Los

185

Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und

In Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 1 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 2 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 3 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 4 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 5 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 6 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 7 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 8 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 1 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 2 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 3 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 4 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 5 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 6 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 7 aus 8
Israhel Van Meckenem um 1430/45 Meckenheim - Bocholt 1503 8 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und - Bild 8 aus 8
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Israhel Van Meckenemum 1430/45 Meckenheim - Bocholt 15038 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und Maria von MailandKupferstich im Rund auf Bütten, ein Blatt mit dem Fragment eines Wz. "Wappen mit Lilien und Delphinen". (Vor 1489 bzw. 1498). Je ca. 3,6 cm (Blattgröße). Bartsch 156 c und 157 a, b (2), c-f; Hollstein 451 c und 452 a, b (2), c-f jeweils IV (von IV); Lehrs 451 c und 452 a, b (2), c-f jeweils IV (von IV). Provenienz: Sammlung der Grafen von Maltzan, Militsch, Schlesien (s. Lugt 3024 a); Privatbesitz, Schweiz. Schöne, feinzeichnende Drucke, bis knapp vor die Einfassungslinie beschnitten. ?Vorhanden: Petrus und Paulus - Johannes und Jakobus major (2) - Andreas und Bartholomäus - Matthäus und Thomas - Philippus und Jacobus minor - Simon und Judas Thaddäus - Maria von Mailand (Maria im Ährenkleide). ?Die sechs Apostelpaare waren ursprünglich von einer Platte gedruckt und wurden später ausgeschnitten. Schon Lehrs schreibt, dass unzerschnittene Exemplare sehr selten sind. In den letzten 60 Jahren war kein Exemplar im Handel. Das hier vorliegende Exemplar der Sammlungen der Grafen Maltzan und Militsch in Schlesien ist bei Lehrs weltweit als einziges des IV. und endgültigen Zustands erwähnt, seitdem konnte kein weiteres Exemplar mehr nachgewiesen werden. Es handelt sich um einen zeitgenössischen Abdruck, wie das Fragment des Wasserzeichens von Lehrs 452 c belegt. Montiert auf dem Militsch Passepartout mit Beschriftung der Bartsch- und Passavant-Nummern von Max Lehrs eigener Hand.?Über die Autorenschaft herrschte lange Unklarheit. Passavant listet vier runde Darstellungen unter den niederländischen Anonymen auf. Erst Geisberg und später dann Lehrs schafften Klarheit durch Nachweis von unzerschnittenen Exemplaren, welche die Plattensignatur tragen. Das Exemplar Lehrs 452 b "Johannes und Jakobus Major" ist doppelt vorhanden, Lehrs 451 c "Maria von Mailand" wurde ebenfalls von Lehrs beschriftet. Es handelt sich derzeit um das einzige komplette Exemplar in Privatbesitz. Rarissimum! - Von schöner Erhaltung.
Israhel Van Meckenemum 1430/45 Meckenheim - Bocholt 15038 Bll.: Die zwölf Apostel paarweis und Maria von MailandKupferstich im Rund auf Bütten, ein Blatt mit dem Fragment eines Wz. "Wappen mit Lilien und Delphinen". (Vor 1489 bzw. 1498). Je ca. 3,6 cm (Blattgröße). Bartsch 156 c und 157 a, b (2), c-f; Hollstein 451 c und 452 a, b (2), c-f jeweils IV (von IV); Lehrs 451 c und 452 a, b (2), c-f jeweils IV (von IV). Provenienz: Sammlung der Grafen von Maltzan, Militsch, Schlesien (s. Lugt 3024 a); Privatbesitz, Schweiz. Schöne, feinzeichnende Drucke, bis knapp vor die Einfassungslinie beschnitten. ?Vorhanden: Petrus und Paulus - Johannes und Jakobus major (2) - Andreas und Bartholomäus - Matthäus und Thomas - Philippus und Jacobus minor - Simon und Judas Thaddäus - Maria von Mailand (Maria im Ährenkleide). ?Die sechs Apostelpaare waren ursprünglich von einer Platte gedruckt und wurden später ausgeschnitten. Schon Lehrs schreibt, dass unzerschnittene Exemplare sehr selten sind. In den letzten 60 Jahren war kein Exemplar im Handel. Das hier vorliegende Exemplar der Sammlungen der Grafen Maltzan und Militsch in Schlesien ist bei Lehrs weltweit als einziges des IV. und endgültigen Zustands erwähnt, seitdem konnte kein weiteres Exemplar mehr nachgewiesen werden. Es handelt sich um einen zeitgenössischen Abdruck, wie das Fragment des Wasserzeichens von Lehrs 452 c belegt. Montiert auf dem Militsch Passepartout mit Beschriftung der Bartsch- und Passavant-Nummern von Max Lehrs eigener Hand.?Über die Autorenschaft herrschte lange Unklarheit. Passavant listet vier runde Darstellungen unter den niederländischen Anonymen auf. Erst Geisberg und später dann Lehrs schafften Klarheit durch Nachweis von unzerschnittenen Exemplaren, welche die Plattensignatur tragen. Das Exemplar Lehrs 452 b "Johannes und Jakobus Major" ist doppelt vorhanden, Lehrs 451 c "Maria von Mailand" wurde ebenfalls von Lehrs beschriftet. Es handelt sich derzeit um das einzige komplette Exemplar in Privatbesitz. Rarissimum! - Von schöner Erhaltung.

Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs