Los

89

Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 1 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 2 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 3 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 4 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 5 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 6 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 7 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 8 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 9 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 1 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 2 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 3 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 4 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 5 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 6 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 7 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 8 aus 9
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er Messing, poliert und teils weiß - Bild 9 aus 9
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er
Messing, poliert und teils weiß lackiert; Glas, geschliffen; Kunststoff
Österreich, 1950er Jahre
Entwurf: Emil Stejnar (geb. 1939) - Österreichischer Gold-und Silberschmied sowie Designer
Ausführung: Rupert Nikoll – Beleuchtungskörperfabrik in Wien
Messing-Deckenleuchte mit 12 geschwungenen Leuchterarmen und Tüllen in der Form von stilisierten Schneeflocken auf Messingdrähten
Höhe der Lampe: 50 cm; Durchmesser: ca. 73 cm
Guter Gesamtzustand; Funktionstüchtigkeit nicht getestet
Eins von Steinjars zahlreichen Lampendesigns, die von der Natur inspiriert sind

Zustand:
Die Lampe zeigt teils kleine Lackverluste, und ein paar Glaskugeln fehlen; der Gesamteindruck ist gut. Die Höhe beträgt 50 cm, und der Durchmesser ist ca. 73 cm. Die Funktionstüchtigkeit wurde nicht getestet und kann nicht garantiert werden.

Emil Stejnar (geb. 1939)
Emil Stejner wurde 1939 in Wien geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied, lebte danach einige Jahre in Schweden, wo er eine Schmuckwerkstätte betrieb. Zurück in Wien, arbeitete er in seinem Juweliergeschäft als Schmuckdesigner und widmete sich ebenfalls intensiv der Astrologie und Esoterik. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Emil Stejnar, 12-Flame Ceiling Lamp ‘Snowflakes’, 1950s
Brass, polished and partly lacquered white; glass, cut; synthetics
Austria, 1950s
Design: Emil Stejnar (born 1939) - Austrian gold and silversmith and designer
Manufacture: Rupert Nikoll - Lighting factory in Vienna
Brass ceiling lamp with 12 curved chandelier arms and spouts in the form of stylized snowflakes onto brass wires
Height of the lamp: 50 cm; diameter: 73 cm
Good overall condition; functionality not tested
One of Steinjar’s numerous lamp designs inspired by nature

Condition:
The lamp shows some minor paint losses, and a few glass beads are missing, which does not, however, diminish the good overall condition. The height is 50 cm, and the diameter is about 73 cm. The functionality has not been tested and cannot be guaranteed.

Emil Stejnar (b. 1939)
Emil Stejner was born in Vienna in 1939. He first trained as a gold and silversmith, and then spent some years in Sweden, where he worked in a jewelry workshop. Back in Vienna, he worked as a jewelry designer in his jewelry store, being also dedicated to intensive studies of astrology and esotericism. (cko)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Emil Stejnar, 12-Flammige Deckenlampe „Schneeflocken“, 1950er
Messing, poliert und teils weiß lackiert; Glas, geschliffen; Kunststoff
Österreich, 1950er Jahre
Entwurf: Emil Stejnar (geb. 1939) - Österreichischer Gold-und Silberschmied sowie Designer
Ausführung: Rupert Nikoll – Beleuchtungskörperfabrik in Wien
Messing-Deckenleuchte mit 12 geschwungenen Leuchterarmen und Tüllen in der Form von stilisierten Schneeflocken auf Messingdrähten
Höhe der Lampe: 50 cm; Durchmesser: ca. 73 cm
Guter Gesamtzustand; Funktionstüchtigkeit nicht getestet
Eins von Steinjars zahlreichen Lampendesigns, die von der Natur inspiriert sind

Zustand:
Die Lampe zeigt teils kleine Lackverluste, und ein paar Glaskugeln fehlen; der Gesamteindruck ist gut. Die Höhe beträgt 50 cm, und der Durchmesser ist ca. 73 cm. Die Funktionstüchtigkeit wurde nicht getestet und kann nicht garantiert werden.

Emil Stejnar (geb. 1939)
Emil Stejner wurde 1939 in Wien geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied, lebte danach einige Jahre in Schweden, wo er eine Schmuckwerkstätte betrieb. Zurück in Wien, arbeitete er in seinem Juweliergeschäft als Schmuckdesigner und widmete sich ebenfalls intensiv der Astrologie und Esoterik. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Emil Stejnar, 12-Flame Ceiling Lamp ‘Snowflakes’, 1950s
Brass, polished and partly lacquered white; glass, cut; synthetics
Austria, 1950s
Design: Emil Stejnar (born 1939) - Austrian gold and silversmith and designer
Manufacture: Rupert Nikoll - Lighting factory in Vienna
Brass ceiling lamp with 12 curved chandelier arms and spouts in the form of stylized snowflakes onto brass wires
Height of the lamp: 50 cm; diameter: 73 cm
Good overall condition; functionality not tested
One of Steinjar’s numerous lamp designs inspired by nature

Condition:
The lamp shows some minor paint losses, and a few glass beads are missing, which does not, however, diminish the good overall condition. The height is 50 cm, and the diameter is about 73 cm. The functionality has not been tested and cannot be guaranteed.

Emil Stejnar (b. 1939)
Emil Stejner was born in Vienna in 1939. He first trained as a gold and silversmith, and then spent some years in Sweden, where he worked in a jewelry workshop. Back in Vienna, he worked as a jewelry designer in his jewelry store, being also dedicated to intensive studies of astrology and esotericism. (cko)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs