Keine Abbildung
Auktion beendet
Jena
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Saalstr. 8 a, Jena, 07743, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3641 229526

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Ceramincs (237)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

237 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 237 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Aufsatzschalen Bürgel 2 Aufsatzschalen Carl Gebauer Bürgel um 1910, heller Scherben, dunkelbraun-, beige- undockerfarbene Verläufe über dunke...

Paar Gründerzeit- Vasen Prägemarke "FGW", Modell-Nr. 81, amphorenförmige Reliefvasen mit hoch angewinkelten Henkeln und Rundfuß, historisierendes...

Bierkanne Westerwald ungemarkt, Westerwald um 1910, Inhalt 2L, Mod.-Nr. 332, Elfenbeinsteinzeug, geometrisches Dekor, braun und grün bemalt, Meta...

Wynand, Weinkanne Westerwald gemarkt Fa. Simon Peter Gerz Höhr, Entwurf Paul Wynand um 1906, Elfenbeinsteinzeug, geometrisches Dekor, braun und gr...

Jugendstil Bierkrug Marzi&Remy gemarlt, Marzi&Remy Höhr um 1910, Mod.-Nr. 2112, graue Glasur, Reliefdekor im Jugendstil, kobaltblaue Bemalung, Me...

Weinkanne Westerwald ungemarkt, um1915, Mod.-Nr. 1574, graue Glasur, Reliefband, kobaltblaue Bemalung, Metallklappdeckel, Inhalt, 2,5 l, H 25,5 ...

Majolika Cachepot Jugendstil ungemarkt, Mod.-Nr. 1324-7, Laufglasur in Blau, Braun und Grün, Reliefdekor, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, lei...

Majolika Blumentopf Jugendstil ungemarkt, Mod.-Nr. 1032, Bodenloch, Laufglasur in Rot, Braun und Grün, Reliefdekor, leichte Alters- und Gebrauchss...

Paar Amphorenvasen Gründerzeit um 1900, ungemarkt, Balusterform mit reliefiertem Hals und hoch angesetzten Henkeln, abgesetzter Rundfuß, heller Sc...

Jugendstil Kanne Reinhold Merkelbach Entwurf Charlotte Krause um 1912, gemarkt Reinhold Merkelbach, Mod.-Nr. 3053, graue Glasur, Reliefdekor, koba...

Vase Gouda Art déco Art déco Vase Gouda Holland um 1925, sandfarbener Scherben, Kristallglasur in Braun-,Ocker-, Orange und Grüntönen, Firmenmarke...

Schenkkrug Jugendstil um 1900, ungemarkt, Mod.-Nr. 493, heller Scherben, partiell grün bemalt,Horizontalrillen, Zinnklappdeckel, Gebrauchsspuren,...

3 Vasen - Set Schramberg um 1930, Mod.-Nr. 2537 und 2608, Form u. Dekor entsprechen Schramberger Majolika Fabrik, konischer Korpus mit eingezogene...

Tabaktopf Art déco Westerwald. gemarkt Gerz, Höhr, um 1920, Mod.-Nr. 3420, konischerer Korpus, Wandung mit reliefierter Darstellung eines Rauchen...

Vase Schramberg Schwarzwaldhaus. nach 1918, gemarkt SMF, Schramberger Majolika Fabrik, bez. "handgemalt", Dekor "Rembrandt gelb", zylindrische Vas...

Likörgarnitur + Teller Schramberg "Eva". um 1930, gemarkt SMF, Schramberger Majolika Fabrik, Dekor "Eva", Entwurf wohl Eva Stricker-Zeisel (1906-2...

Vase Schramberg. um 1930, gemarkt SMF, Schramberger Majolika Fabrik, Entwurf wohl Eva Stricker Zeisel (1906-2011, ungarische Designerin, 1928 bis ...

Sauciere Schramberg "Balkan". Mitte 20. Jh., gemarkt SMF, Schramberger Majolika Fabrik, bez. "Handgemalt", Dekor "Balkan", fest auf ovaler, flach ...

Bowlegarnitur Bürgel. ungemarkt, Bürgel, Thüringen, Mitte 20. Jh., beigefarbener Scherben, blau-weiße florale Engobemalerei, Gebrauchsspuren, für ...

6 seltene Wärme-Steine . braun bzw. grau glasiert, jeweils mit Aussparung zum Aufhängen an eine Stange ( diese wird in eine Feuerstelle/Ofen zum V...

Dose Hirschkäfer Karlsruhe gemarkt Karlsruher Majolika, quadratische Deckeldose, blau glasiert, Dekel mit Hirschkäfer bemalt auf grün-craquelierte...

Jugendstil-Vase Frankreich : Reliefmarke und Nr. 5061, Prägemarke "Made in France", Pinselnummer 189, wohl um 1900, bauchiger, abgeflachter Korpu...

Paar Jugendstil-Vasen Méténier : um 1920/30, sign. "Méténier", Paris, Steingut, konischer Korpus, beige bzw. polychrome und kobaltblaue Laufglasur...

Vase Bürgel: alt, ungemarkt, undeutliche Ritzsignatur ?, wohl Bürgel, Thüringen, ovoider Korpus mit enger Mündung , Laufglasur in Grün- und Braunt...

Tortenplatte Jugendstil : Stempelmarke Villeroy & Boch, Dresden, Zusatzmarke mit Jahreszahl 1935, Modellnummer "4040", reliefiertes, stilisiertes ...

Panolith Dose Mettlach: ungemarkt, Villeroy & Boch Mettlach, Mitte 19.Jh., aufgelegtes, weißes Reliefdekor aus stilisierten Weinranken, partiell b...

Schenkkanne "5 Sinne" ungemarkt, gegliederter Korpus, cremefarbener Fond mit Reliefdekor aus Arabesken, Reserven mit Personendarstellungen und Be...

Große Bowle/Cachepot Thüringen 1.H. 20. Jh., wohl Bürgel, Thüringen, heller Scherben, bemalt mit Weinrebendekor, aufmodellierte Nuppen, gedrehte H...

Platte Vallauris.: gemarkt Vallauris, Faiences Poteries Provencales, 50er Jahre, Frankreich, heller Scherben, in Grüntönen verlaufend glasiert, r...

Tabaktopf Art déco Westerwald. gemarkt Eckardt & Engler, Höhr, um 1920, Mod.-Nr. 1901, bauchiger Korpus, bizarre, stilisierte Floralmotive und Vö...

Schenkkrug Art déco Westerwald. Prägemarke Marzi & Remi, Höhr, um 1920, Mod.-Nr. 2633, ovoider Korpus, bizarre, stilisierte Floralmotive, grau un...

Bowle Art déco Westerwald. Prägemarke Dümler & Breiden, Höhr, um 1920, Mod.-Nr. 1768, kugelförmiger Korpus auf 3 Relieffüßen, Laufglasur in Orang...

Großer Wandteller Westerwald . Prägemarke TS, Ritzsignatur "Handarbeit", wohl Westerwald Thewald & Söhne, aufwendig dekoriert mit fein und detailg...

Kanne Westerwald. ungemarkt, um 1920, Mod.-Nr. 1721, wohl Thewalt, birnenförmiger Korpus, stilisierte Floralmotive i m Relief, grau und kobaltbl...

Großer Teller Blaudekor . gemarkt Niederrheinische Kunsttöpferei GmbH 1928-41, sowie Unterglasur-Stempel mit Widmung, unterglasurblaues Dekor, im ...

Blumentopf Blaudekor Dorfansicht. ungemarkt, zylindrisch, auf eingezogenem Rundfuß, unterglasurblau dekoriert mit Ansicht eines Dorfes, Haarriss i...

Wandmeste Wessel Bonn. Stempelmarke Imperial Bonn, Ludwig Wessel, 1890/1900, cremefarben glasiertes Feinsteinzeug, reliefierte Wandung, bedrucktes...

Blumentopf Gouda. am Boden beschriftet "2010/14 Royal Gouda Valencia" mit Krone, zylindrische Form mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, innen gr...

Kaffeekanne Villeroy & Boch. Stempelmarke Villeroy & Boch, Mettlach, Zusatz "handgemalt" sowie Dekorbezeichnung "Goslar", ab 1920, Floral- und ge...

Blumentopf Gouda. am Boden beschriftet "Logari Koninklyk Gouda Royal Holland" mit Krone, zylindrische Form mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, ...

Blumentopf Gouda. am Boden beschriftet "2010/14 Madeleine Royal Z-Holland Gouda 501", zylindrische Form mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, inn...

Zylinderhalskrug Bürgel . am unteren Henkelansatz Pressmarke, Bürgel, Thüringen, bauchiger Korpus, zylindrischer Hals, gerippt reliefierte Mündung...

Wasch-Garnitur Floraldekor. am Boden Prägemarke Dux u. grüne Dekornr. 1859, um 1920, godronierte Wandung mit stilisiertem, farbigem Floraldekor au...

Historismus-Vase Wessel Bonn. gemarkt Ludwig Wessel, Bonn (-Poppelsdorf), Ende 19. Jh., Mod.-Nr. 614, bauchiger Korpus mit eingezogenem Hals und g...

Kakaokanne Schramberg. nach 1938, gemarkt SMF mit Tanne in Rahmen, Schramberger Majolika Fabrik, bez. "handgemalt", ovoider, 4-fach kannelierter K...

Reliefteller Wartburg um 1900, keramisches Material, ungemarkt, im Spiegel Darstellung der Wartburg bei Eisenach im Hochrelief, farbig gefasst, g...

Bäuerliche Vase Jugendstil : undeutl. gemarkt, um 1900, bauchige Form, eingezogener Hals seitlich mit kleinen, runden Handhaben, blaubraunes Welle...

Schale Roesler : Prägemarke Max Roesler, Rodach, Mod.-Nr. 4703, cremefarben glasiertes Feinsteinzeug, ovale Schale mit durchbrochen verziertem Ran...

6 Teller Burgenmotive Mettlach gemarkt Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, im Spiegel jeweils blaugrünes Landschaftsmotiv im Kupferumdruck, romat...

Vorratsgarnitur gemarkt Annaburg, Mod.-Nr. 499/1223, 15 Teile, cremefarbene Glasur, schwarze geometrische Bemalung und Beschriftung, teils bestoße...

Loading...Loading...
  • 237 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose