Los

107

DOMENICO CRESTI, GENANNT IL PASSIGNANO 1559 Passignano - Florenz 1638 Recto: Die Geburt Mariens.

In Old Masters and 19th Century Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
DOMENICO CRESTI, GENANNT IL PASSIGNANO
1559 Passignano - Florenz 1638

Recto: Die Geburt Mariens.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
DOMENICO CRESTI, GENANNT IL PASSIGNANO 1559 Passignano - Florenz 1638 Recto: Die Geburt Mariens. Feder in Braun, laviert (r.) bzw. Feder in Braun (v.) auf Bütten. (Frühes 17. Jh.). 29 : 21,5 cm. Alt montiert mit umlaufenden Rahmungsstreifen aus Papier mit grünen und schwarzen Zierlinien. Vorliegende Zeichnung, wie auch die drei folgenden Lose, sind bedeutsame Neuentdeckungen, die unseren Kenntnisstand über das Werk von Passignano erweitern und seine prägende Rolle in der Genese des Florentiner Frühbarocks belegen. Die Darstellung der Geburt Mariens zeigt drei leicht variierte Studien in Vorbereitung eines 1602 entstandenen Gemäldes für die Kirche Santa Maria in Impruneta bei Florenz. New discoveries, this drawing and cats. 108, 109, and 110 are significant additions to Passignano's oeuvre and reflect well his formative role in the creation of the Baroque in Florentine painting. As Miles Chappell will observe in a forthcoming study, the four drawings comprise a group sharing the spontaneous and energetic style of the artist, media, type of compositional study, associations with early seventeenth-century commissions, and a proposed provenance in the collections of F. M. N. Gabburri and Ignazio Hugford. The present drawing shows three slightly varied studies made in preparation for the painting of 1602, Passignano's prestigious commission for Santa Maria, Impruneta, near Florence. For these associations and the provenance, the drawing is an important discovery for Passignano. Miles Chappell Mit Ziehfalten in den vier Ecken. Verso mit leichten Randmängeln, ansonsten gut. Wir danken Prof. Dr. Miles Chappell, Williamsburg, für die freundliche Bestätigung der Eigenhändigkeit und für den Katalogbeitrag. Mit schriftl. Gutachten vom 25. September 2015. Literatur (Auswahl): Zu Passignano, s. Mina Gregori, in Ausst. Kat.: "Mostra del Cigoli e del suo ambiente", San Miniato, 1959, S. 206-07; Joan L. Nissman, "Domenico Cresti (Il Passignano), 1559-1638: A Tuscan Painter in Florence and Rome", Diss., Columbia University, New York, 1979. Zu seinen Zeichnungen, Miles Chappell, "Reform and Continuity in Later Florentine Drawing", Master Drawings 43 (2005), S. 339-348. Christel Thiem, "Florentiner Zeichner des Frühbarock", München, 1977, S.. 278-283. Joan L. Nissman in Ausst. Kat. "Disegni dei Toscani a Roma (1580-1620)", Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Florenz, 1979, S. 83-108. Miles Chappell, "New Drawings by Passignano", Bulletin de l'Association des Historiens de l'Art Italien 9 (2002-2003), S. 11-20. Provenienz:Aufgrund der handschriftlichen Bezeichnung wohl aus der Sammlung F.M.N. Gabburri (1675-1742), Florenz (vgl. Lugt 2992 b); Wohl aus Sammlung Ignazio Hugford (1703-1778);Sammlung Dr. Heinrich Geissler (1927-1990), Stuttgart; seitdem in Familienbesitz, Baden-Württemberg.
DOMENICO CRESTI, GENANNT IL PASSIGNANO 1559 Passignano - Florenz 1638 Recto: Die Geburt Mariens. Feder in Braun, laviert (r.) bzw. Feder in Braun (v.) auf Bütten. (Frühes 17. Jh.). 29 : 21,5 cm. Alt montiert mit umlaufenden Rahmungsstreifen aus Papier mit grünen und schwarzen Zierlinien. Vorliegende Zeichnung, wie auch die drei folgenden Lose, sind bedeutsame Neuentdeckungen, die unseren Kenntnisstand über das Werk von Passignano erweitern und seine prägende Rolle in der Genese des Florentiner Frühbarocks belegen. Die Darstellung der Geburt Mariens zeigt drei leicht variierte Studien in Vorbereitung eines 1602 entstandenen Gemäldes für die Kirche Santa Maria in Impruneta bei Florenz. New discoveries, this drawing and cats. 108, 109, and 110 are significant additions to Passignano's oeuvre and reflect well his formative role in the creation of the Baroque in Florentine painting. As Miles Chappell will observe in a forthcoming study, the four drawings comprise a group sharing the spontaneous and energetic style of the artist, media, type of compositional study, associations with early seventeenth-century commissions, and a proposed provenance in the collections of F. M. N. Gabburri and Ignazio Hugford. The present drawing shows three slightly varied studies made in preparation for the painting of 1602, Passignano's prestigious commission for Santa Maria, Impruneta, near Florence. For these associations and the provenance, the drawing is an important discovery for Passignano. Miles Chappell Mit Ziehfalten in den vier Ecken. Verso mit leichten Randmängeln, ansonsten gut. Wir danken Prof. Dr. Miles Chappell, Williamsburg, für die freundliche Bestätigung der Eigenhändigkeit und für den Katalogbeitrag. Mit schriftl. Gutachten vom 25. September 2015. Literatur (Auswahl): Zu Passignano, s. Mina Gregori, in Ausst. Kat.: "Mostra del Cigoli e del suo ambiente", San Miniato, 1959, S. 206-07; Joan L. Nissman, "Domenico Cresti (Il Passignano), 1559-1638: A Tuscan Painter in Florence and Rome", Diss., Columbia University, New York, 1979. Zu seinen Zeichnungen, Miles Chappell, "Reform and Continuity in Later Florentine Drawing", Master Drawings 43 (2005), S. 339-348. Christel Thiem, "Florentiner Zeichner des Frühbarock", München, 1977, S.. 278-283. Joan L. Nissman in Ausst. Kat. "Disegni dei Toscani a Roma (1580-1620)", Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Florenz, 1979, S. 83-108. Miles Chappell, "New Drawings by Passignano", Bulletin de l'Association des Historiens de l'Art Italien 9 (2002-2003), S. 11-20. Provenienz:Aufgrund der handschriftlichen Bezeichnung wohl aus der Sammlung F.M.N. Gabburri (1675-1742), Florenz (vgl. Lugt 2992 b); Wohl aus Sammlung Ignazio Hugford (1703-1778);Sammlung Dr. Heinrich Geissler (1927-1990), Stuttgart; seitdem in Familienbesitz, Baden-Württemberg.

Old Masters and 19th Century Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
- 27.37 % on the amount of the hammer price exceeding 100,000 
- 21.42 % on the amount of the hammer price exceeding 500,000 
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

3 % additional premium for online purchases, VAT may apply.

AGB

Vollständige AGBs