Los

122

Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv,

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 1 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 2 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 3 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 4 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 5 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 6 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 7 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 8 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 9 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 10 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 1 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 2 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 3 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 4 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 5 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 6 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 7 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 8 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 9 aus 10
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er Wildkirsche, massiv, - Bild 10 aus 10
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er
Wildkirsche, massiv, Messing
Deutschland, 1990er Jahre
Im Frankfurter Stil des ausgehenden 17. Jahrhunderts
Erwin Pleines – Schreinermeister, Besitzer der Traditionsmöbelwerkstatt Möbel Pleines (gegründet 1898)
Massiver Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, eintürig
Vorspringende, profilierte Sockelzone und Kranzgesims
Korpus umlaufend mit hochrechteckigen Füllungsfeldern profiliert
Inneres gegliedert durch 4 Einlegeböden
Schlüsselschilder aus Messing, Schloss authentisch der Zeit nachempfunden
Oberflächengestaltung der eingetieften Tür ermöglicht ein rhythmisches, ausgewogenes Spiel von Licht und Schatten
Schlüssel vorhanden
Maße: 196 x 157 x 74 cm
Sehr guter Zustand

Frankfurter Schränke, auch Nasenschränke genannt, waren besonders beliebt im Deutschland des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Zwar zeigen sie nur verhaltenen Dekor, allerdings zeichnen sie sich aus durch ausladende, fein abgestufte Gesimse, dies sich nach unten hin verjüngen, während die Sockel dies in umgekehrte Richtung tun. Eine weitere Besonderheit waren die aufwändigen und kompliziert konstruierten Schlösser. Damals musste ein jeder Frankfurter Schreinergeselle ein solches Möbelstück bauen, wenn er Meister werden wollte. Auch heute noch ist der Nasenschrank Inbegriff des handwerklichen Könnens, welches jedoch nur noch von wenigen Schreinern beherrscht wird. Erwin Pleines fertigte rund 40 Jahre Frankfurter Schränke an und lieferte sie ins gesamte europäische Ausland und sogar in die USA. Die Möbelwerkstatt war 1898 vom Großvater gegründet worden und so trug das Geschäft zum Aufschwung der Möbelstadt Kelkheim bei.

Zustand:
Der imposante Schrank ist in einem sehr guten Zustand mit kleinsten Gebrauchsspuren. Die Höhe des Schrankes beträgt 196 cm, die Breite misst 157 cm, die Tiefe liegt bei 74 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Erwin Pleines, Nasenschrank in Frankfurt Style, Cherry, 1990s
Cherry, solid, brass
Germany, 1990s
In the Frankfurt style of the late 17th century
Erwin Pleines – master carpenter, owner of the traditional furniture workshop Möbel Pleines (established in 1898)
Solid body on flattened ball feet, single door
Overhanging, molded cornice and podium zone
Body circumferentially molded with high-rectangular panels
Inside divided by 4 shelves
Escutcheons of brass, lock authentically adapted
Surface design of the molded and waved door enables a wonderful sense of rhythm and light and shadow
Key is included
Dimensions: 196 x 157 x 74 cm
Very good condition

Nasenschränke (cupboards) were especially popular in Germany during the late 17th and early 18th centuries. Even though they only show modest décor, they are nevertheless characterized by their sweeping, canted cornices tapering downwards, while the bases do this in reverse direction. Another special feature were the elaborate and sophisticated locking mechanisms of great complexity. At that time, each Frankfurt carpenter had to build such a piece if he wanted to become a master carpenter. Even today, the Nasenschrank is the epitome of craftsmanship, which is however only mastered by a few remaining carpenters. Erwin Pleine had constructed those cupboards for over 40 years and delivered them to all European countries and even in the United States. The furniture workshop was established in 1898 by his grandfather and so the business contributed to the upswing of the ‘furniture town’ Kelkheim.

Condition:
The stately Schrank is in a very good condition with minimal signs of wear. The Schrank measures 196 cm in height, 157 cm in width and 74 cm in depth. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Erwin Pleines, Schrank im Frankfurter Stil, Wildkirsche, 1990er
Wildkirsche, massiv, Messing
Deutschland, 1990er Jahre
Im Frankfurter Stil des ausgehenden 17. Jahrhunderts
Erwin Pleines – Schreinermeister, Besitzer der Traditionsmöbelwerkstatt Möbel Pleines (gegründet 1898)
Massiver Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, eintürig
Vorspringende, profilierte Sockelzone und Kranzgesims
Korpus umlaufend mit hochrechteckigen Füllungsfeldern profiliert
Inneres gegliedert durch 4 Einlegeböden
Schlüsselschilder aus Messing, Schloss authentisch der Zeit nachempfunden
Oberflächengestaltung der eingetieften Tür ermöglicht ein rhythmisches, ausgewogenes Spiel von Licht und Schatten
Schlüssel vorhanden
Maße: 196 x 157 x 74 cm
Sehr guter Zustand

Frankfurter Schränke, auch Nasenschränke genannt, waren besonders beliebt im Deutschland des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Zwar zeigen sie nur verhaltenen Dekor, allerdings zeichnen sie sich aus durch ausladende, fein abgestufte Gesimse, dies sich nach unten hin verjüngen, während die Sockel dies in umgekehrte Richtung tun. Eine weitere Besonderheit waren die aufwändigen und kompliziert konstruierten Schlösser. Damals musste ein jeder Frankfurter Schreinergeselle ein solches Möbelstück bauen, wenn er Meister werden wollte. Auch heute noch ist der Nasenschrank Inbegriff des handwerklichen Könnens, welches jedoch nur noch von wenigen Schreinern beherrscht wird. Erwin Pleines fertigte rund 40 Jahre Frankfurter Schränke an und lieferte sie ins gesamte europäische Ausland und sogar in die USA. Die Möbelwerkstatt war 1898 vom Großvater gegründet worden und so trug das Geschäft zum Aufschwung der Möbelstadt Kelkheim bei.

Zustand:
Der imposante Schrank ist in einem sehr guten Zustand mit kleinsten Gebrauchsspuren. Die Höhe des Schrankes beträgt 196 cm, die Breite misst 157 cm, die Tiefe liegt bei 74 cm. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Erwin Pleines, Nasenschrank in Frankfurt Style, Cherry, 1990s
Cherry, solid, brass
Germany, 1990s
In the Frankfurt style of the late 17th century
Erwin Pleines – master carpenter, owner of the traditional furniture workshop Möbel Pleines (established in 1898)
Solid body on flattened ball feet, single door
Overhanging, molded cornice and podium zone
Body circumferentially molded with high-rectangular panels
Inside divided by 4 shelves
Escutcheons of brass, lock authentically adapted
Surface design of the molded and waved door enables a wonderful sense of rhythm and light and shadow
Key is included
Dimensions: 196 x 157 x 74 cm
Very good condition

Nasenschränke (cupboards) were especially popular in Germany during the late 17th and early 18th centuries. Even though they only show modest décor, they are nevertheless characterized by their sweeping, canted cornices tapering downwards, while the bases do this in reverse direction. Another special feature were the elaborate and sophisticated locking mechanisms of great complexity. At that time, each Frankfurt carpenter had to build such a piece if he wanted to become a master carpenter. Even today, the Nasenschrank is the epitome of craftsmanship, which is however only mastered by a few remaining carpenters. Erwin Pleine had constructed those cupboards for over 40 years and delivered them to all European countries and even in the United States. The furniture workshop was established in 1898 by his grandfather and so the business contributed to the upswing of the ‘furniture town’ Kelkheim.

Condition:
The stately Schrank is in a very good condition with minimal signs of wear. The Schrank measures 196 cm in height, 157 cm in width and 74 cm in depth. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs