Los

177

Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in

In Kunst Hoch 3

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 911 4781224 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 1 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 2 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 3 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 4 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 5 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 6 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 7 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 1 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 2 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 3 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 4 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 5 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 6 aus 7
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer MünchenCharakterportrait eines Wilderers, in - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Nürnberg
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer München
Charakterportrait eines Wilderers, in schräger Rückansicht, der Blick aus den dunklen Augen sucht frech über die Schulter hinweg die Aufmerksamkeit des Betrachters. Der grüne Jägershut sitzt schräg auf dem ergrauten Schopf, der von einem buschigen Schnurrbart ergänzt wird. In der rechten Hand vor dem Körper hält er eine doppelläufige Flinte. Oben rechts signiert. Öl auf Holz, rückseitig aufgeklebter Zettel: "Hauptgewinnst/ Heinrich Weber in München/ Fr. Pfeuffer "Wilderer"/ ....Preis: 100M". In opulentem Rahmen, dreidimensional ausgearbeitete Zierleiste in Eichenlaub, der äußere Rahmen in Akanthusranken, in Stuck auf Holz modelliert. Rahmen mit einigen Bestoßungen und Ausbesserungen. Heinrich Weber wurde 1843 in Esplingerode geboren und stirbt 1913 ebenda. Seine Ausbildung erhielt er an der Münchner Akademie unter W. Diez. Er war hauptsächlich in seiner Heimat tätig, ab 1873 gelang es ihm, seine Werke auszustellen. Sein Oevre umfasst hauptsächlich Genredarstellungen, zu seinen größten Erfolgen zählt jedoch auch das Portrait des Kardinal-Fürstbischofes Dr. Georg von Kopp, Breslau. Ein Auerhahnstilleben ist im Eigentum der Neuen Staatsgalerie München, seine Werke sind außerdem zu bewundern in den Kirchen von Desingerode, Germershausen und Nesselrode (Lit.: Thieme-Becker). Rahmenmaß: 40,5 x 35,5 cm. Bildmaß: 26,5 x 19,5 cm.
Weber, Heinrich (1843-1913) - Portrait Wilderer München
Charakterportrait eines Wilderers, in schräger Rückansicht, der Blick aus den dunklen Augen sucht frech über die Schulter hinweg die Aufmerksamkeit des Betrachters. Der grüne Jägershut sitzt schräg auf dem ergrauten Schopf, der von einem buschigen Schnurrbart ergänzt wird. In der rechten Hand vor dem Körper hält er eine doppelläufige Flinte. Oben rechts signiert. Öl auf Holz, rückseitig aufgeklebter Zettel: "Hauptgewinnst/ Heinrich Weber in München/ Fr. Pfeuffer "Wilderer"/ ....Preis: 100M". In opulentem Rahmen, dreidimensional ausgearbeitete Zierleiste in Eichenlaub, der äußere Rahmen in Akanthusranken, in Stuck auf Holz modelliert. Rahmen mit einigen Bestoßungen und Ausbesserungen. Heinrich Weber wurde 1843 in Esplingerode geboren und stirbt 1913 ebenda. Seine Ausbildung erhielt er an der Münchner Akademie unter W. Diez. Er war hauptsächlich in seiner Heimat tätig, ab 1873 gelang es ihm, seine Werke auszustellen. Sein Oevre umfasst hauptsächlich Genredarstellungen, zu seinen größten Erfolgen zählt jedoch auch das Portrait des Kardinal-Fürstbischofes Dr. Georg von Kopp, Breslau. Ein Auerhahnstilleben ist im Eigentum der Neuen Staatsgalerie München, seine Werke sind außerdem zu bewundern in den Kirchen von Desingerode, Germershausen und Nesselrode (Lit.: Thieme-Becker). Rahmenmaß: 40,5 x 35,5 cm. Bildmaß: 26,5 x 19,5 cm.

Kunst Hoch 3

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Horneckerweg 6
Nürnberg
90408
Germany

Für Meisters Auktionshaus im Kabinett Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 911 4781224.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs