Los

103

Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun,

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 1 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 2 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 3 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 4 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 5 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 6 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 7 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 8 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 1 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 2 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 3 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 4 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 5 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 6 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 7 aus 8
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966 Faserverstärktes Polyester, rostbraun, - Bild 8 aus 8
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966
Faserverstärktes Polyester, rostbraun, rot und orange lackiert
Deutschland, ca. 1966
Entwurf: Günter Beltzig (geb. 1941) – Deutscher Designer
Ausführung: BBD Brüder Beltzig Design
Dreiteiliges Kindermöbelset aus einem Tisch und zwei Hockern
Literatur: Almut Grunewald, Tobias Hoffmann, Experiment 70 Designversionen von Luigi Colani und Günter Beltzig, Éditions Braus, heidelberg, 2002, S. 91; Carole Daprey, Mobilier Design pour enfants, Piqpoq, 2009, Paris, S. 103
Maße: Tisch 47 x 71,5 x 51 cm; Hocker jeweils 26 x 37 x 31,5 cm
Schöne Sitzform

Zustand:
Die drei Teile des Kindermobiliars haben Alters- und Gebrauchsspuren. Auf der Tischfläche gibt es einen kleinen Lackschaden, sowie Risse im Bereich des unteren Randes. Die Sitzfläche des roten Hockers mit einer kleinen Abplatzung, sowie Risse am unteren Rand. Der Tisch ist 47 x 71,5 x 51 cm groß und die Hocker messen jeweils 26 x 37 x 31,5 cm (H x B x T).

Günter Beltzig (geb. 1941)
Nach einer Lehre als Maschinenschlosser studierte Günter Beltzig Design an der Werkkunstschule in seiner Heimatstadt Wuppertal. Anschließend arbeitete er für die Designabteilung der Siemens AG. 1966 gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern die Kunststofffirma Beltzig Design, die Spielmöbel- und -geräte, Inneneinrichtung und Stühle herstellte. Es kam zu Kollaborationen mit anderen Designern, wie z.B. Luigi Colani. Günter Beltzig entwarf den von der bevorstehenden Mondlandung inspirierten floris-Stuhl. Heute werden einige seiner Möbelentwürfe von der Firma Löffler hergestellt. Der Designer ist als Entwickler von behindertengerechten Spielplätzen tätig. Von 1976 bis 1981 lehrte er an der Blocherer Schule für Innenarchitektur in München und von 1971 bis 1973 an der Fachhochschule München in der Abteilung Design. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Günter Beltzig, Table with 2 Stools, Germany, c. 1966
Fiberglass reinforced polyester, lacquered in rusty brown, red and orange
Germany, c. 1966
Design: Günter Beltzig (b. 1941) – German designer
Execution: BBD Brüder Beltzig Design
Three-piece children’s furnishings of a table and two stools
Literature: Almut Grunewald, Tobias Hoffmann, Experiment 70 Designversionen von Luigi Colani und Günter Beltzig, Éditions Braus, heidelberg, 2002, p. 91; Carole Daprey, Mobilier Design pour enfants, Piqpoq, 2009, Paris, p. 103
Dimensions: table 47 x 71.5 x 51 cm; stool each 26 x 37 x 31.5 cm
Beautiful seat shape

Condition:
The three pieces of the children’s furniture set show traces of age and use. On the surface of the table is a small damaged spot in the lacquer and there are some fissures in the lower rim. The seat of the red stool has a small chip and there are fissures along the lower edge. The table is 47 x 71.5 x 51 cm in size and the stools each measure 26 x 37 x 31.5 cm.

Günter Beltzig (b. 1941)
After apprenticing as a fitter and studying design at the Werkkunstschule in his hometown Wuppertal, Günter Beltzig worked for the design department of the Siemens AG. In 1966, he founded the plastic company Beltzig Design together with his brothers, manufacturing playing furniture and tools, interior design and chairs. They collaborated with designers such as Luigi Colani. Günther Beltzig designed the floris chair that was inspired by the upcoming moon landing. Some of his furniture designs are today produced by the company Löffler. The designer also plans handicapped accessible playgrounds. He was a lecturer at the Blocherer School of Interior Design in Munich (1976-81) and at the design department of the technical college Munich (1971-73). (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Günter Beltzig, Tisch mit 2 Hockern, Deutschland, ca. 1966
Faserverstärktes Polyester, rostbraun, rot und orange lackiert
Deutschland, ca. 1966
Entwurf: Günter Beltzig (geb. 1941) – Deutscher Designer
Ausführung: BBD Brüder Beltzig Design
Dreiteiliges Kindermöbelset aus einem Tisch und zwei Hockern
Literatur: Almut Grunewald, Tobias Hoffmann, Experiment 70 Designversionen von Luigi Colani und Günter Beltzig, Éditions Braus, heidelberg, 2002, S. 91; Carole Daprey, Mobilier Design pour enfants, Piqpoq, 2009, Paris, S. 103
Maße: Tisch 47 x 71,5 x 51 cm; Hocker jeweils 26 x 37 x 31,5 cm
Schöne Sitzform

Zustand:
Die drei Teile des Kindermobiliars haben Alters- und Gebrauchsspuren. Auf der Tischfläche gibt es einen kleinen Lackschaden, sowie Risse im Bereich des unteren Randes. Die Sitzfläche des roten Hockers mit einer kleinen Abplatzung, sowie Risse am unteren Rand. Der Tisch ist 47 x 71,5 x 51 cm groß und die Hocker messen jeweils 26 x 37 x 31,5 cm (H x B x T).

Günter Beltzig (geb. 1941)
Nach einer Lehre als Maschinenschlosser studierte Günter Beltzig Design an der Werkkunstschule in seiner Heimatstadt Wuppertal. Anschließend arbeitete er für die Designabteilung der Siemens AG. 1966 gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern die Kunststofffirma Beltzig Design, die Spielmöbel- und -geräte, Inneneinrichtung und Stühle herstellte. Es kam zu Kollaborationen mit anderen Designern, wie z.B. Luigi Colani. Günter Beltzig entwarf den von der bevorstehenden Mondlandung inspirierten floris-Stuhl. Heute werden einige seiner Möbelentwürfe von der Firma Löffler hergestellt. Der Designer ist als Entwickler von behindertengerechten Spielplätzen tätig. Von 1976 bis 1981 lehrte er an der Blocherer Schule für Innenarchitektur in München und von 1971 bis 1973 an der Fachhochschule München in der Abteilung Design. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Günter Beltzig, Table with 2 Stools, Germany, c. 1966
Fiberglass reinforced polyester, lacquered in rusty brown, red and orange
Germany, c. 1966
Design: Günter Beltzig (b. 1941) – German designer
Execution: BBD Brüder Beltzig Design
Three-piece children’s furnishings of a table and two stools
Literature: Almut Grunewald, Tobias Hoffmann, Experiment 70 Designversionen von Luigi Colani und Günter Beltzig, Éditions Braus, heidelberg, 2002, p. 91; Carole Daprey, Mobilier Design pour enfants, Piqpoq, 2009, Paris, p. 103
Dimensions: table 47 x 71.5 x 51 cm; stool each 26 x 37 x 31.5 cm
Beautiful seat shape

Condition:
The three pieces of the children’s furniture set show traces of age and use. On the surface of the table is a small damaged spot in the lacquer and there are some fissures in the lower rim. The seat of the red stool has a small chip and there are fissures along the lower edge. The table is 47 x 71.5 x 51 cm in size and the stools each measure 26 x 37 x 31.5 cm.

Günter Beltzig (b. 1941)
After apprenticing as a fitter and studying design at the Werkkunstschule in his hometown Wuppertal, Günter Beltzig worked for the design department of the Siemens AG. In 1966, he founded the plastic company Beltzig Design together with his brothers, manufacturing playing furniture and tools, interior design and chairs. They collaborated with designers such as Luigi Colani. Günther Beltzig designed the floris chair that was inspired by the upcoming moon landing. Some of his furniture designs are today produced by the company Löffler. The designer also plans handicapped accessible playgrounds. He was a lecturer at the Blocherer School of Interior Design in Munich (1976-81) and at the design department of the technical college Munich (1971-73). (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs