106
Los
106
Zustand:
Der Tisch ist in sehr gutem Zustand mit nur wenigen Alters- und Gebrauchsspuren. Die Vernickelung ist partiell berieben. Die Höhe misst 62 cm. Der Durchmesser beträgt 80 cm.
Marcel Breuer (1902-1981)
Marcel Breuer war ein deutsch-amerikanischer Architekt und Designer. Er zählt mit seinen avantgardistischen Möbelentwürfen zu den großen Meistern der Moderne, der seine wegweisende Formsprache im Bauhaus Weimar entwickelte. 1925 wurde er zum Jungmeister und Leiter der Möbelwerkstatt am Bauhaus Dessau ernannt und prägte hier die sachlich-industriellen Entwurfsauffassung. Nach seiner Lehre im Bauhaus arbeitete er mehrere Jahre im Bereich Inneneinrichtung im Büro von Walter Gropius. Aufgrund von politischer Verfolgung durch die Nationalsozialisten emigrierte er in die USA wo er die Fakultät für Architektur an der Harvard Universität aufbaute.
Thonet (gegr. 1819)
Ursprung des heutigen Unternehmens ist eine von Michael Thonet 1819 in Boppard am Rhein gegründete Bau- und Möbeltischlerei. Mit in Leim gekochten Furnierstreifen gelang ihm die Erfindung der Möbel aus gebogenem Massivholz. 1842 wurde er von Fürst Metternich, dem Staatskanzler der K.u.K. Monarchie nach Wien berufen. Hier gründete er 1849 zusammen mit seinen Söhnen ein neues Unternehmen. Der sogenannte Thonet-Stuhl hielt Einzug in Europas Kaffeehäuser. Der Stuhl Nr. 14 gilt als das gelungenste Industrieprodukt weltweit, er konnte einfach zerlegt und versandt werden. Im Firmensitz im hessischen Frankenberg werden die Klassiker bis heute hergestellt sowie neue Möbel entworfen. (bde)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Condition:
The table is in very good condition with only minor traces of age and wear. The nickel plating is partially rubbed. The height measures 62 cm. The diameter of 80 cm.
Marcel Breuer (1902-1981)
Marcel Breuer was a German-American architect and designer. He ranks among the great modern masters due to his avant-garde furniture designs. He developed his pioneering style at the Bauhaus school in Weimar. In 1925, he became the head of the Bauhaus Dessau furniture workshop and shaped the factual-industrial design concept. After his training at the Bauhaus school, he worked for many years in the interior furnishings department under Walter Gropius. Due to political persecution by the Nazi regime, he immigrated to the US and later joined Harvard's architecture faculty.
Thonet (est. 1819)
The origin of today’s company is a construction and furniture joinery founded by Michael Thonet in Boppard at the Rhine in 1819. He succeeds in inventing furniture built of bent solid wood with veneer stripes cooked in glue. Fürst Metternich, the state chancellor of the K.u.K. monarchy, calls Thonet to Vienna in 1842. Thonet founded a new company in Vienna together with his sons in 1849. The so-called ‘Thonet Chair’ is introduced to Europe’s coffee houses. The Chair No. 14 is regarded the most successful industrial product of the world, it could simply be disassembled and shipped. The company still produces the classics and designs new pieces of furniture in their headquarters in Hessian Frankenberg. (bde)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Zustand:
Der Tisch ist in sehr gutem Zustand mit nur wenigen Alters- und Gebrauchsspuren. Die Vernickelung ist partiell berieben. Die Höhe misst 62 cm. Der Durchmesser beträgt 80 cm.
Marcel Breuer (1902-1981)
Marcel Breuer war ein deutsch-amerikanischer Architekt und Designer. Er zählt mit seinen avantgardistischen Möbelentwürfen zu den großen Meistern der Moderne, der seine wegweisende Formsprache im Bauhaus Weimar entwickelte. 1925 wurde er zum Jungmeister und Leiter der Möbelwerkstatt am Bauhaus Dessau ernannt und prägte hier die sachlich-industriellen Entwurfsauffassung. Nach seiner Lehre im Bauhaus arbeitete er mehrere Jahre im Bereich Inneneinrichtung im Büro von Walter Gropius. Aufgrund von politischer Verfolgung durch die Nationalsozialisten emigrierte er in die USA wo er die Fakultät für Architektur an der Harvard Universität aufbaute.
Thonet (gegr. 1819)
Ursprung des heutigen Unternehmens ist eine von Michael Thonet 1819 in Boppard am Rhein gegründete Bau- und Möbeltischlerei. Mit in Leim gekochten Furnierstreifen gelang ihm die Erfindung der Möbel aus gebogenem Massivholz. 1842 wurde er von Fürst Metternich, dem Staatskanzler der K.u.K. Monarchie nach Wien berufen. Hier gründete er 1849 zusammen mit seinen Söhnen ein neues Unternehmen. Der sogenannte Thonet-Stuhl hielt Einzug in Europas Kaffeehäuser. Der Stuhl Nr. 14 gilt als das gelungenste Industrieprodukt weltweit, er konnte einfach zerlegt und versandt werden. Im Firmensitz im hessischen Frankenberg werden die Klassiker bis heute hergestellt sowie neue Möbel entworfen. (bde)
Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.
Condition:
The table is in very good condition with only minor traces of age and wear. The nickel plating is partially rubbed. The height measures 62 cm. The diameter of 80 cm.
Marcel Breuer (1902-1981)
Marcel Breuer was a German-American architect and designer. He ranks among the great modern masters due to his avant-garde furniture designs. He developed his pioneering style at the Bauhaus school in Weimar. In 1925, he became the head of the Bauhaus Dessau furniture workshop and shaped the factual-industrial design concept. After his training at the Bauhaus school, he worked for many years in the interior furnishings department under Walter Gropius. Due to political persecution by the Nazi regime, he immigrated to the US and later joined Harvard's architecture faculty.
Thonet (est. 1819)
The origin of today’s company is a construction and furniture joinery founded by Michael Thonet in Boppard at the Rhine in 1819. He succeeds in inventing furniture built of bent solid wood with veneer stripes cooked in glue. Fürst Metternich, the state chancellor of the K.u.K. monarchy, calls Thonet to Vienna in 1842. Thonet founded a new company in Vienna together with his sons in 1849. The so-called ‘Thonet Chair’ is introduced to Europe’s coffee houses. The Chair No. 14 is regarded the most successful industrial product of the world, it could simply be disassembled and shipped. The company still produces the classics and designs new pieces of furniture in their headquarters in Hessian Frankenberg. (bde)
Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.
29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.