Los

43

Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes

In Light and Interior – 20th century design

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 1 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 2 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 3 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 4 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 5 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 6 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 7 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 1 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 2 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 3 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 4 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 5 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 6 aus 7
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965 Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965
Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes Metall
Italien, 1965
Entwurf: Gae Aulenti (1927-2012) – Italienische Architektin und Designerin
Ausführung: Martelli luce
Aufkleber TÜV Bayern GS geprüfte Sicherheit
4-flammig elektrifiziert
Höhe: 72 cm
Durchmesser: 53 cm
Guter Zustand
„Pipistrello“, italienisch für Fledermaus, zählt zu den bekanntesten Entwürfen von Gae Aulenti. Die Form des Schirms ist von der Flügelform der Fledermaus inspiriert.

Zustand:
Der Zustand ist neben leichten Gebrauchsspuren gut. Während eines Kurzzeittestes funktionierte die Leuchte. Wir übernehmen keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Tischleuchte misst in der Höhe 72 cm. Der Durchmesser des Schirms beträgt 53 cm.

Gae Aulenti (1927-2012)
Die italienische Architektin, Designerin und Theoretikerin Gae Aulenti (1927-2012) arbeitete unter anderem bei der Zeitschrift „Casabella-continuità“ als Redakteurin und Grafikerin, unterrichtete Architekturkomposition an der Universität Venedig und am Politecnico in Mailand. Sie war von 1982 bis 1985 an der Neugestaltung des Museums für Moderne Kunst im Centre Georges Pompidou wie auch von 1985 bis 1986 am Palazzo Grassi in Venedig beteiligt, um nur ein paar wenige ihrer zahlreichen Projekte zu nennen. Gae Aulenti wurde für ihr vielseitiges Schaffen mehrfach ausgezeichnet. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Gae Aulenti, Table Lamp ‘Pipistrello’, Italy, 1965
Methacrylate, steel, white lacquered metal
Italy, 1965
Design: Gae Aulenti (1927-2012) - Italian architect and designer
Execution: Martelli luce
With label TÜV Bayern GS geprüfte Sicherheit
Quadruple-light fixture
Height: 72 cm
Diameter: 53 cm
Good condition
‘Pipistrello’, Italian for bat, is one of the best-known designs by Gae Aulenti. The design of the shade is inspired by the wings of a bat.

Condition:
The table lamp is besides slight traces of use in good condition. The lamp was fully functioning during a short in-house test. There is no guarantee on functionality. The lamp measures in height between 72 cm and the shade is 55 cm in diameter.

Gae Aulenti (1927-2012)
The Italian architect, designer and theoretician Gae Aulenti (1927-2012) worked as an editor and graphic designer for the design magazine ‘Casabella-Continuità’, taught architecture composition at the University of Venice and at the Milan Polytechnic University. From 1982 to 1985 she took an active part in the redesign of the Museum of Modern Art in the Centre Georges Pompidou and also from 1985 to 1986 at the Palazzo Gassi in Venice, to name a few of her projects. Gae Aulenti was honored many times for her creative work. (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Gae Aulenti, Tischleuchte „Pipistrello“, Italien, 1965
Methacrylat, Edelstahl, weiß lackiertes Metall
Italien, 1965
Entwurf: Gae Aulenti (1927-2012) – Italienische Architektin und Designerin
Ausführung: Martelli luce
Aufkleber TÜV Bayern GS geprüfte Sicherheit
4-flammig elektrifiziert
Höhe: 72 cm
Durchmesser: 53 cm
Guter Zustand
„Pipistrello“, italienisch für Fledermaus, zählt zu den bekanntesten Entwürfen von Gae Aulenti. Die Form des Schirms ist von der Flügelform der Fledermaus inspiriert.

Zustand:
Der Zustand ist neben leichten Gebrauchsspuren gut. Während eines Kurzzeittestes funktionierte die Leuchte. Wir übernehmen keine Garantie auf die Funktionstüchtigkeit. Die Tischleuchte misst in der Höhe 72 cm. Der Durchmesser des Schirms beträgt 53 cm.

Gae Aulenti (1927-2012)
Die italienische Architektin, Designerin und Theoretikerin Gae Aulenti (1927-2012) arbeitete unter anderem bei der Zeitschrift „Casabella-continuità“ als Redakteurin und Grafikerin, unterrichtete Architekturkomposition an der Universität Venedig und am Politecnico in Mailand. Sie war von 1982 bis 1985 an der Neugestaltung des Museums für Moderne Kunst im Centre Georges Pompidou wie auch von 1985 bis 1986 am Palazzo Grassi in Venedig beteiligt, um nur ein paar wenige ihrer zahlreichen Projekte zu nennen. Gae Aulenti wurde für ihr vielseitiges Schaffen mehrfach ausgezeichnet. (tm)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Gae Aulenti, Table Lamp ‘Pipistrello’, Italy, 1965
Methacrylate, steel, white lacquered metal
Italy, 1965
Design: Gae Aulenti (1927-2012) - Italian architect and designer
Execution: Martelli luce
With label TÜV Bayern GS geprüfte Sicherheit
Quadruple-light fixture
Height: 72 cm
Diameter: 53 cm
Good condition
‘Pipistrello’, Italian for bat, is one of the best-known designs by Gae Aulenti. The design of the shade is inspired by the wings of a bat.

Condition:
The table lamp is besides slight traces of use in good condition. The lamp was fully functioning during a short in-house test. There is no guarantee on functionality. The lamp measures in height between 72 cm and the shade is 55 cm in diameter.

Gae Aulenti (1927-2012)
The Italian architect, designer and theoretician Gae Aulenti (1927-2012) worked as an editor and graphic designer for the design magazine ‘Casabella-Continuità’, taught architecture composition at the University of Venice and at the Milan Polytechnic University. From 1982 to 1985 she took an active part in the redesign of the Museum of Modern Art in the Centre Georges Pompidou and also from 1985 to 1986 at the Palazzo Gassi in Venice, to name a few of her projects. Gae Aulenti was honored many times for her creative work. (tm)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Light and Interior – 20th century design

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs