69
Los
69
In den 1950er Jahren begann Vodder mit dem Möbelhersteller Sibast zusammen zu arbeiten und kreierte verschiedene Zusammenstellungen von Büromöbeln, die sich besonders gut auf dem amerikanischen Markt verkauften und sogar Jimmy Carters Interesse weckten. In den 1960er Jahren erreichten die Möbel nicht nur das Weiße Haus, sondern wurden auch in Banken, Büros von Fluggesellschaften, Botschaften und Hotels auf der ganzen Welt benutzt.
Zustand:
Der Schreibtisch befindet sich in gutem Zustand mit stellenweise kleinen Bestoßungen und Materialverlust am rechten oberen Schub des Seitenteils. Am Seitenteil fehlt das Schloss inkl. dem Mechanismus innen. Die Maße des Schreibtisches betragen 72 x 80 x 179 cm und das Seitenteil misst 63 x 42 x 167 cm.
Arne Vodder (1926-2009)
Arne Vodder erhielt seine Ausbildung von Finn Juhl, der sein Freund und Geschäftspartner wurde. Bevor er sich ganz auf Möbel konzentrierte, hatte er ab 1951 zusammen mit dem Architekten Anton Borg ein Atelier. Zusammen entwarfen sie rund 1.100 Billighäuser, die ein großer Erfolg waren. In den 1950er und 1960er Jahren, einer Zeit als Dänemark internationale Anerkennung für Möbeldesigns erhielt, entwarf er eine weite Bandbreite an Stücken. Seine Arbeiten sind einfach und schlicht, angefertigt mit natürlichen Materialien wie Palisander und Teakholz und sie haben keine scharfen Kanten. Vodder trug auch internationale Ausstellungen in Schweden, England, Österreich und den Vereinigten Staaten aus zusammen mit Verner Panton und Nanna Ditzel. Vodder arbeitete mit verschiedenen Herstellern zusammen, darunter Cadovius, Nielaus, Erik Jorgensen, Fritz Hansen, Sibast furniture und zuletzt Kircodan in Bangkok. (tm)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Starting in the 1950s, Vodder worked with the furniture company Sibast on several sets of office furniture which did particularly well on the American market, even arousing the interest of Jimmy Carter. In the 1960s, the furniture not only reached the White House but could be seen in banks, airline offices, embassies and hotels across the globe.
Condition:
The desk is in good condition with partially small bumps and loss of material at the upper right drawer of the side part. The lock of the side part incl. the inner mechanism is missing. The dimensions of the desk are 72 x 80 x 179 cm and the sideboard measures 63 x 42 x 167 cm.
Arne Vodder (1926-2009)
Arne Vodder was trained by Finn Juhl, who became his friend and business partner. Before concentrating on furniture alone, in 1951 he opened his own studio with the architect Anton Borg. Together they designed some 1,100 low-cost houses which proved to be a great success. In the 1950s and 1960s, at a time when Denmark was receiving international recognition for its furniture, he designed a wide range of items. His works are simple and modest, crafted in natural materials such as rosewood and teak and, in particular, are free of sharp edges. Vodder also arranged international exhibitions in Sweden, England, Austria and the United States together with Verner Panton and Nanna Ditzel. Vodder worked with a number of manufacturers including Cadovius, Nielaus, Erik Jorgensen, Fritz Hansen, Sibast furniture and latterly Kircodan in Bangkok. (tm)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
In den 1950er Jahren begann Vodder mit dem Möbelhersteller Sibast zusammen zu arbeiten und kreierte verschiedene Zusammenstellungen von Büromöbeln, die sich besonders gut auf dem amerikanischen Markt verkauften und sogar Jimmy Carters Interesse weckten. In den 1960er Jahren erreichten die Möbel nicht nur das Weiße Haus, sondern wurden auch in Banken, Büros von Fluggesellschaften, Botschaften und Hotels auf der ganzen Welt benutzt.
Zustand:
Der Schreibtisch befindet sich in gutem Zustand mit stellenweise kleinen Bestoßungen und Materialverlust am rechten oberen Schub des Seitenteils. Am Seitenteil fehlt das Schloss inkl. dem Mechanismus innen. Die Maße des Schreibtisches betragen 72 x 80 x 179 cm und das Seitenteil misst 63 x 42 x 167 cm.
Arne Vodder (1926-2009)
Arne Vodder erhielt seine Ausbildung von Finn Juhl, der sein Freund und Geschäftspartner wurde. Bevor er sich ganz auf Möbel konzentrierte, hatte er ab 1951 zusammen mit dem Architekten Anton Borg ein Atelier. Zusammen entwarfen sie rund 1.100 Billighäuser, die ein großer Erfolg waren. In den 1950er und 1960er Jahren, einer Zeit als Dänemark internationale Anerkennung für Möbeldesigns erhielt, entwarf er eine weite Bandbreite an Stücken. Seine Arbeiten sind einfach und schlicht, angefertigt mit natürlichen Materialien wie Palisander und Teakholz und sie haben keine scharfen Kanten. Vodder trug auch internationale Ausstellungen in Schweden, England, Österreich und den Vereinigten Staaten aus zusammen mit Verner Panton und Nanna Ditzel. Vodder arbeitete mit verschiedenen Herstellern zusammen, darunter Cadovius, Nielaus, Erik Jorgensen, Fritz Hansen, Sibast furniture und zuletzt Kircodan in Bangkok. (tm)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Starting in the 1950s, Vodder worked with the furniture company Sibast on several sets of office furniture which did particularly well on the American market, even arousing the interest of Jimmy Carter. In the 1960s, the furniture not only reached the White House but could be seen in banks, airline offices, embassies and hotels across the globe.
Condition:
The desk is in good condition with partially small bumps and loss of material at the upper right drawer of the side part. The lock of the side part incl. the inner mechanism is missing. The dimensions of the desk are 72 x 80 x 179 cm and the sideboard measures 63 x 42 x 167 cm.
Arne Vodder (1926-2009)
Arne Vodder was trained by Finn Juhl, who became his friend and business partner. Before concentrating on furniture alone, in 1951 he opened his own studio with the architect Anton Borg. Together they designed some 1,100 low-cost houses which proved to be a great success. In the 1950s and 1960s, at a time when Denmark was receiving international recognition for its furniture, he designed a wide range of items. His works are simple and modest, crafted in natural materials such as rosewood and teak and, in particular, are free of sharp edges. Vodder also arranged international exhibitions in Sweden, England, Austria and the United States together with Verner Panton and Nanna Ditzel. Vodder worked with a number of manufacturers including Cadovius, Nielaus, Erik Jorgensen, Fritz Hansen, Sibast furniture and latterly Kircodan in Bangkok. (tm)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.