Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)511 851085

Verfeinern Sie Ihre Suche

1403 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1403 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase WelleRosenthal AG, Selb 1957. Weißporzellan, innen glasiert. Unter der Glasur grüne Marke und Künstlerschriftzug. 1. Wahl. Auf der Glasur in ...

3 TeileRosenthal AG, Selb. - Serie "Scheherazade" - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldgrund. Irisierte Oberfläche. Unter der Glasur...

Teller aus dem Service PoissonPablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947. Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasie...

Teller aus dem Service PoissonPablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947. Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasie...

Schale aus dem Service PoissonPablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947. Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasie...

Schale aus dem Service PoissonPablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947. Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasie...

Jardiniere in Form eines Butternut KürbisKeramikfabriken Vilmos Zsolnay, Pécs (Fünfkirchen) um 1891. Keramik, heller Scherben. In Rot, Orange und ...

3tlg. Jugendstil-Set: 1 Jardiniere und 2 VasenKeller & Guérin, Lunéville / St. Clément um 1895. Keramik, heller Scherben. Blau und Gold dekoriert....

SäuleSimon Peter Gerz, Höhr-Grenzhausen 1857-1896. - Blätter und Kreiselemente - Steinzeug, heller Scherben. Dunkelbraun und braun glasiert. Unter...

Übertopf mit UntersatzVilleroy & Boch, Mettlach um 1901. - Tänzerinnen - Helles Steinzeug. Innen grün und außen grün und blau glasiert. Umlaufende...

Jugendstil Kanne mit ZinndeckelEntwurf: Paul Wynand - Ausführung: Reinhold Merkelbach, Höhr-Grenzhausen um 1916. Braungeflammtes salzglasiertes St...

Vase mit zwei GriffenErnst Wahliss, Wien um 1896. - Blumenbukett - Keramik, heller Scherben. Polychrom und Gold bemalt. Auf der Glasur rote Marke....

Jugendstil Vase mit enger ÖffnungPlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1898. - Tulpen - Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Cra...

Jugendstil VasePlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1920. - Blumen - Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Innen z. T....

Jugendstil HenkelkrugPlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1920. - Blumen - Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Innen...

Jugendstil 2 Vasen und 1 HenkelvasePlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1920. - Schmetterling und Blumen - Keramik, heller Scherben. Polychrom b...

Jugendstil Vase mit engem HalsPlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1920. - Blumen - Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craque...

1 Krug und 3 Becher mit HolztablettVilleroy & Boch, Mettlach um 1905 und um 1935. - Musik, Lieb und Gerstensaft gibt Freud und Lebenskraft - Musik...

2 große TellerJustus Brouwer, De Porceleyne Bijl, Delft 1764-1776. - Floralmuster nach asiatischem Vorbild - Fayence, heller Scherben, weißliche E...

Große Teller mit eingekniffenem RandPieter Verrburgh, De Vergulde Bloempot, Delft 1756-1790. Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bema...

3 unterschieldiche TellerWohl Albertus Kiel, De Witte Starre, Delft 1761-1772 - Delft - Gerard Brouwer, De Porceleyne Lampetkan, Delft 1764-1778. ...

Große TellerPieter Verrburgh, De Vergulde Bloempot, Delft 1756-1790. - Blaumuster mit Pelikanmotiv - Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. B...

3 unterschiedliche TellerDelft 18. Jahrhundert. - Blumenkorb und Pfauenmuster mit ockerfarbenem Rand - Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe....

Vase mit BronzemontierungLoetz Wwe Klostermühle, um 1897. - Dekor Chiné - Grünes Glas (creta) mit netzartig umsponnenen Fäden. Oberfläche matt iri...

Vase vierfach eingedrückt und mit vierpassig gewelltem MündungsrandWohl Johann Loetz Wwe., Klostermühle um 1910. Farbloses Glas, mit gelben gezoge...

Enghalsvase sog. BerluzeCharles Schneider (Société Anonyme des Verreries Schneider), Epinay-sur-Seine 1918-1922. Farbloses Glas. Mit violetten, au...

Miniatur VaseÉmile Charles Gallé, Nancy 1908-1914. - Blätter und Früchte der Elsbeere - Opakweißes Glas, mit gelben Pulvereinschmelzungen. Außen m...

Miniatur VaseÉmile Charles Gallé, Nancy 1908-1914. - Bandwinde - Opakweißes Glas, mit hellblauen Pulvereinschmelzungen. Außen mehrfach in Violettt...

EnghalsvaseÉmile Charles Gallé, Nancy 1908-1914. - Farne - Opakweißes Glas, mit rosafarbenen Pulvereinschmelzungen. Außen mehrfach in Grün überfan...

Art Déco Krug sog. PichetGlasgestalter André Delatte, Nancy / Meurthe et Moselle um 1925/1930. - Verre de Jade - Farbloses Glas. Mit orange und ro...

DoppelhenkelvaseFritz Heckert, Petersdorf um 1899. - Tränendes Herz und Schwäne - Hellgrünes Uranglas. Polychromer Opakemaildekor. Konturen- und B...

Vase - SonnenblumeArt Déco, um 1925. Farbloses Glas. Außen mit grünen und roten Pulveraufschmelzungen. Außen polychrom bemalt. Ausgeschliffener Ab...

Jugendstil LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld um 1900. Farbloses Glas. Mit drei aufgeschmolzenen, blauen Punkten. Darum geschliffen...

Historismus WappenbecherFritz Heckert, Petersdorf, um 1880. Farbloses mit Lasur getrübtes Glas. Das Wappen polychrom gemalt. In Weiß bezeichnet: C...

StengelglasMeyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1912. Farbloses Glas, grüner Überfang. Geschliffen. Opakweiße Emailmalerei. H. 20,8 cm. - Lit.: ...

StengelglasOtto Prutscher (in der Art), Ausführung Meyr's Neffe Adolf bei Winterberg, Verleger E. Bakalowits & Söhne Wien, um 1910. Farbloses Glas...

3 KelchgläserMeyr's Neffe, Adolf bei Winterberg zugeschrieben. - Weinreben - Farbloses Glas, rosafarben lasiert. Matt geschliffen. H. 14,5 cm. .....

ZuckerdoseBöhmen, um 1860. - Störche - Farbloses Glas, an den äußeren Ecken facettiert. Polychrom und weiß bemalt. Vergoldete Metallmontierung. Sc...

3 Biedermeier FußschalenNorddeutsch, Anfang 19. Jh. Blaues Glas, mit nach innen umgelegtem Lippenrand. Optisch gerippt. Abriss. H. 11 cm bzw. 12,5...

Kelchglas mit opakweißem Spiralfaden und 2 Kelchgläser mit nach unten umgelegtem Rand19. Jh. und Mitte 18. Jh. Farbloses Glas. Opakweiße Spiralfäd...

Kleine VaseUm 1870. - Bäuerin mit Harke - Farbloses Glas, mattiert. Schwarzlotmalerei. Opakweiß gehöht. In Gold bez.: Maria Enzerndorf. H. 7 cm. ...

FußbecherGebrüder Fedorovski, Russland um 1850. Pressglas: Apfelgrünes Uranglas. Unter dem Stand bez.:MA...OBCKOE" (Maltsovskoje). H. 15 cm. - Zus...

JagdpokalUm 1860. - Röhrender Hirsch umgeben von Bäumen - Farbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffen. Unterer Schaft mit eingeschliffenen ovale...

BadeglasBöhmen, um 1842. - 6 ovale Linsen: W. Marggraf 1842, Neubrunn, Mühlbrunn, Theresienbrun, Marktbrunn, Sprudel in Karlsbad - Farbloses Glas,...

BadeglasBöhmen, um 1846. - Alwine Marggraff 1846, Salzbrunn, Altwasser, Wilhemshö - Farbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffen. Silber bemalt. ...

Kelchglas mit HohlfädenJosephinenhütte, um 1925. Farbloses Glas. Im Schaft eingeschlossene, spiralförmige Luftfäden. Scheibennodus. Ausgeschliffen...

Logenglas sog. Kanone mit Freimaurermotiven: Hexagramm mit gekreuzten HämmernUm 1957. - vRS 1957 und JJ - Farbloses Glas, facettiert, matt geschli...

Schale mit Weinreben und Blättern als HandhabeMurano. Farbloses Glas. Mit rosafarbenen Pulveraufschmelzungen und Goldstaub. Blätter aus farblosem ...

Andenken Krug mit Tiermotiven und VerkleinerungslinsenUm 1850. - Hirsch, Hasen, Jagdhund - Farbloses Glas, geschliffen. Rot lasiert. Motive matt g...

8eckiger BierkrugUm 1910/1920. Farbloses Glas, facettiert. Zinnmontierung mit Daumenrast und Zinndeckel. Diese bez.: GS. Unter dem Boden im Relief...

FußbecherBöhmen, um 1860. - Verkleinerungslinsen und umlaufendes Blumenband - Farbloses Glas, geschliffen. Partiell rot lasiert. Ausgeschliffener ...

Konischer ZwischengoldbecherBöhmen, um 1750-1760. - Jagdszene: Jäger zu Pferd mit zielender Steinschloßpistole und Hunden, die den Hirschen stell...

Paar Fußbecher mit dem Monogramm Katharina II. von Russland20. Jh. - Monogramm E II mit Krone bzw. Doppeladler mit 3 Kronen, Zepter und Kugel - Fa...

Schale mit kleinen Griffen- Zweimaster und umlaufendes Zackenband - Hellgrünes, blasiges Glas. Abriss. Angeschmolzenen Griffe. Geschliffen. H. 6,5...

6 RömerNorddeutsch, Anfang 19. Jh. Grünes Glas. Abriss. H. 11 cm. Scheibenfuß fadenartig gerieft. Schaft mit 6 aufgeschmolzenen Nuppen. ...[more]

Biedermeier DeckelpokalUm 1860. - Pokal: Hütte vor Bergmassiv, röhrender Hirsch, Jäger mit Magd, äsender Hirsch mit Reh bzw. Deckel: Hütte am Wald...

Vierkantflasche18. Jahrhundert. - Gegenüberliegende Blüten - Farbloses Glas. Matt geschliffen. Abriss. Ergänzter Stöpsel: Korken mit Metallwindmüh...

Karaffe mit Stöpsel19. Jahrhundert. - Der Fuchs und die Trauben - Farbloses Glas. Matt geschliffen. Ausgeschliffener Abriss. Angeschmolzener Griff...

Loading...Loading...
  • 1403 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose