Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)511 851085

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1125 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1125 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Künstler des 18. Jahrhunderts - Madonna mit Kind - Holz. Polychrom und gold koloriert. Gold kolorierter Konsolsockel aus späterer Zeit. H. o./m. S...

Künstler des 18./19. Jahrhunderts - Christus am Kreuz - Holz. Polychrom koloriert. Lederband. H. 57,7 cm. Farb- sowie leichte Materialverluste. Wu...

Künstler des 18./19. Jahrhunderts - Heiliger Franziskus - Holz. Koloriert. Polychrom kolorierter Holzsockel. H. o./m. Sockel: 28,2/34,2 cm. Rechte...

Bronzebildner um 1900 - "Jeannot!" - Bronze. Braun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 35,5/38 cm. Rückseitig auf der Schmalseite ...

Briefbeschwerer - Büste des Mithras - Messing. Onyxsockel. H. 12,5 cm. Beigegeben: Kleine Bronzefigur eines Kriegers mit Bogen (H. 6 cm).

Bronzevase der Freimaurer 19. Jahrhundert Bronze. Teils gold, teils braun patiniert. H. 23 cm. Im zentralen Medaillon die mit Eichenlaub geschmück...

Johann Heinrich Dannecker 1758 Stuttgart - 1841 Stuttgart nach - Ariadne auf dem Panther - Bronze. Braun patiniert. Grüner Marmorsockel. H. o./m. ...

Paar Kerzenleuchter Pair of Candleholder 19. Jahrhundert. Messing. H. 21,5 cm. Kannelierter Schaft. Ziselierter Stand und Tropfschale.

Paar Empire Kerzenleuchter Pair of Empire Candlesticks 19. Jahrhundert. Bronze. Messing. H. 24 cm. Bronzeschaft als Putto, der die Tropfschale übe...

Paar Empire Kerzenleuchter Pair of Empire Candlesticks Bronze. H. 26 cm. Teilw. kannelierter Schaft. Akanthusblattdekor. Tatzenfüße auf dreipassig...

Paar Vasen Pair of Vases Speckstein. H. 31,5 cm. - Zustand: Kl. Besch. Rest. Jeweils auf dem Stand bez.: Q 55 bzw. P 653. Gebauchter, kannelierter...

Schale mit Jungen Bowl with Boy Marmor. Bronze. H. 11 cm. D. 21,5 cm. Runde Schale mit kleinem Bauernjungen. Beigegeben: 1 weitere Marmorschale (b...

10 Bowls Kugeln Holz. Teilw. mit Metall oder Elfenbeineinlagen. D. bis ca. 12 cm. - Zustand: Teilw. ber. Kl. Besch. Der britische Kugelsport "Bowl...

Paar Beisteller Pair of Supply Parts Marmor. H. 18 cm. - Zustand: Minimale Besch. Rest. Runde Aufsatzschalen auf oktogonalem Stand.

Seltene Biedermeier-Uhr mit Konsole Peter Bofenschen/Hannover. Mahagoni. 49,5 x 34 x 16 cm. Schlag auf Glocke. Römische und arabische Ziffern. Ohn...

Standuhr Long case clock Joshua Bates/Huddersfield/England, um 1830. Pyramiden Mahagoni. Obstholz. 240 x 57 x 25 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Ge...

Standuhr Long case clock James Pratt/Askrigg/England, um 1830. Eiche. 192 x 44 x 25 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Gewicht. Arabische und römische...

Regulator Wien/Österreich, um 1820. Nussbaum. Obstholz. 112 x 32 x 15,5 cm. Pendel. Römische Ziffern. Schlüssel. Werk und Funktion ohne Gewähr. Uh...

Skelettuhr Franz Denk/Wien/Österreich, 19. Jh. Messing. Marmor. 49 x 34 x 25 cm. Arabische Ziffern. Pendel. Ohne Schlüssel. Sign. Adler lose. We...

Empire Pendüle 19. Jh. Nussbaum. Alabaster. 40 x 26 x 13,5 cm. Schlag auf Glocke. Arabische Ziffern. Pendel. Schlüssel. Werk und Funktion ohne Gew...

Empire-Sekretär / Secretary Deutschland, um 1810. Mahagoni. Messing. 164 x 126 x 50 cm. Rechteckiger Korpus mit einer Tür sowie einer Schublade. R...

Biedermeier Sekretär / Secretary Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Obstholz. 170 x 105 x 52 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit vier Schubladen ...

Pfeilerspiegel / Mirror Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Stuck. H. 149 cm. B. 66 cm. Reich verzierter Spiegel mit korinthischen Halbsäulen. Mit...

Pfeilerspiegel / Mirror Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Messing. H. 140 cm. B. 57 cm. Reich verzierter Spiegel mit Blütenapplikationen und Ro...

Empire-Kommode / Commode Norddeutschland, um 1810. Mahagoni. 83,5 x 96 x 66 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit drei Schubladen flankiert von zwei...

Biedermeier Kommode / Commode Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 70 x 88 x 42,5 cm. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit zwei Schubladen. Als Ab...

Biedermeier-Beistelltisch Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 68 x 77 x 48 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit seitlichen Schubl...

Biedermeier-Pfeilerkommode Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 84 x 68 x 43 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer bombierten Tür, flankiert vo...

Biedermeier-Eckvitrine Deutschland, um 1820. Mahagoni. 165 x 70 x 46 cm. Auf geschwungenen Beinen. Zarge mit einer Schublade. Bombierter Aufsatz m...

Biedermeier-Vitrine Norddeutschland, um 1820/30. Mahagoni. 167,5 x 86 x 48 cm. Auf vier Klotzfüßen. Dreiseitig verglaster Korpus mit Sprossen. Abs...

Biedermeier-Eckschrank / Cabinet Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. Obstholz. 215 x 97 x 62 cm. Auf drei gebogten Füßen. Bombierter Korpus mit zw...

Biedermeier-Sekretär / Secretary Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 208 x 104 x 52 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen Korpus mit vier Schubladen u...

Biedermeier-Bergére Wien/Österreich, um 1820. Nussbaum. 46/95 x 70 x 64 cm. Auf vier konischen Beinen. Bombierte Rückenlehne mit Volutenenden.

Biedermeier-Schreibtisch Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 75,5 x 120 x 70 cm. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit vier Schubladen. Als ...

Barock-Sekretär Baroque Bureau Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Obstholz. Maserholz. 107 x 102 x 56 cm. Rest.bed. Auf vier Kugelfüßen. Zweifach ge...

Barock-Aufsatzschrank Baroque Cabinet Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Obstholz. 197 x 126 x 62 cm. Auf vier Kugelfüßen. Zweifach geschweifter Kor...

Barock-Sekretär Deutschland, um 1760. Nussbaum. 58 x 104 x 109 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Korpus mit drei bombierten Schubladen. Gewellte,...

Barock-Schreibsekretär Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. Obstholz. 142 x 108 x 77 cm. Auf vier gedrechselten Beinen. Gerade Zarge mit einer Schublade...

Aufsatzvitrine Holland, um 1800. Nussbaum. Obstholz. 245 x 117 x 40 cm. Auf vier geschweiften Klauenfüßen. Gekanteter Korpus mit drei Schubladen, ...

Stuhl Holland, 18. Jh. Nussbaum. Zitronenholz. 48/111 x 51 x 60 cm. Kl. Fehlstellen. Auf geschweiften Beinen und Zarge. Geschwungene Rückenlehne m...

Aufsatzschrank / Cabinet Lothringen, um 1800. Nusbaum. 193 x 127 x 63 cm. Rest.bed. Auf zwei Kugelfüßen. Dreiseitig profilierter Korpus mit zwei T...

Loading...Loading...
  • 1125 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose