Vincenzo Dandini1607 Florenz - 1675Recto: Entwurf für einen Architrav. Verso: La Difesa della LeggeRötel und Feder in Braun über Spuren schwarzer Kreide (recto) bzw. schwarze Kreide, verso (Abklatsch?) auf Bütten. (1662). 22,3 : 24,9 cm. Monogrammiert verso unten rechts. Literatur zum Arazzo: Sandro Bellesi, Vincenzo Dandini e la pittura a Firenze alla metà del seicento. Ospedaletto-Pisa, 2003, S. 155, Nr. 3. Provenienz: Sammlung Dandini, Florenz; Sammlung Giovanni Targioni Tozzetti (1712-1783), Florenz; Carmen Hertz, Gräfin Finck von Finckenstein (1889-1971), Hamburg und Ascona; seitdem im Familienbesitz, Norddeutschland. Die Studie einer Frau mit einer Gesetzestafel in der einen und einem Schwert in der anderen Hand verso bereitet die Figur der Verteidigung des Rechts vor, die auf einem Supraporten-Teppich aus einer Folge von 1663-1665 im Auftrag der Medici entstandenen Arazzi erscheint, zu denen Vincenzo Dandini die Kartons schuf. Der Teppich wurde in der Arazzeria Medicea von Giovanni Pollastri gewebt und befindet sich heute in der italienischen Botschaft in Berlin. (Abb. 1). - Verso an den unteren Ecken alt auf Bütten montiert. Kleine Fehlstelle unten rechts. ?Beiliegt: Derselbe, Studien von einem Kinderkopf und zu Engeln, die eine Schriftband halten. Rötel auf Bütten. 20 : 26 cm. Monogrammiert unten links.?Insgesamt 2 Bll.??Wir danken Dr. Sandro Bellesi, Florenz, für die Bestätigung der Authentizität auf Grundlage eines digitalen Fotos.