Los

62

Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf:

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 1 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 2 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 3 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 4 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 5 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 6 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 7 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 8 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 9 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 10 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 1 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 2 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 3 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 4 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 5 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 6 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 7 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 8 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 9 aus 10
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958 Palisander, Leinen, BastgewebeUSA, um 1958Entwurf: - Bild 10 aus 10
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958
Palisander, Leinen, Bastgewebe
USA, um 1958
Entwurf: Florence Knoll (geb. 1917) - Amerikanische Architektin und Designerin
Herstellung: Knoll International, USA
Einer von drei Exemplaren für das Büro von Toby E. Rodes (Präsident Europa von Knoll International)
Dreiteiliger, scharnierter Rahmen
Eine Seite mit Leinen, die andere mit Bastgewebe bespannt
Höhe: 170 cm, Länge: 180 cm

Dieser Paravent ist ein Entwurf von Florence Knoll aus dem Jahre 1958. Es gibt von ihm drei Exemplare, die für das Büro von Toby E. Rodes gefertigt wurden, der von 1955 bis 1966 Präsident Europa von Knoll International war. Der Paravent ist typisch für Knoll ein auf das nötigste reduzierter Entwurf mit klaren Linien. Er besteht aus drei Rahmen aus Palisander, die mit Scharnieren zusammengefügt sind. Die Rahmen sind auf einer Seite mit naturfarbenem Leinen, auf der anderen Seite mit Bastgewebe bespannt.

Der Paravent ist 170 cm hoch und 180 cm lang. Er ist in gutem Originalzustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die Bastbespannung zeigt materialbedingt stellenweise Risse und Löcher.

Knoll International
Die Hans G. Knoll Furniture Company wurde 1938 in New York von dem deutschen Immigranten Hans Knoll gegründet. Dieser hatte zuvor bereits in Deutschland mit den großen Herstellern moderner Möbel Kontakt gehabt und war mit der Bewegung des Bauhauses eng vertraut. In den 40er Jahren stellte Knoll die junge Designerin Florence Schust ein, die er 1946 heiratete. Die beiden leiteten das Unternehmen gemeinsam und entwarfen moderne Möbel in Zusammenarbeit mit Architekten und Künstlern. Unter dem Motto „Good design is good business“ begann Knoll, zusammen mit Kunden deren Büros zu entwerfen und einzurichten; weitere Fabriken wurden eröffnet. Nachdem Hans Knoll 1955 bei einem Autounfall verunglückte, leitete Florence Knoll das Unternehmen bis 1965 alleine weiter. Heute zählt Knoll weiterhin zu den führenden Möbeldesignern weltweit.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Florence Knoll, Folding Screen, Prototype, USA, c. 1958
Rosewood, linen, bast
USA, c. 1958
Designer: Florence Knoll (born 1917) - American architect and designer
Manufacturer: Knoll International, USA
One of three copies for the office of Toby E. Rodes, European president of Knoll International
Three hinged pieces
One side with linen, the other with bast fabric
Height: 170 cm, lenght: 180 cm

This folding screen was designed by Florence Knoll in 1958. It is a prototype but never went into production. There are three copies made for the office of Toby E. Rodes who was president Europe of Knoll International from 1955 until 1966. The folding screen is a typical Knoll furniture with a simple reduced design. The three-piece rosewood frame is hinged and covered with linen fabric on one side and bast fabric on the other, both natural-colored.

The folding screen is 170 cm high and 180 cm long. The frame is in good original condition with minor signs of age and wear while the bast covering has some holes and tears.

Knoll International
The Hans G. Knoll Furniture Company was founded by the German immigrant Hans Knoll in 1938. He had been in contact with the best modern furniture manufacturers in Germany before coming to the US and was acquainted with the design ideas of the Bauhaus. He employed the young designer Florence Schust whom he married in 1946. Both led the company together and designed modern furniture together with architects and artists. Their motto ‘Good design is good business’ led Knoll to design offices together with their clients which was a huge success and led to the opening of more manufactories. Hans Knoll died far too young in 1955 and Florence led the company on her own until 1965. Today, Knoll is still one of the leading modern furniture design companies worldwide.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Florence Knoll, Paravent Prototyp, USA, um 1958
Palisander, Leinen, Bastgewebe
USA, um 1958
Entwurf: Florence Knoll (geb. 1917) - Amerikanische Architektin und Designerin
Herstellung: Knoll International, USA
Einer von drei Exemplaren für das Büro von Toby E. Rodes (Präsident Europa von Knoll International)
Dreiteiliger, scharnierter Rahmen
Eine Seite mit Leinen, die andere mit Bastgewebe bespannt
Höhe: 170 cm, Länge: 180 cm

Dieser Paravent ist ein Entwurf von Florence Knoll aus dem Jahre 1958. Es gibt von ihm drei Exemplare, die für das Büro von Toby E. Rodes gefertigt wurden, der von 1955 bis 1966 Präsident Europa von Knoll International war. Der Paravent ist typisch für Knoll ein auf das nötigste reduzierter Entwurf mit klaren Linien. Er besteht aus drei Rahmen aus Palisander, die mit Scharnieren zusammengefügt sind. Die Rahmen sind auf einer Seite mit naturfarbenem Leinen, auf der anderen Seite mit Bastgewebe bespannt.

Der Paravent ist 170 cm hoch und 180 cm lang. Er ist in gutem Originalzustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die Bastbespannung zeigt materialbedingt stellenweise Risse und Löcher.

Knoll International
Die Hans G. Knoll Furniture Company wurde 1938 in New York von dem deutschen Immigranten Hans Knoll gegründet. Dieser hatte zuvor bereits in Deutschland mit den großen Herstellern moderner Möbel Kontakt gehabt und war mit der Bewegung des Bauhauses eng vertraut. In den 40er Jahren stellte Knoll die junge Designerin Florence Schust ein, die er 1946 heiratete. Die beiden leiteten das Unternehmen gemeinsam und entwarfen moderne Möbel in Zusammenarbeit mit Architekten und Künstlern. Unter dem Motto „Good design is good business“ begann Knoll, zusammen mit Kunden deren Büros zu entwerfen und einzurichten; weitere Fabriken wurden eröffnet. Nachdem Hans Knoll 1955 bei einem Autounfall verunglückte, leitete Florence Knoll das Unternehmen bis 1965 alleine weiter. Heute zählt Knoll weiterhin zu den führenden Möbeldesignern weltweit.

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Florence Knoll, Folding Screen, Prototype, USA, c. 1958
Rosewood, linen, bast
USA, c. 1958
Designer: Florence Knoll (born 1917) - American architect and designer
Manufacturer: Knoll International, USA
One of three copies for the office of Toby E. Rodes, European president of Knoll International
Three hinged pieces
One side with linen, the other with bast fabric
Height: 170 cm, lenght: 180 cm

This folding screen was designed by Florence Knoll in 1958. It is a prototype but never went into production. There are three copies made for the office of Toby E. Rodes who was president Europe of Knoll International from 1955 until 1966. The folding screen is a typical Knoll furniture with a simple reduced design. The three-piece rosewood frame is hinged and covered with linen fabric on one side and bast fabric on the other, both natural-colored.

The folding screen is 170 cm high and 180 cm long. The frame is in good original condition with minor signs of age and wear while the bast covering has some holes and tears.

Knoll International
The Hans G. Knoll Furniture Company was founded by the German immigrant Hans Knoll in 1938. He had been in contact with the best modern furniture manufacturers in Germany before coming to the US and was acquainted with the design ideas of the Bauhaus. He employed the young designer Florence Schust whom he married in 1946. Both led the company together and designed modern furniture together with architects and artists. Their motto ‘Good design is good business’ led Knoll to design offices together with their clients which was a huge success and led to the opening of more manufactories. Hans Knoll died far too young in 1955 and Florence led the company on her own until 1965. Today, Knoll is still one of the leading modern furniture design companies worldwide.

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs