Los

89

Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit

In Jewelry, Watches and Big Brand Accessories

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 30 9832 0222 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 1 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 2 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 3 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 4 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 5 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 6 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 7 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 8 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 9 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 10 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 11 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 1 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 2 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 3 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 4 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 5 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 6 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 7 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 8 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 9 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 10 aus 11
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000 Beschichtetes Leinen mit - Bild 11 aus 11
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000
Beschichtetes Leinen mit Monogramm, Rindsleder, Segeltuch, Metall, gold gefasst
Frankreich, 2000
Louis Vuitton (seit 1854) – Französisches Luxuswarenunternehmen
Entwurf: Stephen Sprouse (1953-2004) – Amerikanischer Modedesigner und Künstler
Geprägtes Herstellerlogo „® LOUIS VUITTON PARIS made in France“, sowie innenseitig geprägter Date-Code „AA0029“
Modell: Graffiti Speedy 30 Fuchsia, 2001
Kleine, geräumige Henkeltasche mit an der Seite angehängtem Schloss und Schlüssel
Im Inneren ein offenes Seitenfach
Ein Staubbeutel liegt bei
Maße: ca. 22,5 x 32 x 18 cm
Guter Zustand
Die Henkeltasche mit dem Modellnamen „Graffiti Speedy 30“ von Louis Vuitton entstand in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner und Künstler Stephen Sprouse. In Anlehnung an Sprouses Graffiti bedruckte Mode findet sich der Namensschriftzug von Louis Vuitton in ähnlichem Stil großflächig und in Neonfarben wider

Zustand:

Die Tasche ist in gutem Zustand und zeigt partiell minimale Tragespuren. An den Rändern finden sich partiell minimale Abriebe. Die Henkel haben eine leichte Patina vom Tragen. Das Schiffchen am Reißverschluss zeigt kleine Einrisse. Der Schiebegriff des Reißverschluss ist leicht abgerieben. Das Innenfutter ist partiell minimal fleckig. Die Maße betragen ca. 22,5 x 32 x 18 cm.

Louis Vuitton (seit 1854)

Louis Vuitton (1821-1892) begann 1837 eine Täschnerlehre bei dem Koffermacher Monsieur Maréchal in Paris – ein notwendiges Handwerk in Zeiten des zumeist rauen Transportes von Reisegepäck auf Pferdewagen, Dampfschiffen oder Eisenbahnen. 1854 eröffnete er sein eigenes Geschäft unter dem Namen Louis Vuitton Malletier in der Rue Neuve-des-Capucines 4. Die modernen, staub- wie wasserabweisenden und strapazierfähigen Produkte des Hauses überzeugten, sodass diese Adresse rasch zu einem gefragten Ziel wurde. Die Rahmengerüste der Koffer bestanden aus einer Holz- und Metallkonstruktion. 1886 erfand Georges Vuitton (1857-1936), der Sohn des Firmengründers, ein revolutionäres Verschlusssystem, das bis heute Verwendung findet. Das patentierte Tumber Schloss schützt als Einzelschlosssystem mit zwei Federverschlüssen den Kofferinhalt vor Diebstahl. Als Louis Vuitton 1892 starb, übernahm Georges das Geschäft. Er war es, der 1896 das heute ikonenhafte LV-Monogramm entworfen und etabliert hatte. Die Luxusmarke ist weltweit verbreitet und zählt zu den führenden Unternehmen der mondänen Modewelt. (ala)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, France, 2000
Coated canvas with monogram, cowhide, canvas, metal, gold painting
France, 2000
Louis Vuitton (since 1854) - French luxury goods company
Model: Stephen Sprouse (1953-2004) – American fashion designer and artist
Embossed manufacturer logo ‘® LOUIS VUITTON PARIS made in France’, as well as an embossed date code ‘AA0029’
Model: Graffiti Speedy 30 Fuchsia, 2001
Small spacious tote with an attached lock and a key
Inside an additional open pocket
A dust bag enclosure
Dimensions: c. 22.5 x 32 x 18 cm
Good condition
The handle bag with the model name ‘Graffiti Speedy 30’ of Louis Vuitton was made in collaboration of the fashion designer and artist Stephen Sprouse. According to Sprouses Graffiti printed fashion the lettering of the name Louis Vuitton can be extensive found in this style with neon colors

Condition:

The bag is in good condition and shows partial minimal traces of wear. Partial minimal rubbings can be found on the borders. The handles have a slight patina, because of wearing. The strap on the zipper shows small cracks. The zipper fastener is slight rubbed. The lining with partial minimal stains. The dimensions are c. 22.5 x 32 x 18 cm.

Louis Vuitton (since 1854)

Louis Vuitton (1821-1892) started his training as a bag maker at suitcase manufacturer Monsieur Maréchal in 1837 in Paris. This was essential in times of rough luggage transport on carriages, steam boats or trains. He opened his own shop in 1854 under the name of Louis Vuitton Malletier in Rue Neuve-des-Capucines 4. His modern dirt-resistant and waterproof products were of such good quality, that they were soon in high demand. The frameworks of the trunks were made from wood and metal constructions. 1886 Georges Vuitton (1857-1936), son of the company’s founder, invented the revolutionary locking system that is still used today. The patentedTumber Lock protects the trunk’s content from theft with an innovative locking system with two spring caps. When Louis Vuitton died in 1892, Georges took over the company. It was him who designed and established the iconic LV monogram. The luxury brand is popular worldwide and is one of the leading companies of the world of fashion. (ala)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, Frankreich, 2000
Beschichtetes Leinen mit Monogramm, Rindsleder, Segeltuch, Metall, gold gefasst
Frankreich, 2000
Louis Vuitton (seit 1854) – Französisches Luxuswarenunternehmen
Entwurf: Stephen Sprouse (1953-2004) – Amerikanischer Modedesigner und Künstler
Geprägtes Herstellerlogo „® LOUIS VUITTON PARIS made in France“, sowie innenseitig geprägter Date-Code „AA0029“
Modell: Graffiti Speedy 30 Fuchsia, 2001
Kleine, geräumige Henkeltasche mit an der Seite angehängtem Schloss und Schlüssel
Im Inneren ein offenes Seitenfach
Ein Staubbeutel liegt bei
Maße: ca. 22,5 x 32 x 18 cm
Guter Zustand
Die Henkeltasche mit dem Modellnamen „Graffiti Speedy 30“ von Louis Vuitton entstand in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner und Künstler Stephen Sprouse. In Anlehnung an Sprouses Graffiti bedruckte Mode findet sich der Namensschriftzug von Louis Vuitton in ähnlichem Stil großflächig und in Neonfarben wider

Zustand:

Die Tasche ist in gutem Zustand und zeigt partiell minimale Tragespuren. An den Rändern finden sich partiell minimale Abriebe. Die Henkel haben eine leichte Patina vom Tragen. Das Schiffchen am Reißverschluss zeigt kleine Einrisse. Der Schiebegriff des Reißverschluss ist leicht abgerieben. Das Innenfutter ist partiell minimal fleckig. Die Maße betragen ca. 22,5 x 32 x 18 cm.

Louis Vuitton (seit 1854)

Louis Vuitton (1821-1892) begann 1837 eine Täschnerlehre bei dem Koffermacher Monsieur Maréchal in Paris – ein notwendiges Handwerk in Zeiten des zumeist rauen Transportes von Reisegepäck auf Pferdewagen, Dampfschiffen oder Eisenbahnen. 1854 eröffnete er sein eigenes Geschäft unter dem Namen Louis Vuitton Malletier in der Rue Neuve-des-Capucines 4. Die modernen, staub- wie wasserabweisenden und strapazierfähigen Produkte des Hauses überzeugten, sodass diese Adresse rasch zu einem gefragten Ziel wurde. Die Rahmengerüste der Koffer bestanden aus einer Holz- und Metallkonstruktion. 1886 erfand Georges Vuitton (1857-1936), der Sohn des Firmengründers, ein revolutionäres Verschlusssystem, das bis heute Verwendung findet. Das patentierte Tumber Schloss schützt als Einzelschlosssystem mit zwei Federverschlüssen den Kofferinhalt vor Diebstahl. Als Louis Vuitton 1892 starb, übernahm Georges das Geschäft. Er war es, der 1896 das heute ikonenhafte LV-Monogramm entworfen und etabliert hatte. Die Luxusmarke ist weltweit verbreitet und zählt zu den führenden Unternehmen der mondänen Modewelt. (ala)

Versandpreise exkl. dt. Mwst und zzgl 2.5 % (+Mwst) Versandversicherung.



Louis Vuitton, Graffiti Speedy 30, S. Sprouse, France, 2000
Coated canvas with monogram, cowhide, canvas, metal, gold painting
France, 2000
Louis Vuitton (since 1854) - French luxury goods company
Model: Stephen Sprouse (1953-2004) – American fashion designer and artist
Embossed manufacturer logo ‘® LOUIS VUITTON PARIS made in France’, as well as an embossed date code ‘AA0029’
Model: Graffiti Speedy 30 Fuchsia, 2001
Small spacious tote with an attached lock and a key
Inside an additional open pocket
A dust bag enclosure
Dimensions: c. 22.5 x 32 x 18 cm
Good condition
The handle bag with the model name ‘Graffiti Speedy 30’ of Louis Vuitton was made in collaboration of the fashion designer and artist Stephen Sprouse. According to Sprouses Graffiti printed fashion the lettering of the name Louis Vuitton can be extensive found in this style with neon colors

Condition:

The bag is in good condition and shows partial minimal traces of wear. Partial minimal rubbings can be found on the borders. The handles have a slight patina, because of wearing. The strap on the zipper shows small cracks. The zipper fastener is slight rubbed. The lining with partial minimal stains. The dimensions are c. 22.5 x 32 x 18 cm.

Louis Vuitton (since 1854)

Louis Vuitton (1821-1892) started his training as a bag maker at suitcase manufacturer Monsieur Maréchal in 1837 in Paris. This was essential in times of rough luggage transport on carriages, steam boats or trains. He opened his own shop in 1854 under the name of Louis Vuitton Malletier in Rue Neuve-des-Capucines 4. His modern dirt-resistant and waterproof products were of such good quality, that they were soon in high demand. The frameworks of the trunks were made from wood and metal constructions. 1886 Georges Vuitton (1857-1936), son of the company’s founder, invented the revolutionary locking system that is still used today. The patentedTumber Lock protects the trunk’s content from theft with an innovative locking system with two spring caps. When Louis Vuitton died in 1892, Georges took over the company. It was him who designed and established the iconic LV monogram. The luxury brand is popular worldwide and is one of the leading companies of the world of fashion. (ala)

Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.



29.75 % buyer's premium on the hammer price
(23.80 % on hammer price over 1,000,000 )
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Jewelry, Watches and Big Brand Accessories

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Franklinstr. 13
Berlin
10587
Germany

Für Auctionata Versandinformtation bitte wählen Sie +49 30 9832 0222.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
(24 % on hammer price over 1,000,000 EUR)
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Vollständige AGBs