Los

4

Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 1 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 2 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 3 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 4 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 5 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 6 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 1 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 2 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 3 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 4 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 5 aus 6
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er Dickwandiges, farbloses Glas mit - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er
Dickwandiges, farbloses Glas mit Cordonato Oro-Dekor; Messingmontierung
Italien, 1960er Jahre
Entwurf: wohl Ercole Barovier (1889-1972) – Italienischer Glasdesigner und Unternehmer
Hersteller: Barovier & Toso, Murano/Venedig – Gegründet 1936
Herstelleretikett rückseitig
Maße: jeweils ca. 83 x 38 cm
Sehr guter Zustand
Funktionstüchtigkeit nicht getestet

Zustand:
Die Wandleuchten sind in einem guten Zustand mit leichten Altersspuren an der Montierung.Eine Wandleuchte weist eine geringfügige Restaurierung auf. Die Maße betragen jeweils ca. 83 x 38 cm. Die Funktionstüchtigkeit wurde nicht getestet und kann nicht garantiert werden.

Ercole Barovier (1889-1972)
Der Designer und Unternehmer Ercole Barovier war der Sohn von Benvenuto Barovier. Dem väterlichen Unternehmen mit dem Namen Vetreria Artistica Barovier & C. schloss er sich im Alter von 30 Jahren an. Von 1926 bis 1972 stand er der Firma als künstlerischer Leiter vor; 1936 wurde er alleiniger Inhaber. In seiner 50-jährigen Laufbahn erfand Ercole Barovier zahlreiche dekorative Techniken, welche die Glaskunst revolutionierten.

Barovier & Toso (gegr. 1942)
Barovier & Toso ist ein im 13. Jahrhundert gegründetes traditionelles Glasunternehmen mit derzeitigem Sitz im Palazzo Contarini in Murano. 1936 fusionierte das von der Familie der Barovier geleitete Unternehmen mit der Toso-Familie. Barovier & Toso produziert traditionelle Trinkgefäße, venezianische Kronleuchter und Glasobjekte aus venezianischem Glas einschließlich Perlmutt, kristallinem Glas und goldfreiem, karneolrotem Glas. Der leitende Designer Ercole Barovier entwarf unter anderem Glasobjekte wie Brillantati, Zebrati, Crepuscolo, Cordonato d’Oro und Arcanto. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Pair of Murano Wall Lights, Barovier & Toso, Italy, 1960’s
Thick-walled, colorless glass with Cordonato Oro décor; brass mounting
Italy, 1960’s
Design: presumably Ercole Barovier (1889-1972) - Italian glass designer and entrepreneur
Manufacture: Barovier & Toso, Murano/Venice – Established in 1936
Dimensions: each c. 83 x 38 cm
Very good condition
Functionality not tested

Condition:
The wall lights are in good condition with slight signs of age on the mounting. The Wall Light has a slight restoration. The dimensions are c. 83 x 38 cm. The functionality has not been tested and cannot be guaranteed.

Ercole Barovier (1889-1972)
The designer and entrepreneur Ercole Barovier was the son of Benvenuto Barovier. He joined the paternal company named Vetreria Artistica Barovier & C. at the age of 30. From 1926 till 1972, he was the artistic director of the company. In 1936, he became the sole owner. In his 50-years career, Ercole Barovier invented numerous decorative techniques which revolutionized the glass art.

Barovier & Toso (est. 1936)

Barovier & Toso is an Italian glass company that dates back to the 13th century and is currently based at the Palazzo Contarini in Murano, Italy. Originally founded by the Barovier family, the company merged with the Toso family in 1936. Specializing in Venetian glass, including mother-of-pearl glass, crystalline glass and gold-free cornelian red glass, Barovier & Toso produces traditional drinking vessels, Venetian chandelier and glass art. The chief designer, Ercole Barovier, designed many well-known glass designs, including Brillantati, Zebrati, Crepuscolo, Cordonato d’Oro and Acanto.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Paar Murano Wandleuchten, Barovier & Toso, Italien, 1960er
Dickwandiges, farbloses Glas mit Cordonato Oro-Dekor; Messingmontierung
Italien, 1960er Jahre
Entwurf: wohl Ercole Barovier (1889-1972) – Italienischer Glasdesigner und Unternehmer
Hersteller: Barovier & Toso, Murano/Venedig – Gegründet 1936
Herstelleretikett rückseitig
Maße: jeweils ca. 83 x 38 cm
Sehr guter Zustand
Funktionstüchtigkeit nicht getestet

Zustand:
Die Wandleuchten sind in einem guten Zustand mit leichten Altersspuren an der Montierung.Eine Wandleuchte weist eine geringfügige Restaurierung auf. Die Maße betragen jeweils ca. 83 x 38 cm. Die Funktionstüchtigkeit wurde nicht getestet und kann nicht garantiert werden.

Ercole Barovier (1889-1972)
Der Designer und Unternehmer Ercole Barovier war der Sohn von Benvenuto Barovier. Dem väterlichen Unternehmen mit dem Namen Vetreria Artistica Barovier & C. schloss er sich im Alter von 30 Jahren an. Von 1926 bis 1972 stand er der Firma als künstlerischer Leiter vor; 1936 wurde er alleiniger Inhaber. In seiner 50-jährigen Laufbahn erfand Ercole Barovier zahlreiche dekorative Techniken, welche die Glaskunst revolutionierten.

Barovier & Toso (gegr. 1942)
Barovier & Toso ist ein im 13. Jahrhundert gegründetes traditionelles Glasunternehmen mit derzeitigem Sitz im Palazzo Contarini in Murano. 1936 fusionierte das von der Familie der Barovier geleitete Unternehmen mit der Toso-Familie. Barovier & Toso produziert traditionelle Trinkgefäße, venezianische Kronleuchter und Glasobjekte aus venezianischem Glas einschließlich Perlmutt, kristallinem Glas und goldfreiem, karneolrotem Glas. Der leitende Designer Ercole Barovier entwarf unter anderem Glasobjekte wie Brillantati, Zebrati, Crepuscolo, Cordonato d’Oro und Arcanto. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Pair of Murano Wall Lights, Barovier & Toso, Italy, 1960’s
Thick-walled, colorless glass with Cordonato Oro décor; brass mounting
Italy, 1960’s
Design: presumably Ercole Barovier (1889-1972) - Italian glass designer and entrepreneur
Manufacture: Barovier & Toso, Murano/Venice – Established in 1936
Dimensions: each c. 83 x 38 cm
Very good condition
Functionality not tested

Condition:
The wall lights are in good condition with slight signs of age on the mounting. The Wall Light has a slight restoration. The dimensions are c. 83 x 38 cm. The functionality has not been tested and cannot be guaranteed.

Ercole Barovier (1889-1972)
The designer and entrepreneur Ercole Barovier was the son of Benvenuto Barovier. He joined the paternal company named Vetreria Artistica Barovier & C. at the age of 30. From 1926 till 1972, he was the artistic director of the company. In 1936, he became the sole owner. In his 50-years career, Ercole Barovier invented numerous decorative techniques which revolutionized the glass art.

Barovier & Toso (est. 1936)

Barovier & Toso is an Italian glass company that dates back to the 13th century and is currently based at the Palazzo Contarini in Murano, Italy. Originally founded by the Barovier family, the company merged with the Toso family in 1936. Specializing in Venetian glass, including mother-of-pearl glass, crystalline glass and gold-free cornelian red glass, Barovier & Toso produces traditional drinking vessels, Venetian chandelier and glass art. The chief designer, Ercole Barovier, designed many well-known glass designs, including Brillantati, Zebrati, Crepuscolo, Cordonato d’Oro and Acanto.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs