Los

40

Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt,

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 1 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 2 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 3 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 4 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 5 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 6 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 7 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 8 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 9 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 1 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 2 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 3 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 4 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 5 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 6 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 7 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 8 aus 9
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973 Glas, in Blautönen gefärbt, - Bild 9 aus 9
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973
Glas, in Blautönen gefärbt, Edelstahl, teils verchromt, Metall, teils weiß gefasst, Plastik
Italien, 1973
Designer: Angelo Brotto (1914-2002) – Italienischer Designer, Maler, Radierer und Grafiker
Ausführung: Esperia – Toskanische Lampenfabrik, tätig zwischen 1960 und den 1970er Jahren
Signiert und datiert rechts unten „Brotto 73“
Wandleuchter Oceano Blu, zweiteilig
Bestehend aus Blende und Montierungsvorrichtung mit Glühbirnenhalterung
Maße der Blende: 80 x 80 x 12 cm
Funktion nicht getestet, guter Zustand

Für einige Zeit arbeitete der italienische Künstler Angelo Brotto für das toskanische Unternehmen Esperia; während dieser Zeit entstanden zahlreiche bemerkenswerte Wandleuchten sowie andere Arten von Lampen. Vorliegende monumentale Wandleuchte ist vom türkis schimmernden Wasser der Lagune von Venedig inspiriert. Das Wasser, welches die Lagunenstadt umringt, war oftmals Thema in Brottos Arbeiten und ist hier auf besonders originelle Art und Weise repräsentiert.

Zustand:
Der Wandleuchter befindet sich in einem guten Zustand und ist elektrifiziert. Die Oberflächen sind partiell minimal berieben und zerkratzt. Da Glühbirne sowie Kabel fehlen, wurde die Lampe nicht auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Wir übernehmen keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Maße der Blende liegt bei 80 x 80 x 12 cm.

Angelo Brotto (1914-2002)
Der italienische Künstler wurde am 23.31914 in Venedig geboren. Ab 1939 studierte Brotto am venezianischen Institute d’Arte, im Jahre 1941 wechselte er auf die Accademia. Zunächst war er fast ausschließlich als Maler tätig und kreierte zahlreiche stimmungsvolle, im Dunst der Lagune verschwimmende Landschaften und Porträts. Später wandte er sich mehr der Pittura metafisica und den Surrealisten zu, in dieser Zeit strahlten seine Arbeiten tragische und bisweilen makabre Untertöne aus. Auch als Radierer und Designer hatte er Erfolg und gewann viele Auszeichnungen. Seine Werke können unter anderem im Ca‘Pesaro in Venedig und in den Modernen Museen Roms besichtig werden. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Angelo Brotto for Esperia, Sconce Oceano Blu, Italy, 1973
Glass, colored in various ahdes of blue, stainless steel, partially chromed, metal, partially white, plastic
Italy, 1973
Designer: Angelo Brotto (1914-2002) – Italian designer, painter, etcher and draughtsman
Manufacturer: Esperia – Tuscan lamp factory, active from 1960 to the 1970s
Signed and dated at the lower right ‘Brotto 73’
Sconce Oceano Blu, two-part
Comprising panel and mounting device with bulb holder
Dimensions of screen: 80 x 80 x 12 cm
Function not tested, good condition

For some time, Italian artist Angelo Brotto worked for the Tuscan company Esperia; during this period he created numerous remarkable wall lightning sculptures and other types of lamps. Offered monumental sconce is reminiscent of the turquois shimmering waters of Venice. The water that surrounds the lagoon city was often featured in Brottos work and is represented here in a particularly original way.

Condition:
The sconce is in a good condition and is electrified. The surfaces are partially minimally rubbed and scratched. Since light bulb and cord are missing, the lamp was not tested on functionality. There is no guarantee on functionality. The dimensions of the screen measure 80 x 80 x 12 cm.

Angelo Brotto (1914-2002)
The Italian artist was born in Venice on march 23rd 1914. From 1939 onwards Brotto studied at the Venetian Institute d'Arte, in 1941 he continued his studies at the Accademia. First, he almost exclusively worked as a painter and created numerous atmospheric landscapes, blurred by the lagoon’s haze as well as portraits. Later he turned to Pittura metafisica and the Surrealists, at this time his work was permeated by tragic and sometimes macabre undertones. Brotto was also very successful as etcher and designer and won many awards. His works can be viewed, among others, at Ca 'Pesaro in Venice and at the modern museums of Rome. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Angelo Brotto für Esperia, Wandlampe Oceano Blu, Italien, 1973
Glas, in Blautönen gefärbt, Edelstahl, teils verchromt, Metall, teils weiß gefasst, Plastik
Italien, 1973
Designer: Angelo Brotto (1914-2002) – Italienischer Designer, Maler, Radierer und Grafiker
Ausführung: Esperia – Toskanische Lampenfabrik, tätig zwischen 1960 und den 1970er Jahren
Signiert und datiert rechts unten „Brotto 73“
Wandleuchter Oceano Blu, zweiteilig
Bestehend aus Blende und Montierungsvorrichtung mit Glühbirnenhalterung
Maße der Blende: 80 x 80 x 12 cm
Funktion nicht getestet, guter Zustand

Für einige Zeit arbeitete der italienische Künstler Angelo Brotto für das toskanische Unternehmen Esperia; während dieser Zeit entstanden zahlreiche bemerkenswerte Wandleuchten sowie andere Arten von Lampen. Vorliegende monumentale Wandleuchte ist vom türkis schimmernden Wasser der Lagune von Venedig inspiriert. Das Wasser, welches die Lagunenstadt umringt, war oftmals Thema in Brottos Arbeiten und ist hier auf besonders originelle Art und Weise repräsentiert.

Zustand:
Der Wandleuchter befindet sich in einem guten Zustand und ist elektrifiziert. Die Oberflächen sind partiell minimal berieben und zerkratzt. Da Glühbirne sowie Kabel fehlen, wurde die Lampe nicht auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Wir übernehmen keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Maße der Blende liegt bei 80 x 80 x 12 cm.

Angelo Brotto (1914-2002)
Der italienische Künstler wurde am 23.31914 in Venedig geboren. Ab 1939 studierte Brotto am venezianischen Institute d’Arte, im Jahre 1941 wechselte er auf die Accademia. Zunächst war er fast ausschließlich als Maler tätig und kreierte zahlreiche stimmungsvolle, im Dunst der Lagune verschwimmende Landschaften und Porträts. Später wandte er sich mehr der Pittura metafisica und den Surrealisten zu, in dieser Zeit strahlten seine Arbeiten tragische und bisweilen makabre Untertöne aus. Auch als Radierer und Designer hatte er Erfolg und gewann viele Auszeichnungen. Seine Werke können unter anderem im Ca‘Pesaro in Venedig und in den Modernen Museen Roms besichtig werden. (nlu)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Angelo Brotto for Esperia, Sconce Oceano Blu, Italy, 1973
Glass, colored in various ahdes of blue, stainless steel, partially chromed, metal, partially white, plastic
Italy, 1973
Designer: Angelo Brotto (1914-2002) – Italian designer, painter, etcher and draughtsman
Manufacturer: Esperia – Tuscan lamp factory, active from 1960 to the 1970s
Signed and dated at the lower right ‘Brotto 73’
Sconce Oceano Blu, two-part
Comprising panel and mounting device with bulb holder
Dimensions of screen: 80 x 80 x 12 cm
Function not tested, good condition

For some time, Italian artist Angelo Brotto worked for the Tuscan company Esperia; during this period he created numerous remarkable wall lightning sculptures and other types of lamps. Offered monumental sconce is reminiscent of the turquois shimmering waters of Venice. The water that surrounds the lagoon city was often featured in Brottos work and is represented here in a particularly original way.

Condition:
The sconce is in a good condition and is electrified. The surfaces are partially minimally rubbed and scratched. Since light bulb and cord are missing, the lamp was not tested on functionality. There is no guarantee on functionality. The dimensions of the screen measure 80 x 80 x 12 cm.

Angelo Brotto (1914-2002)
The Italian artist was born in Venice on march 23rd 1914. From 1939 onwards Brotto studied at the Venetian Institute d'Arte, in 1941 he continued his studies at the Accademia. First, he almost exclusively worked as a painter and created numerous atmospheric landscapes, blurred by the lagoon’s haze as well as portraits. Later he turned to Pittura metafisica and the Surrealists, at this time his work was permeated by tragic and sometimes macabre undertones. Brotto was also very successful as etcher and designer and won many awards. His works can be viewed, among others, at Ca 'Pesaro in Venice and at the modern museums of Rome. (nlu)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs