Los

38

FRIEDRICH GAUERMANN 1807 Scheuchenstein - Wien 1862 Rast auf dem Rückweg von der Jagd. Öl auf

In Old Masters and 19th Century Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
FRIEDRICH GAUERMANN
1807 Scheuchenstein - Wien 1862

Rast auf dem Rückweg von der Jagd.

Öl auf
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
FRIEDRICH GAUERMANN 1807 Scheuchenstein - Wien 1862 Rast auf dem Rückweg von der Jagd. Öl auf Leinwand, doubliert, nach Philips Wouwerman. (Um 1825). 61,5 : 52 cm. Signiert "F. Gauerman" unten links. Gerahmt. Meisterhaft copierte er alte Künstler, vorzugsweise Wouwerman. Heutigen Tages werden Copien von ihm sehr hochgeschätzt (...) schrieb Rudolf Eitelberger 1879 über Friedrich Gauermann (zit. nach: Wolfgang Krug, "Friedrich Gauermann", Wien-München 2001, S. 14). Bereits zur Zeit seines Studiums an der Wiener Akademie von 1824 bis 1827 schulte Gauermann seine Fähigkeiten an Werken niederländischer Künstler, die er in den Privatsammlungen des österreichischen Adels kopierte. Da seine Kopien von hoher Qualität und von Sammlern begehrt waren, stellten sie für ihn zu Beginn seiner Laufbahn einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor dar. Wouwermans Vorlage für unser Bild hängt heute in der Salzburger Residenzgalerie (Inventarnummer 558), dorthin gelangte es aus der Sammlung des Wiener Grafen Czernin von Chudenitz. Gauermanns Kopie zeigt eine bemerkenswerte Virtuosität. Brillant arbeitet er die plastischen Werte der Komposition heraus, wobei sein Pinselstrich eine Präzision aufweist, die der Darstellung eine besondere Klarheit und Kontrastwirkung verleiht. Das Jagdthema lag Gauermann besonders am Herzen, er griff es später in zahlreichen eigenen Kompositionen wieder auf. Provenienz:Julia Boveri, Frankfurt; Beatrix Caspar-Boveri, Mannheim, seither in süddeutschem Privatbesitz.
FRIEDRICH GAUERMANN 1807 Scheuchenstein - Wien 1862 Rast auf dem Rückweg von der Jagd. Öl auf Leinwand, doubliert, nach Philips Wouwerman. (Um 1825). 61,5 : 52 cm. Signiert "F. Gauerman" unten links. Gerahmt. Meisterhaft copierte er alte Künstler, vorzugsweise Wouwerman. Heutigen Tages werden Copien von ihm sehr hochgeschätzt (...) schrieb Rudolf Eitelberger 1879 über Friedrich Gauermann (zit. nach: Wolfgang Krug, "Friedrich Gauermann", Wien-München 2001, S. 14). Bereits zur Zeit seines Studiums an der Wiener Akademie von 1824 bis 1827 schulte Gauermann seine Fähigkeiten an Werken niederländischer Künstler, die er in den Privatsammlungen des österreichischen Adels kopierte. Da seine Kopien von hoher Qualität und von Sammlern begehrt waren, stellten sie für ihn zu Beginn seiner Laufbahn einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor dar. Wouwermans Vorlage für unser Bild hängt heute in der Salzburger Residenzgalerie (Inventarnummer 558), dorthin gelangte es aus der Sammlung des Wiener Grafen Czernin von Chudenitz. Gauermanns Kopie zeigt eine bemerkenswerte Virtuosität. Brillant arbeitet er die plastischen Werte der Komposition heraus, wobei sein Pinselstrich eine Präzision aufweist, die der Darstellung eine besondere Klarheit und Kontrastwirkung verleiht. Das Jagdthema lag Gauermann besonders am Herzen, er griff es später in zahlreichen eigenen Kompositionen wieder auf. Provenienz:Julia Boveri, Frankfurt; Beatrix Caspar-Boveri, Mannheim, seither in süddeutschem Privatbesitz.

Old Masters and 19th Century Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
- 27.37 % on the amount of the hammer price exceeding 100,000 
- 21.42 % on the amount of the hammer price exceeding 500,000 
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

3 % additional premium for online purchases, VAT may apply.

AGB

Vollständige AGBs