) 5 Bronze figures, 17-1...

6 Silberfiguren, 18.-19. Jh. Silber, z. T. vergoldet; Apostel, weibliche Heiligenfigur, Christus, 2 x Jesus am Kreuz, Merkur; Sockel später, H. 4...

5 kleine Silberfiguren, 18./19. Jh. Silber, Halbedelsteine; Hl. Georg, Mann mit Armbrust, 2 Männer mit Wappen, Merkur; Sockel später, H. 3 cm bis...

5 Bronzefiguren, 15./16. Jh. Bronze, z. T. vergoldet; 2 Madonnen mit Jesuskind, Apostel Paulus, Gottvater mit Weltkugel, Löwe, H. 4,3 cm bis 12,3...

6 kleine Figuren, 15.-19. Jh. Silber, Bronze, z. T. vergoldet; Madonna mit Kind, Apostel, Engel, Göttervater Zeus, Bacchus, Jüngling; Sockel z. T...

6 kleine Figuren, 17.-19. Jh. Silber, Bronze, z. T. vergoldet; 2 Merkurfiguren, Neptun, 2 x Hl. Georg, 1 Heiligenfigur; Sockel z. T. später, H. 5...

Sanduhr, Mitte 18. Jh. Eisen, bemalt, Holz, Glas, Sand; Eisenzifferblatt; Montierung mit Schnappmechanismus, um die Sanduhr zu drehen, H. 26,5 cm...

Barockuhr, Prag, um 1750/60 Obstholz, furniert, gebeizt, politiert; Gehäuse mit Messingapplikationen; Messingwerk mit Spindelgang, Viertelstunden...

Eisenuhr, wohl Oberösterreich, 18. Jh. Eisen, bemalt; Eisenwerk mit Spindelgang und Vorderpendel, Stundenschlag auf Bronzeglocke, einzeigerig, be...

Barockuhr, Budweis, um 1780/90 Obstholz, furniert; Gehäuse mit Messingapplikationen; Messingwerk mit Spindelgang, Viertelstundenschlag auf Glocke...

Kommodenuhr mit Liebespaar, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Marmor, Bronze, vergoldet; weißer Marmorsockel; plastische Darstellung eines Liebespaar...

Dekorative Kaminuhr, Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet; Bronzegehäuse mit Blumen- und Volutendekor, Emailzifferblatt; Messingwerk mit Ankerga...

Damenarmbanduhr, Schweiz, 20. Jh. 14 Karat Weißgold Armband, Silbergehäuse mit Diamanten, bezeichnet: "Chateau", Dm. 1,5 cm; L. 17 cm Watch, ...

Kaminuhr mit zwei Girandolen, Frankreich, 19. Jh. grauer Marmor, Bronze, feuervergoldet; Messingwerk mit Halbstundenschlag, außenliegende Schloss...

Kommodenuhr in Adlerform, Österreich, um 1820 Lindenholz, geschnitzt, vergoldet; Gehäuse in Form eines Adlers; bronzeguillochiertes Zifferblatt, ...

Kommodenuhr "Europa", Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, vergoldet, Marmor; schwarzer Marmorsockel mit Perlstabbordüre; Gehäuse in Form eines ...

Empire-Kartelluhr, Österreich, Anfang 19. Jh. Obstholz, furniert; Messingapplikationen, Doppeladler als Bekrönung; Wiener Messingwerk mit Wiener ...

Empire-Kommodenuhr, Wien, Anfang 19. Jh. Obstholz, furniert, schwarz gebeizt, politiert; Metallapplikationen, Adler als Bekrönung; rundes Messing...

Reisewecker, um 1860 Messing, graviert; Fronton vergoldet; Messingwerk mit Duplexhemmung und Federantrieb, Wiener Viertelstundenschlag auf Abruf;...

Miniatur Zieruhr, Ende 19. Jh. Messing, graviert; aus alten Teilen zusammengesetzt; unsigniertes Spindel-Taschenuhrwerk des 18. Jh., nicht gehfäh...

Reiseuhr in Schildform, Konstanz, 1. Viertel 19. Jh. Obstholz, furniert, schwarz politiert, Messingapplikationen; Messingspindelwerk, signiert: "...

Äquatoriale Sonnenuhr, Wien, um 1850 Messing, zaponiert und versilbert; signiert "Schablass in Wien"; in Holzkasten, Dm. 15 cm Equatorial sun...

Laterndluhr, 19./20. Jh. Mahagoni, furniert, mit Ahorn intarsiert; Gehäuse unter Verwendung alter Teile zusammengesetzt; Biedermeier-Messingwerk ...

Laterndluhr, 19./20. Jh. Mahagoni, furniert; Gehäuse unter Verwendung alter Teile zusammengesetzt; originales Biedermeier-Messingwerk mit Grahama...

Laterndluhr im Stil, 19./20. Jh. Mahagoni, furniert; Gehäuse unter Verwendung alter Teile zusammengesetzt; Biedermeier-Messingwerk mit Ankergang;...

Laterndluhr, 19./20. Jh. Nussholz, furniert; Gehäuse aus dem 20. Jh.; schönes Messingwerk des 19. Jhs. mit Ankergang, Viertelstundenschlag auf Gl...

Wanduhr, sog. "Dachluhr", 19./20. Jh. Mahagoni, furniert; Gehäuse überarbeitet, Spitzdach und Unterteil ergänzt; Messingwerk mit Grahamanker; Ema...

Laterndluhr, 19./20. Jh. Nussholz, furniert; neuzeitliches Gehäuse unter Verwendung alter Hölzer; Messingwerk um 1860, Wiener Viertelstundenschla...

Italienischer Refektoriumstisch, Toskana, um 1700 Nussholz; 3 Laden, Gestell mit späteren Änderungen; Altersspuren, 1 Ladenknauf fehlt, 85 x 215 ...

Schlittensitz, Salzburg, 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt; Samtbezug; Originalfassung; reicher Schnitzdekor mit Rocaillen und Blattranken auf der R...

Barocker Tabernakelschrank, Braunschweig, Mitte 18. Jh. Nussholz, furniert, marketiert; geschwungener Unterteil mit 8 Laden und 1 Tür, innen 4 kl...

Barocker Spiegel, Österreich, 1. Hälfte 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt; originale Vergoldung; Rahmung aus Blattranken und Voluten sowie zwei Tier...

Barocker Tabernakelschrank, Österreich, Mitte 18. Jh. Nussholz, furniert, marketiert; Unterteil mit 3 geschwungenen Laden; Mittelteil mit schräg ...

Kommode, Frankreich, 18./19. Jh. Weichholzkorpus, Nussholz, furniert, marketiert; geschwungene Front, leicht bombiert, 2 Laden, geschweifte Beine...

Kleiner Klappsekretär, Niederlande, 18./19. Jh. Weichholzkorpus, Nussholz, furniert, mit Edelhölzern marketiert; Korpus mit großer Lade und Schre...

Theophil Hansen Umkreis Luster, Bronze, gegossen, z. T. vergoldet; um einen durchbrochen gearbeiteten Ring 4 volutenförmige Leuchterarme mit Putt...

Reisblattmalereien, China, 19. Jh. Reisblatt, bemalt, gebunden; 12 Blätter mit diversen Darstellungen u. a. von Teezeremonien; Altersspuren, 34,5...

Ediktrolle, China, 20. Jh. Seide auf Papier; mit Aufschrift auf fünffarbiger Seide; Montierung aus Holz, Verschluss aus Bein, 400 x 32,5 cm E...

Rollbild der Ernährungsregeln in der Tibetischen Medizin, Tibet, um 1900 Tempera auf Baumwollgewebe; in 14 Segmente unterteiltes Rollbild stellt ...

4 Teller, China, Qianlong-Periode, um 1750/60 Porzellan, glasiert, farbig staffiert, z. T. vergoldet; im Spiegel Hähne und Blumen; geschweifte Fa...

Paar Mille Fleurs Vasen, China, Anfang 20. Jh. Porzellan, glasiert, farbig staffiert; die Wandung mit reichem Blumendekor; 2 seitliche Henkel aus...

Thangka mit transzendentem Buddha Akșobhya, Tibet, 18./19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum der transzendente Buddha Akșobhya als Herr ...

Thangka mit Padmasambhava, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum Padmasambhava mit der Kleidung und Krone des Königs von Saor, di...

Thangka mit Weißer Tara, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum die tausendarmige weiße Tara als Ushnisha Sitatapatra, mehrköpfig ...

Thangka mit Arhats, Tibet, 19. Jh. Tempera auf grobem Gewebe; am oberen Bildrand drei kleine Bildchen mit Manjushri-Darstellungen; darunter drei ...

Thangka mit Padmasambhava, Mongolei, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum sitzt Padmasambhava dargestellt als Tantriker auf einer Lotus...

Thangka mit Amitabha, Osttibet, 19. Jh. Tempera auf Gewebe; im Zentrum Amithaba mit roter Körperfarbe als Herr des Westens dargestellt, feine Gol...

Thangka mit Hayagriva in Yab-Yum, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum Hayagriva in Vereinigung mit seiner Partnerin (Yogini), d...

Thangka mit Buddha Shakyamuni, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum Buddha Shakyamuni im Lotussitz auf Löwenthron in doppelter A...

Thangka mit Grüner Tara, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Gewebe; im Zentrum des grüngrundigen Thangkas sitzt die grüne Tara in halbgeschlossener Form,...

Thangka mit Dharmapala Hayagriva, Tibet, um 1900 Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum der zornvolle Hayagriva mit Zepterstab und Totenkrone, in...

Thangka mit Vajrapani, Tibet, um 1900 Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum der zornvolle, dreiäugige Vajrapani mit Schädelkrone, in der rechten...

Thangka mit Yangleber, der Große Yakșa, Osttibet, um 1900 Tempera auf Baumwollgewebe; auf seinem roten Pferd reitet Yangleber, ein vorbuddhistisc...

Thangka mit Padmasambhava, Tibet, 19. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum Padmasambhava als Mönch mit der Schädelschale auf einem Wolkenth...

Thangka mit Saraswati, der Göttin der hörbaren Künste, Tibet, 20. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; die Göttin Saraswati sitzt mit hochgestellten K...

Thangka mit Dharmapala Hayagriva, Osttibet, Anfang 20. Jh. Tempera auf Baumwollgewebe; im Zentrum Hayagriva mit Schädelkrone und Pferdekopf im Ha...

Loading...Loading...
  • 435 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose