Los

79

J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien,

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 1 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 2 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 3 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 4 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 5 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 6 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 7 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 8 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 9 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 1 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 2 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 3 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 4 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 5 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 6 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 7 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 8 aus 9
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre Messing, partiell weiß lackiert, KunststoffWien, - Bild 9 aus 9
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre
Messing, partiell weiß lackiert, Kunststoff
Wien, Österreich, 1960er
Entwurf und Ausführung: J. T. Kalmar (gegr. 1880) - Österreichischer Leuchtenhersteller, gegründet von Julius August Kalmar, und fortgeführt von dessen Sohn Julius Theodor Kalmar
Hersteller Etikett im Lampentrichter „J. T. Kalmar / GmbH & Co KG / Modell/Serie 7026/3/1/4/9“
Flacher, kreisrunder Lampenschirm
Dreiflammig elektrifiziert
Drei schlanken Streben gruppiert um einen zentralen Schaft
Aufhängung verdeckt von einem konisch ausgestellten Trichter
Höhe: 65 cm; Durchmesser: 50 cm
Guter Zustand

Zustand:
Die Lampe ist in gutem Zustand, mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Die Lackierung auf der Innenseite des Schirms ist partiell verkratzt. Die Lampe ist vollständig elektrifiziert. Die Funktion wurde nicht getestet. Keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Höhe misst 65 cm. Der Durchmesser des Lampenschirms beträgt 50 cm.

Kalmar (gegr. 1880)
Die Firma Kalmar wurde 1880 von Julius August Kalmar gegründet. Sie war zunächst auf die Herstellung von Bronze Objekten spezialisiert. Um die Jahrhundertwende begann der Sohn des Gründers Julius Theodor Kalmar bei dem renommierten Architekten und Designer Josef Hofmann zu studieren als auch an der Birmingham School of Art and Design. Beeinflusst von der Arts and Crafts Bewegung führte Kalmar Junior das Unternehmen in eine neue Richtung in den Bereichen des modernen Österreichischen Interior Design mit dem Fokus auf Lampenherstellung.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



J. T. Kalmar, Ceiling Lamp, Vienna, 1960s
Brass, partially white lacquered, plastic
Vienna, Austria, 1960s
Design and execution: J. T. Kalmar (EST. 1880) – Austrian lighting manufacturer, founded by Julius August Kalmar, and continued by his son Julius Theodor Kalmar
Manufacturer label in the canopy ‘J. T. Kalmar / GmbH & Co KG / Modell/Serie 7026/3/1/4/9‘
Flat, circular lampshade
Electrified with three lights
Three slender struts surrounding a central shaft
The suspension covered by a conical canopy
Height: 65 cm; diameter: 50 cm
Good condition

Condition:
The lamp is in good condition, with usual traces of wear. The lacquer of the inner shade is partially scratched. The lamp is fully electrified. The function has not been tested. Without guarantee of functionality. The height of 65 cm. The diameter of the lamp shade measures 50 cm.

Kalmar (est. 1880)
The company was founded in 1880 by Julius August Kalmar and was initially specialized in the production of bronze objects. Around the turn of the century the founder's son Julius Theodor Kalmar began to study under the renowned architect and designer Josef Hofmann as well as at the Birmingham School of Art and Design. Influenced by the Arts and Crafts movement, Kalmar Junior led the company into a new direction in the field of modern Austrian interior design with a focus on lightings.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
J. T. Kalmar, Deckenlampe, Wien, 1960er Jahre
Messing, partiell weiß lackiert, Kunststoff
Wien, Österreich, 1960er
Entwurf und Ausführung: J. T. Kalmar (gegr. 1880) - Österreichischer Leuchtenhersteller, gegründet von Julius August Kalmar, und fortgeführt von dessen Sohn Julius Theodor Kalmar
Hersteller Etikett im Lampentrichter „J. T. Kalmar / GmbH & Co KG / Modell/Serie 7026/3/1/4/9“
Flacher, kreisrunder Lampenschirm
Dreiflammig elektrifiziert
Drei schlanken Streben gruppiert um einen zentralen Schaft
Aufhängung verdeckt von einem konisch ausgestellten Trichter
Höhe: 65 cm; Durchmesser: 50 cm
Guter Zustand

Zustand:
Die Lampe ist in gutem Zustand, mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Die Lackierung auf der Innenseite des Schirms ist partiell verkratzt. Die Lampe ist vollständig elektrifiziert. Die Funktion wurde nicht getestet. Keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Höhe misst 65 cm. Der Durchmesser des Lampenschirms beträgt 50 cm.

Kalmar (gegr. 1880)
Die Firma Kalmar wurde 1880 von Julius August Kalmar gegründet. Sie war zunächst auf die Herstellung von Bronze Objekten spezialisiert. Um die Jahrhundertwende begann der Sohn des Gründers Julius Theodor Kalmar bei dem renommierten Architekten und Designer Josef Hofmann zu studieren als auch an der Birmingham School of Art and Design. Beeinflusst von der Arts and Crafts Bewegung führte Kalmar Junior das Unternehmen in eine neue Richtung in den Bereichen des modernen Österreichischen Interior Design mit dem Fokus auf Lampenherstellung.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



J. T. Kalmar, Ceiling Lamp, Vienna, 1960s
Brass, partially white lacquered, plastic
Vienna, Austria, 1960s
Design and execution: J. T. Kalmar (EST. 1880) – Austrian lighting manufacturer, founded by Julius August Kalmar, and continued by his son Julius Theodor Kalmar
Manufacturer label in the canopy ‘J. T. Kalmar / GmbH & Co KG / Modell/Serie 7026/3/1/4/9‘
Flat, circular lampshade
Electrified with three lights
Three slender struts surrounding a central shaft
The suspension covered by a conical canopy
Height: 65 cm; diameter: 50 cm
Good condition

Condition:
The lamp is in good condition, with usual traces of wear. The lacquer of the inner shade is partially scratched. The lamp is fully electrified. The function has not been tested. Without guarantee of functionality. The height of 65 cm. The diameter of the lamp shade measures 50 cm.

Kalmar (est. 1880)
The company was founded in 1880 by Julius August Kalmar and was initially specialized in the production of bronze objects. Around the turn of the century the founder's son Julius Theodor Kalmar began to study under the renowned architect and designer Josef Hofmann as well as at the Birmingham School of Art and Design. Influenced by the Arts and Crafts movement, Kalmar Junior led the company into a new direction in the field of modern Austrian interior design with a focus on lightings.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs