84
Los
84
Zustand:
Die beiden Wandleuchten befinden sich in einem sehr guten Zustand mit kaum sichtbaren Alters- und Gebrauchsspuren. Sie sind jeweils mit einer Holzrosette als Aufhängevorrichtung ausgestattet. Die Maße je Leuchte betragen 42 x 36 x 15 cm. Wir übernehmen keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit.
J. & L. Lobmeyr
J. & L. Lobmeyr befindet sich in der sechsten Generation in Familienbesitz. Das 1823 von Josef Lobmeyr gegründete Unternehmen hat ihren Sitz in Wien. Im Jahr 1882 entwickelte J. & L. Lobmeyr in Zusammenarbeit mit Thomas Alva Edison die ersten elektrischen Lüster der Welt. Zu ihren Klienten gehӧrten unter anderem Franz Ferdinand, der Herzog von Brabant, der Graf von Flandern und der Kӧnig von Belgien. Das Unternehmen belieferte ebenso die Metropolitan Opera in New York, die Wiener Staatsoper, den Kremlin und das J.F.K Center for the Performing Arts mit Glaswaren. Werke von Lobmeyr sind vertreten in den Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst in Wien, dem MoMA und der Neuen Galerie in New York. (ggo)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Condition:
The two wall lights are in very good condition with only minor signs of age and use. They are equipped with a wooden rosette as suspension device. Each lamp measures 42 x 36 x 15 cm. We do not guarantee functionality.
J. & L. Lobmeyr
J. & L. Lobmeyr is a sixth generation family owned glassware company in Austria. Founded by Josef Lobmeyr in 1823, the company is based in Vienna. In 1883, J. & L. Lobmeyr co-developed with Thomas Edison the first electric chandeliers in the world. Additionally, some of their clients have included Franz Ferdinand, Duke of Brabant, the Court of Flanders and the King of Belgium. The company has also provided glassware to the Metropolitan Opera, the Vienna State Opera, the Kremlin and the J.F.K Center for the Preforming Arts. Pieces made by J. & L. Lobmeyr can be viewed in the collections of the Museum of Applied Arts in Vienna and the MoMA and Neue Galerie in New York. (ggo)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Zustand:
Die beiden Wandleuchten befinden sich in einem sehr guten Zustand mit kaum sichtbaren Alters- und Gebrauchsspuren. Sie sind jeweils mit einer Holzrosette als Aufhängevorrichtung ausgestattet. Die Maße je Leuchte betragen 42 x 36 x 15 cm. Wir übernehmen keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit.
J. & L. Lobmeyr
J. & L. Lobmeyr befindet sich in der sechsten Generation in Familienbesitz. Das 1823 von Josef Lobmeyr gegründete Unternehmen hat ihren Sitz in Wien. Im Jahr 1882 entwickelte J. & L. Lobmeyr in Zusammenarbeit mit Thomas Alva Edison die ersten elektrischen Lüster der Welt. Zu ihren Klienten gehӧrten unter anderem Franz Ferdinand, der Herzog von Brabant, der Graf von Flandern und der Kӧnig von Belgien. Das Unternehmen belieferte ebenso die Metropolitan Opera in New York, die Wiener Staatsoper, den Kremlin und das J.F.K Center for the Performing Arts mit Glaswaren. Werke von Lobmeyr sind vertreten in den Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst in Wien, dem MoMA und der Neuen Galerie in New York. (ggo)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Condition:
The two wall lights are in very good condition with only minor signs of age and use. They are equipped with a wooden rosette as suspension device. Each lamp measures 42 x 36 x 15 cm. We do not guarantee functionality.
J. & L. Lobmeyr
J. & L. Lobmeyr is a sixth generation family owned glassware company in Austria. Founded by Josef Lobmeyr in 1823, the company is based in Vienna. In 1883, J. & L. Lobmeyr co-developed with Thomas Edison the first electric chandeliers in the world. Additionally, some of their clients have included Franz Ferdinand, Duke of Brabant, the Court of Flanders and the King of Belgium. The company has also provided glassware to the Metropolitan Opera, the Vienna State Opera, the Kremlin and the J.F.K Center for the Preforming Arts. Pieces made by J. & L. Lobmeyr can be viewed in the collections of the Museum of Applied Arts in Vienna and the MoMA and Neue Galerie in New York. (ggo)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.