Los

93

Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt,

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 1 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 2 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 3 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 4 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 5 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 6 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 1 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 2 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 3 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 4 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 5 aus 6
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910 Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910
Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, Halbkugelabschluss silber lackiert; Cognac-farbener Lederbezug über Polymousse-Polsterung
Wien, Österreich, 1910
Josef Hoffmann (1870-1956) – Österreichischer Architekt und Designer; Mitbegründer der Wiener Secession, der Wiener Werkstätte und des Deutschen Werkbunds
Ausführung: 1980er, Wittmann Austria, Wien
Der Lederbezug ist auf allen Flächen quadratisch geteilt, dünner Rundkeder in allen Nähten, blinde Haftung an den Kreuzpunkten
Maße: jeweils 71 x 90 x 74 cm; Sitzhöhe: jeweils 42 cm
Guter Zustand
Provenienz: Privatbesitz, Frankreich
Streng geometrische Linienführung und Quadrate bilden Josef Hoffmanns Kubus Sessel aus dem Jahr 1910, Reedition von Wittmann.

Zustand:

Das Paar Sessel befindet sich in gutem Zustand. Partiell sind kleine Gebrauchsspuren an den Bezügen und den Kanten der Beine zu sehen. Die Sessel messen jeweils 71 x 90 x 74 cm mit einer Sitzhöhe von 42 cm.


Josef Hoffmann (1870-1956)

Josef Hoffmann war der Sohn von intellektuellen Eltern, die ihm die bestmögliche Ausbildung an der Staatsgewerbeschule in Brünn und später an der Akademie für Bildende Künste in Wien bei Otto Wagner ermöglichten. Hier lernte er auch Joseph Maria Olbrich kennen, mit dem er 1897 die Wiener Secession gründete, die er aber 1905 wieder verließ Ab 1899 arbeitete als Lehrer an der Kunsthochschule. 1903 gründete er die Wiener Werkstätte zusammen mit Fritz Wärndorfer und Koloman Moser. Er war Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und, im Jahr 1912, des österreichischen Werkbundes. Er arbeitete als Designer und Architekt, und seine Entwürfe sind heute immer noch sehr beliebt. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Josef Hoffmann, Pair of Kubus Armchairs, Wittmann, Vienna, 1910
Wooden rack; feet beech, black stained, hemisphere ends silver lacquered; cognac-colored leather cover over polymousse upholstery
Vienna, Austria, 1910
Designer: Josef Hoffmann (1870-1956) – Austrian architect and designer; co-founder of the Viennese Secession, the Wiener Werkstätte and the Deutsche Werkbund
Model: 1980s, Wittmann Austria, Vienna
The leather cover is separated on all areas into squares, thin round piping in all seams, blind adhesion at the cross points
Dimensions: each 71 x 90 x 74 cm; seat height: each 42 cm
Good condition
Provenance: Private property, France
Strictly geometric lines and squares build Josef Hoffmann’s Kubus armchair of 1910, reedition by Wittmann.

Condition:

The pair of armchairs is in good condition. The covers and the edges of the legs show partially traces of use. The armchairs each measure 71 x 90 x 74 cm with a seat height of 42 cm.


Josef Hoffmann (1870-1956)

Josef Hoffmann was the son of intellectual, supportive parents who ensured he received the best possible education at the State Industrial School in Brno and later at the Academy for Fine Arts in Vienna under Otto Wagner. It was here, he got to know Joseph Maria Olbrich with whom he founded the Vienna Secession in 1897 that he already left again in 1905. He worked as a teacher at the arts college from 1899. In 1903 he founded the Vienna Workshop with Fritz Warndorfer and Koloman Moser. He co-founded the German Werkbund and, in 1912, the Austrian Werkbund. He worked as a designer and architect and his designs are still extremely popular. (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Josef Hoffmann, Paar Kubus Sessel, Wittmann, Wien, 1910
Holzgestell; Füße Buche, schwarz gebeizt, Halbkugelabschluss silber lackiert; Cognac-farbener Lederbezug über Polymousse-Polsterung
Wien, Österreich, 1910
Josef Hoffmann (1870-1956) – Österreichischer Architekt und Designer; Mitbegründer der Wiener Secession, der Wiener Werkstätte und des Deutschen Werkbunds
Ausführung: 1980er, Wittmann Austria, Wien
Der Lederbezug ist auf allen Flächen quadratisch geteilt, dünner Rundkeder in allen Nähten, blinde Haftung an den Kreuzpunkten
Maße: jeweils 71 x 90 x 74 cm; Sitzhöhe: jeweils 42 cm
Guter Zustand
Provenienz: Privatbesitz, Frankreich
Streng geometrische Linienführung und Quadrate bilden Josef Hoffmanns Kubus Sessel aus dem Jahr 1910, Reedition von Wittmann.

Zustand:

Das Paar Sessel befindet sich in gutem Zustand. Partiell sind kleine Gebrauchsspuren an den Bezügen und den Kanten der Beine zu sehen. Die Sessel messen jeweils 71 x 90 x 74 cm mit einer Sitzhöhe von 42 cm.


Josef Hoffmann (1870-1956)

Josef Hoffmann war der Sohn von intellektuellen Eltern, die ihm die bestmögliche Ausbildung an der Staatsgewerbeschule in Brünn und später an der Akademie für Bildende Künste in Wien bei Otto Wagner ermöglichten. Hier lernte er auch Joseph Maria Olbrich kennen, mit dem er 1897 die Wiener Secession gründete, die er aber 1905 wieder verließ Ab 1899 arbeitete als Lehrer an der Kunsthochschule. 1903 gründete er die Wiener Werkstätte zusammen mit Fritz Wärndorfer und Koloman Moser. Er war Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und, im Jahr 1912, des österreichischen Werkbundes. Er arbeitete als Designer und Architekt, und seine Entwürfe sind heute immer noch sehr beliebt. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Josef Hoffmann, Pair of Kubus Armchairs, Wittmann, Vienna, 1910
Wooden rack; feet beech, black stained, hemisphere ends silver lacquered; cognac-colored leather cover over polymousse upholstery
Vienna, Austria, 1910
Designer: Josef Hoffmann (1870-1956) – Austrian architect and designer; co-founder of the Viennese Secession, the Wiener Werkstätte and the Deutsche Werkbund
Model: 1980s, Wittmann Austria, Vienna
The leather cover is separated on all areas into squares, thin round piping in all seams, blind adhesion at the cross points
Dimensions: each 71 x 90 x 74 cm; seat height: each 42 cm
Good condition
Provenance: Private property, France
Strictly geometric lines and squares build Josef Hoffmann’s Kubus armchair of 1910, reedition by Wittmann.

Condition:

The pair of armchairs is in good condition. The covers and the edges of the legs show partially traces of use. The armchairs each measure 71 x 90 x 74 cm with a seat height of 42 cm.


Josef Hoffmann (1870-1956)

Josef Hoffmann was the son of intellectual, supportive parents who ensured he received the best possible education at the State Industrial School in Brno and later at the Academy for Fine Arts in Vienna under Otto Wagner. It was here, he got to know Joseph Maria Olbrich with whom he founded the Vienna Secession in 1897 that he already left again in 1905. He worked as a teacher at the arts college from 1899. In 1903 he founded the Vienna Workshop with Fritz Warndorfer and Koloman Moser. He co-founded the German Werkbund and, in 1912, the Austrian Werkbund. He worked as a designer and architect and his designs are still extremely popular. (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs