Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)511 851085

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1126 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1126 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barock-KommodeWohl Westdeutschland, 18. Jh. Nussbaum 86 x 122 x 67 cm. Rest.bed. Ohne Schlüssel. Auf vier geschweiften Beinen. Einfach bombierter ...

Empire-Anrichte19. Jh. Nussbaum. 86,5 x 86 x 48 cm. Auf zwei Tatzenfüße. Korpus mit einer Tür flankiert von ebonisierten Halbsäulen. Darüber eine ...

Biedermeier-VitrineDeutschland, 19. Jh. Kirsche. 184 x 128 x 128 cm. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit zwei Rahmentüren und gebogten, ebonisie...

Biedermeier-StanduhrDeutschland, 19. Jh. Kirsche. 230 x 44 x 24 cm. Schlag auf Glocke. Römische und arabische Ziffern. Pendel. Gewichte. Werk und ...

Biedermeier-KommodeDeutschland, 19. Jh. Obstholz. 76,5 x 82 x 44,5 cm. Auf vier ausgestellten Beinen. Korpus mit drei Schubladen sowie ebonisierte...

Große Flötenuhr mit WalzenspielwerkSchwarzwald, um 1780. Holz, gefasst. 59 x 41 x 26 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Gewicht. Römische und arabisch...

WanduhrSchwarzwald, um 1800. Holz, bemalt. 38 x 27,5 x 16 cm. Schlag auf Tonfeder. Römische und arabische Ziffern. Pendel. Gewichte. Werk und Funk...

WanduhrSchwarzwald, um 1800. Holz, gefasst. 30 x 20 x 18,5 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Glocke. Gewichte. Römische Ziffern. Holzgespindelt. We...

Wanduhr mit KuckuckSchwarzwald, um 1800. Holz, bemalt. 34 x 24,5 x 16 cm. Schlag auf Tonfeder. Römische Ziffern. Pendel. Gewichte. Werk und Funkti...

WanduhrSchwarzwald, um 1800. Holz, gefasst. 39 x 28,5 x 15 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Gewichte. Römische und arabische Ziffern. Holzgespinde...

Wanduhr mit KuckuckSchwarzwald, um 1800/40. Holz, bemalt. 31 x 21,5 x 19 cm. Schlag auf Tonfeder. Römische Ziffern. Pendel. Gewichte. Holz- und Me...

WanduhrSchwarzwald, um 1800. Holz, gefasst. D. 33 cm. Schlag auf Glocke und Tonfeder. Pendel. Gewichte. Wecker. Römische Ziffern. Werk und Funktio...

Seltener VorderpendlerKremsmünster/Österreich, um 1750. Stift Kremsmünster attr. Holz. 34,5 x 34,3 x 16 cm. Schlag auf zwei Glocken. Römische und ...

Vorderpendler mit HinterglasmalereiUmkreis Deggendorf/Bayern, 18. Jh. Holz. 35 x 22 x 17 cm. Schlag auf zwei Glasglocken. Pendel. Gewichte. Römisc...

WanduhrSchwarzwald, um 1800. Holz, bemalt. 16 x 11 x 9,5 cm. Römische und arabische Ziffern. Pendel. 1 Gewicht. Ohne Wecker und Glocke. Werk und F...

WanduhrSchwarzwald, um 1760/1800. Holz, gefasst. 31 x 21 x 11 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Gewichte. Römische Ziffern. Holzgespindelt. Holzzah...

SarukWestpersien. Wolle. 370 x 280 cm. Dunkelblauer Grund mit rot-violetter Musterung. Floraler Dekor aus Ranken und Blüten in kräftig leuchtenden...

TäbrizAserbeidschan. Wolle. 289 x 195 cm. Viergeteilter Teppich mit einem Zentralmedaillon. Die vier großen Darstellungen zeigen jeweils eine Land...

NainZentralpersien. Wolle. 357 x 251 cm. - Zustand: Kl. Besch. Obwohl in klassischer Musterung mit rundem Medaillon und schönem Rankenwerk, fällt ...

HerekeTürkei. Seide. 65 x 43 cm. Bez. l. o. Spitzzulaufendes Mittelfeld mit Lebensbaum und Vogelmotiven. Bordüre mit Ranken- und Blütendekor.

HerekeTürkei. Seide. 71,5 x 51,5 cm. Bez. r. o. Elfenbeinfarbenes Mittelfeld auf rosanem Grund mit Vasenmotiven. Im Zentrum, wie auf der breiten B...

TäbrizAserbeidschan. Wolle. 237 x 153 cm. - Zustand: Kl. Besch. Im Zentrum eine große Darstellung von Moses mit dem Pharao Ramses II. Umgeben wird...

Biedermeier-SpieltischNorddeutschland, um 1820. Mahagoni. 74 x 86 x 43/86 cm. Rest.bed. - Prov.: Sammlung und Nachlass Arnold Leissler, Hannover. ...

Großer Barock-Zylindersekretär mit AufsatzHolland, um 1800. Mahagoni. Obstholz. 225 x 115 x 62 cm. Rest.bed. Auf ausgestellten Beinen mit geschwun...

Miniaturkommode im Dresdner-Barock StilDresden, um 1900. Mahagoni. Porzellan. Messing. 25,5 x 33 x 24 cm. Auf geschwungenem Sockel. Korpus mit dre...

Biedermeier-MiniaturkommodeNorddeutschland, um 1820. Mahagoni. 44,5 x 42,5 x 31 cm. Rest.bed. Auf drei Kugelfüßen. Bombierter Korpus mit drei Schu...

AufsatzvitrineHolland, um 1800. Nussbaum. Obstholz. 245 x 117 x 40 cm. Auf vier geschweiften Klauenfüßen. Gekanteter Korpus mit drei Schubladen, r...

Empire-PendüleFrankreich, um 1810. Bronze, vergoldet. 45,5 x 38 x 17,5 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Glocke. Pendel. Römische und arabische Ziff...

Empire-SekretärFrankreich, 19. Jh. Holz, gefasst. 167 x 102 x 50 cm. Auf vergoldeten Tatzenfüßen. Korpus mit vier Schubladen sowie einer Schreibpl...

Biedermeier-KommodeNorddeutschland, um 1820. Pyramiden-Mahagoni. Obstholz. 86 x 87 x 51 cm. Brandstempel EA mit Krone und G. Prov.- Ernst August K...

Biedermeier-LyrauhrDeutschland, 19.Jh. Mahagoni. 65,5 x 31 x 23 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Arabische Ziffern. Breguetzeiger. Rest.bed. Werk ...

Biedermeier-KaminuhrW. M. Taeger/Hannover, um 1810. Mahagoni. 41,5 x 15 x 26 cm. Federaufhängung. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Auf dem Zif...

WanduhrWien/Österreich, um 1820/30. Holz, gefasst. 44 x 36 x 12,5 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Arabische Ziffern. Werk und Fu...

Barschrank im Barock-StilNussbaum. Obstholz. 86 x 98 x 48,5 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Bombierter Korpus mit zwei Türen. Als Abschluss ein...

Vitrine im Louis Seize-StilFrankreich, um 1880. Holz, gefasst. 190 x 102 x 50 cm. Best. Reich verzierte mit Akanthusblattdekor. Dreiseitig verglas...

EtagereFrankreich, um 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. Wurzelholz. 67 x 42 x 33 cm. Best. Drei reich verzierte, ovale Ablageflächen verbunden durch ebo...

Bureau PlatFrankreich. Nussbaum. Mahagoni. 79 x 186 x 100 cm. Rest.bed. Auf vier geschweiften Beinen mit Messingapplikationen. Bombierte Zarge mit...

Großer KleiderschrankLothringen, 18. Jh. Nussbaum. 220 x 165 x 59 cm. Riss. Auf vier geschwungenen Beinen. Geschweifte Zarge mit zwei Schubladen. ...

KabinettschrankItalien, um 1870. Nussbaum. Ebenholz. Obstholz. 175 x 96 x 46 cm. Fehlstellen. Auf vier gedrehten, ebonisierten Säulenbeine mit Kug...

Bugatti-Schreibtisch mit Stuhl im maurischen StilMailand, um 1900. Entwurf: Carlo Bugatti. Ebonisiertes Holz. Pergament. Zinn. Kupfer. Elfenbein. ...

Fortuny StehlampeVenetia Studium/Florenz/Italien. Entwurf: Mariano Fortuny. Metall. Seide. H. 177 cm. B. 38 cm. Aufwendig gearbeitete Stehlampe um...

Armlehnstuhl im Barock-Stil19. Jh. Nussbaum. 45/121 x 67 x 57 cm. - Prov.: Sammlung und Nachlass Arnold Leissler, Hannover. Aufwendig verziert mit...

Art Déco Garderobe mit SpiegelFrankreich, um 1920. Chrom. 186,5 x 79 x 27 cm. Best. Die Garderobe hat eine Hut- und Schirmablage sowie Kugelhaken ...

Paar Designer Beistelltisch "Sax"ClassiCon. Entwurf: Christoph Böninger Metall. Glas. 60 x 60 x 72 cm. Die Tische sind im Jahr 2000 mit dem Design...

Red and Blue Chair20. Jh. Entwurf: Gerrit Rietveld 1917. Holz. 33/86 x 66 x 69 cm. Der Stuhl wurde bis in die 1920er Jahre in seiner ursprüngliche...

Loading...Loading...
  • 1126 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose