Josef Scharl
1896 München - 1954 New York
Deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus; 1910 Ausbildung an der Münchner
Malerschule als Dekorationsmaler, zudem Abendkurse in Aktmalerei; 1918-21 Studium an der
Kunstakademie München bei Heinrich von Zügel und Angelo Jank; ab 1921 bildet er sich
autodidaktisch weiter; Mitglied der Künstlervereinigungen "Neue Münchner Sezession" und
den "Juryfreien", beteiligt sich erfolgreich an deren Ausstellungen; 1930 Stipendium in
Frankreich, lernt dort die Werke der Spätimpressionisten kennen; Malverbot durch die
Nationalsozialisten; in den 30er Jahren trotzdem Einzelausstellung, ermöglicht von Karl
Nierendorf; Einladung des Museums of Modern Art in New York, gemeinsam mit Beckmann,
Scholz, Heckel und Hofer an einer internationalen Ausstellung teilzunehmen; 1939
Emigration nach Amerika; 1944-46 Höhepunkt seiner Bekanntheit in Amerika; illustriert mit
großem Erfolg für den Verlag "Pantheon Books" die Märchen der Gebrüder Grimm, weitere
Aufträge folgen; 1952 Einbürgerung in die USA und Reise in die Schweiz mit
Gruppenausstellung in der Genfer Galerie Georges Moos.
Konvolut Graphiken
9 Holzschnitte, 1 Radierung, 1 Lithografie auf Papier; eine Arbeit signiert und datiert
1935; 10 mit Nachlass-Stempel und Signatur von Alois Scharl; von diesen 9 nummeriert
Josef Scharl
1896 München - 1954 New York
Auction lot graphics
9 woodcuts, 1 etching, 1 lithograph on paper; a work signed and dated 1935; 10 with estate
stamp and signature of Alois Scharl; numbered by these 9