Johann Wolfgang Baumgartner1709 Kufstein - Augsburg 1761Die Flucht nach ÄgyptenÖl auf Leinwand, doubliert. (2. Hälfte der 1740er Jahre). 50 x 93,5 cm. Gerahmt. Ausstellung: Augsburger Rokoko. Begleitheft zur Ausstellung der Städtischen Kunstsammlungen, zusammengestellt von Norbert Lieb/Hannelore Müller, Städtische Kunstsammlungen Augsburg in den Räumen des Schaezler-Hauses, Augsburg, 23.6. bis 31.10.1956, erschienen im Verlag Städtische Kunstsammlungen Dresden, 1956. Provenienz: Seit Generationen in Privatbesitz, Süddeutschland. Vorliegende und nachfolgende Darstellung sind aufgrund des großen Formats, der präzisen malerischen Ausführung und der fehlenden ornamentalen Randgestaltung nicht als Vorlagen für eine Druckgraphik entstanden, sondern ursprünglich wohl Teil einer Serie mit Szenen aus der Kindheit Jesu, die als Kabinettbilder der privaten Andacht dienten. 1746 hatte Baumgartner das Bürgerrecht in Augsburg erhalten und war in die Malerzunft aufgenommen worden. Nun war es ihm erlaubt, auch als Maler von Ölbildern und Fresken zu arbeiten. Sein Bestand an Gemälden ist jedoch relativ schmal. Befinden sich seine Altar- und Emporenbilder zumeist noch in den Kirchen vor Ort, sind von seinen Tafel- und Kabinettbildern kaum noch Werke bekannt, sodass vorliegende Gemälde eine absolute Rarität auf dem Kunstmarkt darstellen.