Adalbert Trillhaase
1858 Erfurt - 1936 Niederdollendorf
Naiver Maler; zunächst Ausbildung zum Kaufmann, lebte ab 1894 mit Unterbrechungen in
Düsseldorf; erst 1919 Zugang zu Düsseldorfer Künstlerkreisen, begann selbst zu malen; galt
schon wenige Jahre später als Begründer und bedeutendster deutscher Vertreter der naiven
Malerei, auch "deutscher Rousseau" genannt; gehörte zur Künstlergruppe "Das Junge
Rheinland"; seit den frühen 1920er Jahren mit Otto Dix befreundet; 1933 von den
Nationalsozialisten als "entartet" eingestuft und mit Malverbot belegt; mit einem größeren
Bestand seiner Werke im Clemens-Sels-Museum Neuss vertreten.
Die Verspottung
Bleistift auf festem Karton, um 1922; H 275 mm, B 220 mm; aus dem Christuszyklus
Adalbert Trillhaase
1858 Erfurt - 1936 Niederdollendorf
The mockery
Pencil on solid cardboard, around 1922; H 275 mm, W 220 mm; from the life-cycle of Christ