Ulrich Leman 1885 Düsseldorf - 1988 Deià, Mallorca Maler des Rheinischen Expressionismus; in Danzig aufgewachsen; Studium an der Düsseldorfer Akademie; erster Meisterschüler Heinrich Nauens; 1919 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Das Junge Rheinland; mit Gert Wollheim befreundet und mit Malern wie Otto Dix, Max Ernst und Otto Pankok im Umfeld der Mutter Ey tätig; Reisen nach Griechenland, Rom, Capri und Mallorca; 1927 erste Reise nach Mallorca mit einigen Künstlern des Jungen Rheinlandes und Mutter Ey; 1928 erhält er den "Großen Preis der Rheinprovinz" auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in Düsseldorf; 1929 ständige Sonderausstellungen in Essen (Galerie Schaumann) und in Berlin (Galerie Zwardy); erwirbt 1930 seinen Wohnsitz in Deià, der ihm bis zu seinem Tod als Heimat und Zuflucht dient; Mitglied des Oberhessischen Künstlerbundes, beschickte dessen Ausstellungen; rege Ausstellungstätigkeit u. a. in Hamburg, München, Breslau, Paris, Madrid, Athen, Rio de Janeiro; Ausstellungen 1985 in Düsseldorf u. 1991 in Wetzlar; vertreten in den Museen von Düsseldorf, Gießen, Essen, Den Haag, Danzig, Breslau und Stettin. Winter bei Danzig Westlich Neufähr Aquarell auf Papier; H 538 mm, B 645 mm; u. r. signiert, datiert 1937 und betitelt Ulrich Leman 1885 Düsseldorf - 1988 Deià, Mallorca Winter bei Danzig westlich Neufähr Watercolor on paper; H 538 mm, W 645 mm; lower right signed, dated 1937 and titled