Los

42

Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 1 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 2 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 3 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 4 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 5 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 6 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 7 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 8 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 9 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 10 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 11 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 1 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 2 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 3 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 4 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 5 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 6 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 7 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 8 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 9 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 10 aus 11
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und - Bild 11 aus 11
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950
Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und Plättcheneinschmelzungen (mit Aventuringlas), „Filigrana"-Plättchen und Sternmurrine
Murano, Italien, um 1950
Entwurf: Dino Martens (1894-1970) – Italienischer Maler und Designer
Ausführung: Aureliano Toso (gegr. 1938) – Italienische Glasmanufaktur mit Sitz in Murano
Höhe: 33 cm
Guter Zustand

Die „Oriente“-Serie wurde 1952 auf der Biennale in Venedig vorgestellt. Es war die erste Serie in der ein Künstler das Medium Glas als Ausdrucksmittel nutzte.

Die sogenannte „Oriente“-Serie wurde von Dino Martens entworfen und in der Muraneser Glasbläserei Aureliano Toso, deren künstlerischen Leiter Martens war, ausgeführt. Martens, der eigentlich Künstler war, erarbeitete zusammen mit den Meisterglasbläsern der Manufaktur Designs für die „Oriente“-Serie, die verschiedene Techniken der Glasherstellung kombinierten. Dies waren Einschmelzungen von Edelmetallen, spiralförmigen Zanfirico-Glasstückchen oder Murrine. Dass Martens dabei alles andere als traditionell arbeitete veranschaulicht die „Oriente“-Serie sehr gut. Die Wirkung der Stücke ist äußerst malerisch, denn zum ersten Mal wurde Kunst mit Glas verschmolzen.

Zustand:
Der Lampenfuß befindet sich in gutem Zustand. Er ist nicht elektrifiziert. Seine Höhe beträgt 33 cm.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Dino Martens, after, Table Lamp 'Oriente', Murano, c. 1950
Colorless glass with colored powder and small plate murrhines (with aventurine glass), 'Filigrana' platelets and star murrhines
Murano, Italy, around 1950
Design: Dino Martens (1894-1970) - Italian painter and designer
Execution: Aureliano Toso (founded 1938) - Italian glass manufacturer based in Murano
Height: 33 cm
Good condition

In 1952 the 'Oriente' series was launched at the Biennale in Venice. It was the first series where an artist used the medium of glass as a means of expression.

The so-called ‘Oriente’ series was executed by Aureliano Toso and designed by their artistic director Dino Martens (1939-1963). Martens, who was an artist, combined together with the maestro glassblowers of the manufactory different techniques of glass-making for the ‘Oriente’ range. Such were fused precious metals, spiral Zanfirico panes or Murrine. The ‘Oriente’ range very well exemplifies that Martens did not work with traditional means at all – the effect of the pieces is painterly as art was fused with glass for the first time.

Condition:
The foot of the lamp is in good condition. Not electrified. It measures 29.5 cm in height.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Dino Martens, nach, Tischlampe „Oriente“, Murano, um 1950
Farbloses Glas mit farbigen Pulver- und Plättcheneinschmelzungen (mit Aventuringlas), „Filigrana"-Plättchen und Sternmurrine
Murano, Italien, um 1950
Entwurf: Dino Martens (1894-1970) – Italienischer Maler und Designer
Ausführung: Aureliano Toso (gegr. 1938) – Italienische Glasmanufaktur mit Sitz in Murano
Höhe: 33 cm
Guter Zustand

Die „Oriente“-Serie wurde 1952 auf der Biennale in Venedig vorgestellt. Es war die erste Serie in der ein Künstler das Medium Glas als Ausdrucksmittel nutzte.

Die sogenannte „Oriente“-Serie wurde von Dino Martens entworfen und in der Muraneser Glasbläserei Aureliano Toso, deren künstlerischen Leiter Martens war, ausgeführt. Martens, der eigentlich Künstler war, erarbeitete zusammen mit den Meisterglasbläsern der Manufaktur Designs für die „Oriente“-Serie, die verschiedene Techniken der Glasherstellung kombinierten. Dies waren Einschmelzungen von Edelmetallen, spiralförmigen Zanfirico-Glasstückchen oder Murrine. Dass Martens dabei alles andere als traditionell arbeitete veranschaulicht die „Oriente“-Serie sehr gut. Die Wirkung der Stücke ist äußerst malerisch, denn zum ersten Mal wurde Kunst mit Glas verschmolzen.

Zustand:
Der Lampenfuß befindet sich in gutem Zustand. Er ist nicht elektrifiziert. Seine Höhe beträgt 33 cm.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Dino Martens, after, Table Lamp 'Oriente', Murano, c. 1950
Colorless glass with colored powder and small plate murrhines (with aventurine glass), 'Filigrana' platelets and star murrhines
Murano, Italy, around 1950
Design: Dino Martens (1894-1970) - Italian painter and designer
Execution: Aureliano Toso (founded 1938) - Italian glass manufacturer based in Murano
Height: 33 cm
Good condition

In 1952 the 'Oriente' series was launched at the Biennale in Venice. It was the first series where an artist used the medium of glass as a means of expression.

The so-called ‘Oriente’ series was executed by Aureliano Toso and designed by their artistic director Dino Martens (1939-1963). Martens, who was an artist, combined together with the maestro glassblowers of the manufactory different techniques of glass-making for the ‘Oriente’ range. Such were fused precious metals, spiral Zanfirico panes or Murrine. The ‘Oriente’ range very well exemplifies that Martens did not work with traditional means at all – the effect of the pieces is painterly as art was fused with glass for the first time.

Condition:
The foot of the lamp is in good condition. Not electrified. It measures 29.5 cm in height.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs