Carola Andries
Köln 1911 - 1989
1929-32 Studium an den Kölner Werkschulen bei Prof. Ahlers-Hestermann; 1935
Studienaufenthalt in Berlin; 1938/39 erste Italienreise; 1943 Verlust ihres Ateliers in
Köln und fast aller bis dahin entstandenen Arbeiten; 1946 Aufbau eines neuen Ateliers;
1947 Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Mitglied des Deutschen
Künstlerbundes, des Westdeutschen Künstlerbundes und des Berufsverbandes Bildender
Künstler/Köln; Freundschaft mit Peter Herkenrath und Hubert Berke; 1956 Heirat mit Prof.
Otto Gerster, Klassenleiter an den Kölner Werkschulen, gemeinsames künstlerisches Schaffen
und zahlreiche gemeinsame Studienreisen; ab 1967 Unterbrechung der Arbeiten durch
Krankheit und Studium der Japanologie, Sinologie und der ostasiatischen Kunstgeschichte an
der Uni Köln; 1983 Fortsetzung des ostasiatischen Studiums mit Neuorientierung ihrer
künstlerischen Arbeiten und weitere Reisen in Europa, nach Ostasien und in die USA.
Spanisches Dorf
Öl auf Lwd; H 80 cm, B 96 cm; monogrammiert und datiert u. r. "CA 69"; bezeichnet verso
"C. ANDRIES SPANISCHES DORF"
Carola Andries
Köln 1911 - 1989
Spanisches Dorf
Oil on canvas; H 80 cm, W 96 cm; monogrammed and dated lower right ''CA 69''; inscribed on
the reverse ''C. ANDRIES SPANISCHES DORF''