Edmund Kesting
1892 Dresden - 1970 Birkenwerder
1911 bis 1922 Studium an der Kunstgewerbeschule und anschließend an der Akademie der
bildenden Künste in Dresden; nach dem 1. WK setzte er sein Studium als Meisterschüler bei
Prof. Otto Gussmann fort; gründete 1919 die private Kunstschule "Der Weg - Schule für
Gestaltung"; Mitbegründer der Künstlergruppe "der ruf - befreite Kunst" in Dresden;
Ausstellungen u. a. in der Kunstausstellung Kühl Dresden (1959, 1960, 1966, 1982) sowie
Teilnahme an Sammelausstellungen u. a. 1970 in der Tate Gallery, London.
Dresdner Totentanz
5 Fotoarbeiten von 1945-1947 (Negativ-Positivmontagen), Gelatinesilberabzüge von 1992 in
der Originalmappe der Griffelkunst; 34,3 x 24,5 cm; je verso von K. Kesting mit Bleistift
signiert sowie mit dem Nachlaßstempel und dem Stempel der Griffelkunst
Edmund Kesting
1892 Dresden - 1970 Birkenwerder
Dresdner Totentanz / Dresden dance of death
5 photo works from 1945-1947 (negative-positive montages), gelatin silver prints from 1992
in the original portfolio of Griffelkunst; 34.3 x 24.5 cm; Each verso signed in pencil by
K. Kesting as well as with the estate stamp from Griffelkunst