2tägige Kunstauktion no 205 / 2-day art auction no 205
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hannover
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1216-2359)

  • (Lose: 0001-1215)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,75%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 511 851085

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2366 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2366 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

12 Speiseteller - ZwiebelmusterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1993. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der G...

Ovale Deckelterrine - ZwiebelmusterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1991. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter d...

Runde Schale - ZwiebelmusterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1987. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der...

Runde Schale Früchte - Birger KaipiainenArabia / Finnland 1970er Jahre. Keramik, heller Scherben. Polychrom mit Lüsterfarben und Gold bemalt. Auf ...

Ovale Schale Früchte - Birger KaipiainenArabia / Finnland 1970er Jahre. Keramik, heller Scherben. Polychrom mit Lüsterfarben bemalt. Auf dem ungla...

Vasenobjekt mit kleiner ÖffnungOtto Meier, Worpswede Anfang der 1990er Jahre. Hand gedrehtes Porzellan. Feldspatglasur mit Oxydbemalung. Auf dem u...

Pablo Picasso (Málaga 1881 - 1973 Mougins) - Krug - "Pichet espagnol" 1954hergestellt in der Töpferei Madoura, Vallauris, Frankreich. Weißer Ton, ...

2 unterschiedliche Übertöpfe / CachepotsRichard Uhlemeyer, Hannover u.a. Helles Steinzeug. Schwarz-Grün-Rote Reduktionsglasur. Ungemarkt. H. 16 cm...

Antikisierende FrauenbüsteKeramik, heller Scherben. Krakeleglasur. Ungezeichnet. H. 63 cm, D. des Sockels: 27 cm.

Schenkkanne sog. Frankfurter KanneWesterwald, 2. Hälfte 19. Jh. Steinzeug, grauer Scherben. Salzglasur. Ritzdekor. Zinnmontierung und Zinndeckel m...

Paar Vasen - BlumenAdriaen Kocks, De Grieksche A, 1686-1701. Fayence, beiger Scherben. Weißlich glasiert, blau bemalt. Krakele. Beide Vasen unter ...

Deckelkanne - StrohblumeFriedrich Christian Greiner & Söhne, Rauenstein 1894 - ca. 1929. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. ...

Vase - Jan Bontjes van BeekKeramische Werkstätten Dr. Alfred Ungewiß, Dehme um 1950. Keramik, heller Scherben. Schwarze Glasur. Unter dem Stand ei...

2 unterschiedliche Vasen - KristallglasurIngrid Ripke-Bolinius, Worpswede um 1990. Keramik, heller Scherben, auf der Töpferscheibe gedreht. Grün-b...

Vase - StudiokeramikEdouard Chapallaz, Schweiz vor 1994. Steinzeug, heller Scherben. Roter Fond, schwarz-braun gesprenkelt glasiert. Auf dem Boden...

Deckeldose - RemmyTöpferei Les Grès de Remmy, Betschdorf / Elsaß-Lothringen um 1971. Keramik, grauer Scherben. Weißliche Engobe. Grün und Gold bem...

Dame mit Korb - L. VoigtL. Voigt, Sababurger Märchentöpferei 1990. Keramik, heller Scherben. Irisierende Glasur. Im hohlen Korpus bez.: L. Voigt S...

Schale / Cachepot - LaufglasurHeller Scherben, braun glasiert. Polychrome Laufglasur mit türkisfarbenem Wellenband. Stand ockerfarben glasiert. Un...

Unikat Vase - Steffen SchröterSteffen Schröter, Augustusburg / jetzt in Lichtenwalde 2003. Keramik, heller Scherben. Ocker-braune Laufglasur. Umla...

SkulpturRolf Overberg, Osnabrück. Schwarzes Steinzeug, braun-beige Feldspatglasur. Eingepresstes Künstlersignet. H. 15,5 cm, B. 16 cm. Arbeit von ...

Unikat Bodenvase - Wendelin StahlWesterwälder Ton: Keramik, heller Scherben. Oxidierend im E Ofen gebrannt bei 1280° C. Alkali-Glasur mit Kupfer-K...

Schaugericht - ZitronenkorbR. Costa Ceramiche, Bassano del Grappa um 1970. Keramik, heller Scherben. Weißlich glasiert. Gelb und grün bemalt. Auf ...

Kugel auf Sockel und Vase - Wendelin Stahl und EnghalsvaseKugel auf Sockel: Keramik, heller Scherben. Kristallglasur in Beige. Auf dem unglasierte...

Unikat Schale - Wendelin StahlKeramik, heller Scherben. Kristallglasur in Blau. Auf dem unglasierten Stand eingeritzt: Stahl. H. 11 cm, D. 34,5 cm...

Fußschale - StudiokeramikSybille Traub, Bad Krozingen. Keramik, heller Scherben. In unterschiedlichen Grüntönen glasiert. Auf der Wandung bez.: E...

Weinkühler - SoleilPatrick Bocca Rossa (Maler) und Ribero & Co. (Keramiker), Vallauris, um 1998. Terrakotta, Wandung mit abstrakter Darstellung ei...

Melonenkrug - Vertikal geripptBunzlau, 18. Jh. Steinzeug, graugelber Ton, mit brauner Lehmglasur. Zinnmontierung vom Zinnstandring über Henkel und...

Krug Münchener Kindl - Ludwig LichtingerMerkelbach & Wick, Grenzhausen um 1900. Keramik, heller Scherben, Polychrom bemalt, glasiert. Auf dem ungl...

2 unterschiedliche ObjekteBruno und Ingeborg Asshoff, Bochum 1979 und 1989. Objekt mit Blatt, 1979: Steinzeug. Graue Feldspatglasur. Das Blatt mit...

Kugelige EnghalsvaseOtto Meier, Worpswede Anfang der 1990er Jahre. Hand gedrehtes Porzellan. Feldspatglasur mit Oxydbemalung. Auf dem unglasierten...

Objekt mit wulstiger ÖffnungOtto Meier, Worpswede ca. 1985. Hand gedrehtes Porzellan. Feldspatglasur mit Oxydbemalung, z. T. in Grün. Auf dem ungl...

Zylindrische ObjektOtto Meier, Worpswede Mitte der 1970er Jahre. Steinzeug, gedreht. Heller Scherben. Grün-braun-blau-violett-pinke Glasur. Auf d...

ObjektOtto Meier, Worpswede Mitte der 1970er Jahre. Steinzeug, gedreht. Heller Scherben. Über grau-braune Grundglasur, pinkfarbene Glasur. Auf dem...

Vase mit Doppelhenkeln - Landschaft mit SchneckeAtelier Eisch, Frauenau 1997. Farbloses Glas. Polychrome Bemalung in transluzider Email. Irisieren...

Vase - RabenElse Leth Nissen, Aakirkeby / Bornholm 1996. Farbloses Glas mit hellblauem Innenüberfang. Blauer Überfang, sandgestrahlt. Feuerpoliert...

Vase Lollipop sog. Fish Head or Axe HeadMdina Glas, Malta. Leicht, grünliches Glas, in Sommerso Technik Ockerfarben und blau. Auf dem Stand bez.: ...

Fisch mit unterschiedlichen AugenGlasbläserei Dieter Schneider, Flensburg 1991. Weichglas vor der Lampe geblasen. Farbloses Glas mit blauen, grüne...

Kühlerfigur ChrysisLalique, Wingen-sur-Moder. Farbloses Glas, formgepresst, mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique R France. H. 12 cm. Im Origina...

1 Kelchglas mit Löwenmarke und 2 KelchgläserLauenstein, um 1770. Farbloses Glas. Ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. 17,5 cm....

Kelchglas mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770. Farbloses Glas. Kelchglas mit ausgeschliffenem Abriss mit geschnittener Löwenmarke und grünen Farbfäd...

2 Kelchgläser mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770. Farbloses Glas. Ausgeschliffenem Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. 17,5 cm und 18,5 cm. - L...

1 Kelchglas mit Löwenmarke und 1 KelchglasLauenstein, um 1770. Farbloses Glas. H. 18 cm und ausgeschliffenem Abriss mit geschnittener Löwenmarke. ...

1 Kelchglas mit Löwenmarke und 1 KelchglasLauenstein, um 1770. Farbloses Glas. H. 17 cm, ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. ...

3 Biedermeier BecherUm 1830. Farbloses Glas mit blauem Überfang. Gold und polychrom bemalt. Goldrand. Rechter Becher mit ausgeschliffenem Abriss. ...

Biedermeier BecherWohl Südböhmen, Buquoysche Glashütte Georgenthal oder Silberberg 1820-1840. Rubinglas, graviert, vergoldet. Ausgeschliffener Abr...

AufsatzschaleMurano, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Fäden in Blau und Opakweiß, spiralförmige gedreht. H. 15,5 cm, D. der S...

Schale - DracheCarl Rotter, Lübeck. Farbloses Glas. Rot überfangen. Vertikale, mattierte Linien (Battuto Technik). Im Innen auf dem Papier Papiere...

Schale - PhoenixCarl Rotter, Lübeck. Farbloses Glas. Violett überfangen. Vertikale, mattierte Linien (Battuto Technik). Im Innen auf dem Papier Pa...

Limitierte Vase Pezzato Venezia - Fulvio BianconiFulvio Bianconi - Venini & C, Murano 1996. Leicht bauchiger Korpus aus nebeneinanderliegenden, ve...

6 Wachtmeister mit Blaurand19. Jh. Farbloses Glas, angeschmolzener blauer Rand. Abriss. Leicht ansteigender Fuß. Leicht konischer Schaft mit einge...

FischFarbloses Glas mit gelbem Uranglas und türkisfarbenem Glas. Unbezeichnet. H. 16 cm, B. 18 cm. - Zustand: Standrand mit min. Chips.

Los 1728

Vase Uranglas.

VaseGelbes, dickwandiges Uranglas. Unbezeichnet. H. 30,5 cm. - Zustand: Kanten des Standes min. best.

3 unterschiedliche EntenEntwurf Fratelli Marcolin für Ronneby, Schweden, 20. Jh. Violettes, fast schwarzes Glas mit eingeschmolzenen, kleinen Luft...

Tischlampe - Ralph LaurenFarbloses Glas, facettierte Kristalle. Metallmontierung. Einflammig. Elektrifiziert (Funktion ohne Gewähr). Lampenschirm,...

Henkelbecher - KursaalUm 1860. Dickwandiges, gelbliches Uranglas. Geschnittenes Motiv: Kursaal. H. 6 cm. - Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspure...

StangenglasHistorismus. Leicht grünliches Glas. Achteckig ausgeformt. Eingeschmolzener roter Faden. Mit aufgelegten, gekniffenen Glasfäden und zwe...

4 unterschiedliche Glasobjekte / Paperweights - Mats JonassonMaleras Glashütte, Schweden. Farbloses Glas. Matt geschliffene Tiere: Affenkopf, Hund...

Loading...Loading...
  • 2366 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose