GenuesischDer Abschied des Aeneas von DidoÖl auf Leinwand, doubliert. (2. Hälfte 17. Jh.). 94 x 113 cm. Provenienz: Privatbesitz, Rheinland. Die Gestaltung des Faltenwurfs assoziiert Arbeiten von G. B. Merano, die weiche Modellierung der Gesichter zeigt die Orientierung an Werken von Valerio Castello und seiner Werkstatt. Mary Newcome-Schleier schreibt vorliegende qualitätvolle Arbeit daher einem bislang unbekannten Künstler aus dem Umkreis von Valerio Castello/Bartolommeo Biscaino/Giovanni Battista Merano zu und datiert das Gemälde um 1650. Dargestellt ist wohl eine Episode aus Vergils Aeneis - der Moment, bevor Aeneas auf Betreiben Jupiters Karthago verlässt und sich von Dido verabschiedet. Alternativ könnte man die Szene auch als Übergabe des Mantels des Pompeius an Julia interpretieren.? ?Wir danken Dr. Mary Newcome-Schleier, Berlin, für wertvolle Hinweise in Verbindung mit der Zuschreibung.