Lothar Fischer
1933 Germersheim/Pfalz - 2004 München
Einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit; 1953-58 Studium an der
Akademie der Bildenden Künste, München; 1955 Meisterschüler von Heinrich Kirchner;
gründete 1957 mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und HP Zimmer die Künstlergruppe SPUR; 1959
Rom Stipendium der Arnold'schen Stiftung, im selben Jahr tritt die Künstlergruppe SPUR der
S.I. (Situationistische Internationale) bei; 1961 Villa Massimo Stipendium, Rom; 1964
Teilnahme an der documenta III in Kassel; 1966 kurzzeitig Mitglied der Künstlergruppe
GEFLECHT; 1975-97 Professur an der Hochschule der Künste, Berlin; 1991 Mitglied der
Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München; 2004 Eröffnung des Museums Lothar
Fischer in Neumarkt i.d. OPf., in dem ein großer Teil seines Lebenswerks und seines
Nachlasses ausgestellt wird; erhielt zahlreiche Preise, u. a. 1960 den Kunstpreis der
Jugend für Plastik, Mannheim; 1971 den Förderpreis der Stadt München für Bildhauerei, 1990
den Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz und 2000 den Kulturpreis der Stadt Neumarkt.
Umschlungenes Paar
Tusche/Federzeichnung auf Papier; H 230 mm, B 278 mm (Passepartoutmaß); signiert u. l.
"Lother Fischer 66"
Lothar Fischer
1933 Germersheim/Pfalz - 2004 München
Embraced couple
Indian ink/pen drawing on paper; H 230 mm, W 278 mm (mount dimension); signed lower left
''Lother Fischer 66''