Los

145

Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 1 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 2 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 3 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 4 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 5 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 6 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 7 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 1 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 2 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 3 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 4 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 5 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 6 aus 7
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970 Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970
Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und vergoldet
Frankreich, um 1970
Entwurf: Wohl Chrystiane Charles (1927-2013) – Bronze-Modelliererin und Bildhauerin; von 1959 bis 1982 in der Maison Charles tätig
Ausführung: Maison Charles – Französischer Lampenhersteller, gegründet 1908
Signiert „Charles“ auf der Unterseite und gestempelt „CHARLES/MADE IN FRANCE“
Mit einem Leuchtmittel elektrifiziert
Höhe: ca. 40 cm
Guter, funktionstüchtiger Zustand
Provenienz: Privatsammlung, Belgien
Das Objekt unterliegt der Regelbesteuerung. Bei Lieferung innerhalb der EU fallen auf den Kaufpreis 19% Mehrwertsteuer an.

Zustand:

Die Lampe ist in einem guten Gesamtzustand mit leichten Kratzspuren. Die Höhe beträgt ca. 40 cm. Bei einem Kurzzeittest war die Lampe funktionstüchtig, ohne Garantie auf Dauerfunktion.

Maison Charles (gegr. 1908)
1908 übernahm Ernest Charles die Bronzewerkstatt Ullmann in Paris, die sich auf die Nachahmung antiker Lampen spezialisiert hatte. Ab 1920 leitete Emile Albert Charles das Unternehmen, und 1932 trat auch der Bruder Pierre in das Unternehmen ein. Bis 1950 agierte die Firma unter dem Namen „Charles Frères“. 1959 stießen die Söhne Jean und Jacques hinzu; zusammen entwickelten sie den so genannten „Charles Style“, in dem sich klassische mit zeitgenössischen Formen verbinden. Ab 1970 hatte Chrystiane Charles, Jeans Ehefrau, die künstlerische Leitung der Firma inne. Es entstanden skulpturale Lampen, die einen Einfluss von Naturformen aufweisen. Ab 1982 arbeitete Laurent Charles im Unternehmen; unter seinem Einfluss wurden die Entwürfe zunehmend geometrischer und grafischer. Seit den 1990er Jahren kollaboriert Maison Charles auch mit verschiedenen Designern, u.a. mit Arman, Christian Duc, Yves Sabourin und Yamo. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Maison Charles, Lilly Pad Table Lamp, circa 1970
Metal with brass plating; bronze, patinated and gilt
France, circa 1970
Design: presumably Chrystiane Charles (1927-2013) – Bronze modeler and sculptor; worked at Maison Charles from 1959 to 1982
Manufacture: Maison Charles - French lamp manufacturer, founded in 1908
Signed ‘Charles’ and stamped ‘CHARLES/MADE IN FRANCE’ on the underside
Electrified with a bulb
Height: c. 40 cm
Good working condition
Provenance: Private collection, Belgium
Object is regular taxed. 19% VAT is added to the purchase price for deliveries within the EU.

Condition:
The lamp is in good overall condition, showing minor scratch marks. The height is about 40 cm. During a short-term test, it was in working order, but long-term functionality cannot be guaranteed.

Maison Charles (est. 1908)
In 1908, Ernest Charles took over the bronze workshop Ullmann in Paris, which had specialized in the reproduction of antique lamps. From 1920, Emile Albert Charles worked in the company, and in 1932 the brother Pierre joined him. Until 1950, the company acted under the name ‘Charles Frères’. In 1959, the sons Jean and Jacques entered the workshop; together they developed the so-called ‘Charles Style’, which combines classic and contemporary forms. From 1970, Chrystiane Charles, Jean’s wife, was artistic director of the company. Under her guidance, sculptural lamps that have an impact of natural forms were produced. Starting in 1982, Laurent Charles worked in the company; under his influence, the designs became more geometric and graphic. Since the 1990s, Maison Charles has been collaborating with various designers, including Arman, Christian Duc, Yves Sabourin, and Yamo. (cko)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Maison Charles, Tischlampe mit Lilie, um 1970
Metall mit Messingüberzug; Bronze, patiniert und vergoldet
Frankreich, um 1970
Entwurf: Wohl Chrystiane Charles (1927-2013) – Bronze-Modelliererin und Bildhauerin; von 1959 bis 1982 in der Maison Charles tätig
Ausführung: Maison Charles – Französischer Lampenhersteller, gegründet 1908
Signiert „Charles“ auf der Unterseite und gestempelt „CHARLES/MADE IN FRANCE“
Mit einem Leuchtmittel elektrifiziert
Höhe: ca. 40 cm
Guter, funktionstüchtiger Zustand
Provenienz: Privatsammlung, Belgien
Das Objekt unterliegt der Regelbesteuerung. Bei Lieferung innerhalb der EU fallen auf den Kaufpreis 19% Mehrwertsteuer an.

Zustand:

Die Lampe ist in einem guten Gesamtzustand mit leichten Kratzspuren. Die Höhe beträgt ca. 40 cm. Bei einem Kurzzeittest war die Lampe funktionstüchtig, ohne Garantie auf Dauerfunktion.

Maison Charles (gegr. 1908)
1908 übernahm Ernest Charles die Bronzewerkstatt Ullmann in Paris, die sich auf die Nachahmung antiker Lampen spezialisiert hatte. Ab 1920 leitete Emile Albert Charles das Unternehmen, und 1932 trat auch der Bruder Pierre in das Unternehmen ein. Bis 1950 agierte die Firma unter dem Namen „Charles Frères“. 1959 stießen die Söhne Jean und Jacques hinzu; zusammen entwickelten sie den so genannten „Charles Style“, in dem sich klassische mit zeitgenössischen Formen verbinden. Ab 1970 hatte Chrystiane Charles, Jeans Ehefrau, die künstlerische Leitung der Firma inne. Es entstanden skulpturale Lampen, die einen Einfluss von Naturformen aufweisen. Ab 1982 arbeitete Laurent Charles im Unternehmen; unter seinem Einfluss wurden die Entwürfe zunehmend geometrischer und grafischer. Seit den 1990er Jahren kollaboriert Maison Charles auch mit verschiedenen Designern, u.a. mit Arman, Christian Duc, Yves Sabourin und Yamo. (cko)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Maison Charles, Lilly Pad Table Lamp, circa 1970
Metal with brass plating; bronze, patinated and gilt
France, circa 1970
Design: presumably Chrystiane Charles (1927-2013) – Bronze modeler and sculptor; worked at Maison Charles from 1959 to 1982
Manufacture: Maison Charles - French lamp manufacturer, founded in 1908
Signed ‘Charles’ and stamped ‘CHARLES/MADE IN FRANCE’ on the underside
Electrified with a bulb
Height: c. 40 cm
Good working condition
Provenance: Private collection, Belgium
Object is regular taxed. 19% VAT is added to the purchase price for deliveries within the EU.

Condition:
The lamp is in good overall condition, showing minor scratch marks. The height is about 40 cm. During a short-term test, it was in working order, but long-term functionality cannot be guaranteed.

Maison Charles (est. 1908)
In 1908, Ernest Charles took over the bronze workshop Ullmann in Paris, which had specialized in the reproduction of antique lamps. From 1920, Emile Albert Charles worked in the company, and in 1932 the brother Pierre joined him. Until 1950, the company acted under the name ‘Charles Frères’. In 1959, the sons Jean and Jacques entered the workshop; together they developed the so-called ‘Charles Style’, which combines classic and contemporary forms. From 1970, Chrystiane Charles, Jean’s wife, was artistic director of the company. Under her guidance, sculptural lamps that have an impact of natural forms were produced. Starting in 1982, Laurent Charles worked in the company; under his influence, the designs became more geometric and graphic. Since the 1990s, Maison Charles has been collaborating with various designers, including Arman, Christian Duc, Yves Sabourin, and Yamo. (cko)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs