76
Los
76
Die Pendelleuchte PH Louvre wurde von dem dänischen Designer Poul Henningsen im Jahre 1958 ursprünglich für die Adventistenkirche in Skodsborg in Dänemark entworfen. Sie wurde vom dänischen Leuchtenhersteller Louis Poulsen hergestellt. Die Lampe besteht aus 13 ringförmigen Lamellen aus weiß lackiertem Metall. Diese Lamellen sind so angeordnet und ausgerichtet, dass das Licht immer im gleichen Winkel auf die Lamellen trifft. Dadurch erzeugt die Leuchte ein völlig blendfreies Licht und eine gleichmäßig, weiche und angenehme Beleuchtung. Dieses Prinzip findet sich in vielen Leuchtenentwürfen Poul Henningsens wieder.
Die Leuchte ist einflammig elektrifiziert. Sie ist 115 cm hoch mit Aufhängung und misst 60 cm im Durchmesser. Sie ist sehr gutem Zustand mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren.
Poul Henningsen (1894-1967)
Der dänische Architekt und Designer Poul Henningsen ist nicht nur für seine Lampenentwürfe, die inzwischen Designklassiker geworden sind, bekannt. Er war zwischen den Weltkriegen auch eine der kulturellen Leitfiguren in Dänemark. Er studierte Architektur von 1911 bis 1917, schloss das Studium aber nie ab. 1925 entwarf er die legendäre Leuchte PH, die durch ihre spezielle Bauweise ein besonders blendfreies, angenehmes Licht erzeugte. Es folgten 1958 die bekannte Artischocke und die Leuchte PH5. Daneben war er auch auf dem Gebiet der Literatur erfolgreich.
Louis Poulsen
Der dänische Leuchtenhersteller Louis Poulsen wurde 1874 von Ludvig R. Poulsen zunächst als Weinimport gegründet. Die Firma wurde später unter Beteiligung seines Neffen Louis Poulsen als Werkzeug- und Elektrikfachgeschäft weitergeführt. In Folge der Zusammenarbeit mit Poul Henningsen, die 1924 begann, konzentrierte sich Louis Poulsen in der Folgezeit auf die Leuchtenproduktion. Bekannt sind auch die Entwürfe Arne Jacobsens und Verner Pantons, die bei Louis Poulsen hergestellt wurden. Die Firma produziert bis heute.
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
The pendant lamp PH Louvre was designed by Danish designer Poul Henningsen for the Adventist's church in Skodsborg in 1958. It was made by Louis Poulsen. It has 13 ring-shaped metal lamellas which are white lacquered. These lamellas are arranged and adjusted in a way that provides completely glare-free and smooth light because each lamella reflects the light in the same angle. This special construction can be found in many of Henningsen's lamp designs.
The lamp comes with a single-light fixture. Its height is 115 cm with hanging, its diameter is 60 cm. It is in very good condition with minor signs of age and wear.
Poul Henningsen (1894-1967)
The Danish architect and designer Poul Henningsen was and is not only famous for his popular lamp designs. He was also an important figure of Danish cultural life between the two great wars. He studied architecture from 1911 until 1917 but never graduated. He designed the legendary PH lamp in 1925 which created exceedingly glare-free and smooth light. Famous designs like the Artichoke and PH5 followed in 1958. Besides Henningsen was also a successful author.
Louis Poulsen
The Danish light manufacturer Louis Poulsen was founded by Ludvig R. Poulsen initially as a wine importing company in 1874. Later his nephew Louis Poulsen joined and they continued as a seller of tools and electrical supplies. As a result of the cooperation with Poul Henningsen since 1924 the company focused on the production of lightings. In addition to Poul Henningsen, there are several designers like Arne Jacobsen and Verner Panton who did designs for Louis Poulsen. The production continued until today.
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Die Pendelleuchte PH Louvre wurde von dem dänischen Designer Poul Henningsen im Jahre 1958 ursprünglich für die Adventistenkirche in Skodsborg in Dänemark entworfen. Sie wurde vom dänischen Leuchtenhersteller Louis Poulsen hergestellt. Die Lampe besteht aus 13 ringförmigen Lamellen aus weiß lackiertem Metall. Diese Lamellen sind so angeordnet und ausgerichtet, dass das Licht immer im gleichen Winkel auf die Lamellen trifft. Dadurch erzeugt die Leuchte ein völlig blendfreies Licht und eine gleichmäßig, weiche und angenehme Beleuchtung. Dieses Prinzip findet sich in vielen Leuchtenentwürfen Poul Henningsens wieder.
Die Leuchte ist einflammig elektrifiziert. Sie ist 115 cm hoch mit Aufhängung und misst 60 cm im Durchmesser. Sie ist sehr gutem Zustand mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren.
Poul Henningsen (1894-1967)
Der dänische Architekt und Designer Poul Henningsen ist nicht nur für seine Lampenentwürfe, die inzwischen Designklassiker geworden sind, bekannt. Er war zwischen den Weltkriegen auch eine der kulturellen Leitfiguren in Dänemark. Er studierte Architektur von 1911 bis 1917, schloss das Studium aber nie ab. 1925 entwarf er die legendäre Leuchte PH, die durch ihre spezielle Bauweise ein besonders blendfreies, angenehmes Licht erzeugte. Es folgten 1958 die bekannte Artischocke und die Leuchte PH5. Daneben war er auch auf dem Gebiet der Literatur erfolgreich.
Louis Poulsen
Der dänische Leuchtenhersteller Louis Poulsen wurde 1874 von Ludvig R. Poulsen zunächst als Weinimport gegründet. Die Firma wurde später unter Beteiligung seines Neffen Louis Poulsen als Werkzeug- und Elektrikfachgeschäft weitergeführt. In Folge der Zusammenarbeit mit Poul Henningsen, die 1924 begann, konzentrierte sich Louis Poulsen in der Folgezeit auf die Leuchtenproduktion. Bekannt sind auch die Entwürfe Arne Jacobsens und Verner Pantons, die bei Louis Poulsen hergestellt wurden. Die Firma produziert bis heute.
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
The pendant lamp PH Louvre was designed by Danish designer Poul Henningsen for the Adventist's church in Skodsborg in 1958. It was made by Louis Poulsen. It has 13 ring-shaped metal lamellas which are white lacquered. These lamellas are arranged and adjusted in a way that provides completely glare-free and smooth light because each lamella reflects the light in the same angle. This special construction can be found in many of Henningsen's lamp designs.
The lamp comes with a single-light fixture. Its height is 115 cm with hanging, its diameter is 60 cm. It is in very good condition with minor signs of age and wear.
Poul Henningsen (1894-1967)
The Danish architect and designer Poul Henningsen was and is not only famous for his popular lamp designs. He was also an important figure of Danish cultural life between the two great wars. He studied architecture from 1911 until 1917 but never graduated. He designed the legendary PH lamp in 1925 which created exceedingly glare-free and smooth light. Famous designs like the Artichoke and PH5 followed in 1958. Besides Henningsen was also a successful author.
Louis Poulsen
The Danish light manufacturer Louis Poulsen was founded by Ludvig R. Poulsen initially as a wine importing company in 1874. Later his nephew Louis Poulsen joined and they continued as a seller of tools and electrical supplies. As a result of the cooperation with Poul Henningsen since 1924 the company focused on the production of lightings. In addition to Poul Henningsen, there are several designers like Arne Jacobsen and Verner Panton who did designs for Louis Poulsen. The production continued until today.
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.