Ewald Mataré 1887 Aachen - 1965 Büderich Deutscher Maler und Bildhauer; 1907 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin u. a. bei Prof. Julius Ehrentraut, Lovis Corinth und Arthur Kampf; 1918 Mitglied der Künstlervereinigung Novembergruppe; trat 1932 eine Professur an der Düsseldorfer Kunstakademie an; 1933 stuften die Nationalsozialisten seine Werke als "Entartete Kunst" ein; zahlreiche öffentliche und kirchliche Aufträge in der Nachkriegszeit, u. a. das Relief an vier Türen des Südportals des Kölner Doms; Teilnahme an der documenta I, II. Landschaft mit Booten Holzschnitt auf Papier, 1930; H 285 mm, B 436 mm; signiert und bezeichnet "Boote im Hafen"; Mataré/de Werd 231a; einer von 2 bekannten Abzügen; Provenienz: Slg. Adalbert und Thila Colsman, Langenberg; seitdem in Familienbesitz Ewald Mataré 1887 Aachen - 1965 Büderich Landscape with boats Woodcut on paper, 1930; H 285 mm, W 436 mm; signed and inscribed ''Boote im Hafen''; Mataré/de Werd 231a; one of 2 known prints; Provenance: Collection Adalbert and Thila Colsman, Langenberg; since then in family ownership