Los

70

HANS THOMA 1839 Bernau - Karlsruhe 1924 Schwarzwaldlandschaft mit heimkehrender Kuhherde. Öl auf

In Old Masters and 19th Century Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
HANS THOMA
1839 Bernau - Karlsruhe 1924

Schwarzwaldlandschaft mit heimkehrender Kuhherde.

Öl auf
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
HANS THOMA 1839 Bernau - Karlsruhe 1924 Schwarzwaldlandschaft mit heimkehrender Kuhherde. Öl auf Leinwand. (18)82. 52 : 63 cm. Signiert mit dem ligierten Monogramm und datiert unten rechts. Gerahmt. Schlichtere Motive sind kaum denkbar; welche Stimmungen aber entlockt ihnen der Künstler, welche Reize verleiht er ihnen durch die verschiedenartigen Erscheinungen der Wolken, des Lichtes und der Farben! schreibt Henry Thode 1909 über die Schwarzwaldlandschaften Thomas, ein Urteil, das auch auf das vorliegende Werk zutrifft. Hier gibt Thoma eine sanfte, in der Mitte leicht abgesenkte Anhöhe wieder, deren Form er durch die seitlich aufragenden Nadelbäume noch stärker sinnlich erfahrbar macht. Es ist eine "paysage intime", ein fast beiläufig erscheinender Naturausschnitt ohne dramatische Kontraste, wie ihn Thoma auf seiner Frankreichreise im Jahr 1868 bei Gustave Courbet und den Malern der Schule von Barbizon kennengelernt hat. In lasierendem Farbauftrag schildert er die Buckel der Wiese, die Verwerfungen im Erdreich, das dunkle Laub der Bäume und die sich darüber zusammenballende Wolkenformation. Auf dem Kamm erkennt man die Silhouette eines Hirten, er wartet darauf, dass der Rest der Herde den Weg in die Senke findet, wo die ersten Kühe bereits gemächlich grasen. So entsteht ein ruhiges, meditatives Bild der Landschaft, in der sich Thoma Zeit seines Lebens zu Hause fühlte. Vgl. Thode S. 192 (kleinere Version).Provenienz:Privatbesitz, Bayern.
HANS THOMA 1839 Bernau - Karlsruhe 1924 Schwarzwaldlandschaft mit heimkehrender Kuhherde. Öl auf Leinwand. (18)82. 52 : 63 cm. Signiert mit dem ligierten Monogramm und datiert unten rechts. Gerahmt. Schlichtere Motive sind kaum denkbar; welche Stimmungen aber entlockt ihnen der Künstler, welche Reize verleiht er ihnen durch die verschiedenartigen Erscheinungen der Wolken, des Lichtes und der Farben! schreibt Henry Thode 1909 über die Schwarzwaldlandschaften Thomas, ein Urteil, das auch auf das vorliegende Werk zutrifft. Hier gibt Thoma eine sanfte, in der Mitte leicht abgesenkte Anhöhe wieder, deren Form er durch die seitlich aufragenden Nadelbäume noch stärker sinnlich erfahrbar macht. Es ist eine "paysage intime", ein fast beiläufig erscheinender Naturausschnitt ohne dramatische Kontraste, wie ihn Thoma auf seiner Frankreichreise im Jahr 1868 bei Gustave Courbet und den Malern der Schule von Barbizon kennengelernt hat. In lasierendem Farbauftrag schildert er die Buckel der Wiese, die Verwerfungen im Erdreich, das dunkle Laub der Bäume und die sich darüber zusammenballende Wolkenformation. Auf dem Kamm erkennt man die Silhouette eines Hirten, er wartet darauf, dass der Rest der Herde den Weg in die Senke findet, wo die ersten Kühe bereits gemächlich grasen. So entsteht ein ruhiges, meditatives Bild der Landschaft, in der sich Thoma Zeit seines Lebens zu Hause fühlte. Vgl. Thode S. 192 (kleinere Version).Provenienz:Privatbesitz, Bayern.

Old Masters and 19th Century Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
- 27.37 % on the amount of the hammer price exceeding 100,000 
- 21.42 % on the amount of the hammer price exceeding 500,000 
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

3 % additional premium for online purchases, VAT may apply.

AGB

Vollständige AGBs