Los

202

ALBRECHT DÜRER 1471 - Nürnberg - 1528 Folge von 20 Bll.: Das Marienleben. Holzschnitt auf

In Old Masters and 19th Century Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
ALBRECHT DÜRER
1471 - Nürnberg - 1528

Folge von 20 Bll.: Das Marienleben.

Holzschnitt auf
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
ALBRECHT DÜRER
1471 - Nürnberg - 1528

Folge von 20 Bll.: Das Marienleben.

Holzschnitt auf Bütten. (1502-1510). Von 30,2 : 20,6 cm bis zu 36 : 26,2 cm (Blattgröße).
Die vollständige Folge mit dem Titelblatt. 1 Bl. Probeabzug vor dem Text, 3 Bll. mit dem rückseitigen Text der lateinischen Buchausgabe von 1511, 16 Bll. nach der lateinischen Buchausgabe.
Die Folge enthält:
1. Titelblatt: Die Jungfrau auf der Mondsichel. (Um 1511). 30,2 : 20,9 cm (Blattgröße). Guter, kräftiger Druck, die Strahlen ungleichmäßig. Die unteren 3 Zeilen sind abgeschnitten.
2. Joachims Opfer wird vom Hohenpriester zurückgewiesen. (Um 1504). 30 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Doppeladler mit Blume" (Meder Wz. 222). Bräunlicher Druck, bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
3. Joachim auf dem Felde. (Um1504). 30 : 20,6 cm (Blattgröße). Verso mit dem lateinischen Text. Guter, scharfer Druck, auf Einfassungslinie geschnitten.
4. Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte. (1504). 35,5 : 26 cm (Blattgröße). Wz. "Adler mit Blume" (Meder Wz. 222). Noch guter, gleichmäßiger Druck mit dem Defekt in den Wolken. Breitrandig.
5. Die Geburt Mariens. (Um 1503). 36 : 26,2 cm (Blattgröße). Wz. "Großes Stadttor" (Meder Wz. 260). Schwarzer, leuchtender Druck, mit dem gespaltenen Rand über den Stufen. Breitrandig.
6. Mariens Tempelgang. (Um 1503). 30,1 : 21,1 cm (Blattgröße). Wz. "Dreieck mit Blume" (Meder Wz. 127). Verso mit dem lateinischen Text. Prachtvoller, tiefschwarzer Abdruck, bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
7. Die Verlobung Mariens. (1504). 29,1 : 20,9 cm (Blattgröße). Wz. "Kleines Wäppchen" (Meder Wz. 256). Bräunlicher, kräftiger Abdruck mit der Lücke in der Haube der Kirchgängerin rechts. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
8. Mariä Verkündigung. (Um 1503). 29,8 : 21,3 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Guter, kräftiger Druck mit den Defekten in der linken Pfeilerschattierung. Bis auf Einfassungslinie geschnitten.
9. Die Heimsuchung. (Um 1503). 29,8 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Grauer, etwas ungleichmäßiger Druck. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
10. Die Geburt Christi. (Um 1502/1503). 30 : 21,3 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Grauer, leicht auslassender Druck mit dem schwarzen Fleck im Dach. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
11. Die Beschneidung Christi. (Um 1504). 29,6 : 21,1 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Guter, gleichmäßiger Abdruck Abdruck. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
12. Die Anbetung der Könige. (Um 1503). 30,5 : 21,4 cm (Blattgröße). Wz. schwer erkennbar. Noch guter, schwarzer Abdruck mit den zwei Ausbrüchen beim Ochsenkopf. Bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
13. Die Darstellung im Tempel. (Um 1505). 31,2 : 22,8 cm (Blattgröße). Wz. "Kreuz mit Schlange auf einem Kapellenhäuschen" (Meder Wz. 111). Überschwärzter Druck mit umlaufend bis zu 0,8 mm breitem Rand.
14. Die Flucht nach Ägypten. ( Um 1504). 30 : 21 cm (Blattgröße). Wz. "Adler mit Blume" (Meder Wz. 222). Noch kräftiger und gegensatzreicher Abdruck, auf Einfassungslinie geschnitten.
15. Der Aufenthalt in Ägypten. (Um 1502). 29,5 : 20,9 (Blattgröße). Mit schwer erkennbarem Wz. Prachtvoller, schwarzer Abdruck, auf Einfassungslinie geschnitten.
16. Der zwölfjährige Jesus im Tempel. (Um 1503). 29,6 : 20,6 cm (Blattgröße). Verso mit dem lateinischen Text. Guter, kräftiger Abruck, bereits mit der Lücke im linken Bogen oben. An drei Seiten bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten, am Unterrand darüber hinaus.
17. Christus nimmt Abschied von seiner Mutter. (Um 1504). 30 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Kleines Stadttor" (Meder Wz. 273). Kräftiger, leicht überschwärzter Abdruck,
ALBRECHT DÜRER
1471 - Nürnberg - 1528

Folge von 20 Bll.: Das Marienleben.

Holzschnitt auf Bütten. (1502-1510). Von 30,2 : 20,6 cm bis zu 36 : 26,2 cm (Blattgröße).
Die vollständige Folge mit dem Titelblatt. 1 Bl. Probeabzug vor dem Text, 3 Bll. mit dem rückseitigen Text der lateinischen Buchausgabe von 1511, 16 Bll. nach der lateinischen Buchausgabe.
Die Folge enthält:
1. Titelblatt: Die Jungfrau auf der Mondsichel. (Um 1511). 30,2 : 20,9 cm (Blattgröße). Guter, kräftiger Druck, die Strahlen ungleichmäßig. Die unteren 3 Zeilen sind abgeschnitten.
2. Joachims Opfer wird vom Hohenpriester zurückgewiesen. (Um 1504). 30 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Doppeladler mit Blume" (Meder Wz. 222). Bräunlicher Druck, bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
3. Joachim auf dem Felde. (Um1504). 30 : 20,6 cm (Blattgröße). Verso mit dem lateinischen Text. Guter, scharfer Druck, auf Einfassungslinie geschnitten.
4. Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte. (1504). 35,5 : 26 cm (Blattgröße). Wz. "Adler mit Blume" (Meder Wz. 222). Noch guter, gleichmäßiger Druck mit dem Defekt in den Wolken. Breitrandig.
5. Die Geburt Mariens. (Um 1503). 36 : 26,2 cm (Blattgröße). Wz. "Großes Stadttor" (Meder Wz. 260). Schwarzer, leuchtender Druck, mit dem gespaltenen Rand über den Stufen. Breitrandig.
6. Mariens Tempelgang. (Um 1503). 30,1 : 21,1 cm (Blattgröße). Wz. "Dreieck mit Blume" (Meder Wz. 127). Verso mit dem lateinischen Text. Prachtvoller, tiefschwarzer Abdruck, bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
7. Die Verlobung Mariens. (1504). 29,1 : 20,9 cm (Blattgröße). Wz. "Kleines Wäppchen" (Meder Wz. 256). Bräunlicher, kräftiger Abdruck mit der Lücke in der Haube der Kirchgängerin rechts. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
8. Mariä Verkündigung. (Um 1503). 29,8 : 21,3 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Guter, kräftiger Druck mit den Defekten in der linken Pfeilerschattierung. Bis auf Einfassungslinie geschnitten.
9. Die Heimsuchung. (Um 1503). 29,8 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Grauer, etwas ungleichmäßiger Druck. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
10. Die Geburt Christi. (Um 1502/1503). 30 : 21,3 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Grauer, leicht auslassender Druck mit dem schwarzen Fleck im Dach. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
11. Die Beschneidung Christi. (Um 1504). 29,6 : 21,1 cm (Blattgröße). Wz. "Schild mit schrägem Balken" (Meder Wz. 246). Guter, gleichmäßiger Abdruck Abdruck. Schmales Rändchen um die Einfassungslinie.
12. Die Anbetung der Könige. (Um 1503). 30,5 : 21,4 cm (Blattgröße). Wz. schwer erkennbar. Noch guter, schwarzer Abdruck mit den zwei Ausbrüchen beim Ochsenkopf. Bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten.
13. Die Darstellung im Tempel. (Um 1505). 31,2 : 22,8 cm (Blattgröße). Wz. "Kreuz mit Schlange auf einem Kapellenhäuschen" (Meder Wz. 111). Überschwärzter Druck mit umlaufend bis zu 0,8 mm breitem Rand.
14. Die Flucht nach Ägypten. ( Um 1504). 30 : 21 cm (Blattgröße). Wz. "Adler mit Blume" (Meder Wz. 222). Noch kräftiger und gegensatzreicher Abdruck, auf Einfassungslinie geschnitten.
15. Der Aufenthalt in Ägypten. (Um 1502). 29,5 : 20,9 (Blattgröße). Mit schwer erkennbarem Wz. Prachtvoller, schwarzer Abdruck, auf Einfassungslinie geschnitten.
16. Der zwölfjährige Jesus im Tempel. (Um 1503). 29,6 : 20,6 cm (Blattgröße). Verso mit dem lateinischen Text. Guter, kräftiger Abruck, bereits mit der Lücke im linken Bogen oben. An drei Seiten bis knapp vor die Einfassungslinie geschnitten, am Unterrand darüber hinaus.
17. Christus nimmt Abschied von seiner Mutter. (Um 1504). 30 : 21,2 cm (Blattgröße). Wz. "Kleines Stadttor" (Meder Wz. 273). Kräftiger, leicht überschwärzter Abdruck,

Old Masters and 19th Century Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
- 27.37 % on the amount of the hammer price exceeding 100,000 
- 21.42 % on the amount of the hammer price exceeding 500,000 
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

3 % additional premium for online purchases, VAT may apply.

AGB

Vollständige AGBs