Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Sortieren nach:
- Kategorie
- Liste
- Galerie
-
209 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Augsburger Schlangenhaut Becher mit getriebenem Wappen "von Seckendorff"; MZ: Johann I Seutter (†1
Augsburger Schlangenhaut Becher mit getriebenem Wappen "von Seckendorff"; MZ: Johann I Seutter (†1681), 17.Jh., Silber 122g, H. 8,5cm, leichte Dr...
Barock Kugelfußbecher mit Deckel und floral getriebener Wandung mit "Cäsarenportraits" in Medaillon
Barock Kugelfußbecher mit Deckel und floral getriebener Wandung mit "Cäsarenportraits" in Medaillons, ungedeutete Beschau/MZ: "Steigender Löwe" so...
Dänischer Barock Kugelfußbecher mit floral getriebener Wandung und gravierten Kartuschen mit versch
Dänischer Barock Kugelfußbecher mit floral getriebener Wandung und gravierten Kartuschen mit verschiedenen Monogrammen, MZ unleserlich, Beschaumei...
Barocker Kugelfußbecher mit getriebenem Fruchtgehängen und Schleifen, MZ: SBF (Meister der Tulpenku
Barocker Kugelfußbecher mit getriebenem Fruchtgehängen und Schleifen, MZ: SBF (Meister der Tulpenkuppen) wohl Siegmund Bierfreund in Verbindung zu...
Vermeil Schale mit getriebenem Dekor "Engelsköpfe und Fruchtgehänge" auf eckigem Fuß, dieser mit MZ
Vermeil Schale mit getriebenem Dekor "Engelsköpfe und Fruchtgehänge" auf eckigem Fuß, dieser mit MZ: Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (1768-182...
Augsburger Faustbecher mit gedrehtem Buckeldekor, MZ: Tobias Hallaicher (Meister um 1676), 17.Jh.,
Augsburger Faustbecher mit gedrehtem Buckeldekor, MZ: Tobias Hallaicher (Meister um 1676), 17.Jh., Silber mit Resten von Vermeil (Tremulierstich),...
Historismus Faustbecher mit reich reliefierter Wandung "Granatäpfel, Girlanden und Ranken", B. Nere
Historismus Faustbecher mit reich reliefierter Wandung "Granatäpfel, Girlanden und Ranken", B. Neresheimer & Söhne/Hanau, Ende 19.Jh., Silber 13 L...
Régence Kaffeekanne auf eckigem Fuß mit geraden Zügen, graviertem Ranken- und Bandelwerk, geschwung
Régence Kaffeekanne auf eckigem Fuß mit geraden Zügen, graviertem Ranken- und Bandelwerk, geschwungenem Holzhenkel und Kugelknauf, ohne Meister-/B...
Rokoko Teekanne in godronierter Form auf ovaler Basis mit Holzhandhabe, Stadtmarke Hannover 12 Lot,
Rokoko Teekanne in godronierter Form auf ovaler Basis mit Holzhandhabe, Stadtmarke Hannover 12 Lot, MZ: Johann Erich Conradt Quittenbaum (1712-176...
Birnförmige Kanne auf hohem Fuß mit geschnitztem Holzhenkel und Zapfenknauf, MZ: CS, undeutliches B
Birnförmige Kanne auf hohem Fuß mit geschnitztem Holzhenkel und Zapfenknauf, MZ: CS, undeutliches Beschauzeichen: "'Adler' und '13'" (wohl Laibach...
Ovale Nürnberger Schale mit getriebenem Rocaille Dekor und geschweiften Zügen, MZ: Matthäus Vieweg
Ovale Nürnberger Schale mit getriebenem Rocaille Dekor und geschweiften Zügen, MZ: Matthäus Vieweg (1748-1803), 18.Jh., Silber innen vergoldet (Tr...
Bedeutendes Barock Schreibzeug reich getriebenem Dekor "Vögel zwischen Rocaillen und Ranken" in ova
Bedeutendes Barock Schreibzeug reich getriebenem Dekor "Vögel zwischen Rocaillen und Ranken" in ovaler Form, MZ: Casper Kornmann (1713-1764), Besc...
Kleiner Englischer Georg II Salver auf drei Füßen mit floraler Gravur und plastischem Weinlaubrand,
Kleiner Englischer Georg II Salver auf drei Füßen mit floraler Gravur und plastischem Weinlaubrand, MZ: wohl Richard Rugg I, London 1755, Silber 9...
Österreichische Barock Zuckerdose in eckiger Form mit geraden Zügen auf vier Füßen, MZ: "'B' im Kre
Österreichische Barock Zuckerdose in eckiger Form mit geraden Zügen auf vier Füßen, MZ: "'B' im Kreis", Radmarke 1763, Silber 13 Lot, 255g, 7,5x12...
Paar ovale Salieren in Barocker Façon auf vier Rocaillefüßen, ungedeutete Punze "13F", Silber innen
Paar ovale Salieren in Barocker Façon auf vier Rocaillefüßen, ungedeutete Punze "13F", Silber innen vergoldet, 138g, 4x12x9cm, leichte Druckstelle...
Kleine Muscheldose im Régence Stil mit floralen Reliefbändern, ungedeutete Punze, wohl 19.Jh, Silbe
Kleine Muscheldose im Régence Stil mit floralen Reliefbändern, ungedeutete Punze, wohl 19.Jh, Silber, 60g, 3x7x5,5cm, kl. Kratzer ...[more]
Kleiner konischer Augsburger Becher auf rundem Fuß mit graviertem Feston Dekor, MZ: Christian Gott
Kleiner konischer Augsburger Becher auf rundem Fuß mit graviertem Feston Dekor, MZ: Christian Gottlieb II Schuhmann (um 1757-1825), Jahresbuchsta...
Paar konische Fußbecher mit getriebenem Festondekor, MZ: CXS (Caspar David Stippeldey), Beschau: Au
Paar konische Fußbecher mit getriebenem Festondekor, MZ: CXS (Caspar David Stippeldey), Beschau: Augsburg um 1795/97, Silber, 124g, H. 6,8cm ...[...
Kleiner Leuchter in Barock Façon mit geraden Zügen auf getrepptem Fuß, MZ: RC, Silber, 308g, H. 17,
Kleiner Leuchter in Barock Façon mit geraden Zügen auf getrepptem Fuß, MZ: RC, Silber, 308g, H. 17,5cm, etw. defekt, min. gelötetSchlagwörter: Ker...
Paar facettierte Leuchter in barocker Façon auf passigem Fuß mit Balusterschaft, Herst. wohl Vollgo
Paar facettierte Leuchter in barocker Façon auf passigem Fuß mit Balusterschaft, Herst. wohl Vollgold D. & Söhne/Berlin, Ende 19.Jh., Silber 750 g...
Paar Leuchter in barocker Façon, Otto Arthur/Köln, um 1900, Silber, 457g, H. 14cm, leichte Druckste
Paar Leuchter in barocker Façon, Otto Arthur/Köln, um 1900, Silber, 457g, H. 14cm, leichte Druckstellen und Gebrauchsspuren ...[more]
Vermeil Saliere auf Tripod mit Strahlendekor, graviertem Monogramm "M" unter Herzogenkrone und inne
Vermeil Saliere auf Tripod mit Strahlendekor, graviertem Monogramm "M" unter Herzogenkrone und innen zwei Kammern, Ende 18.Jh., Silber vergoldet (...
Empire Zuckerkorb auf Tripod mit floral durchbrochener Wandung, figürlichem Reliefdekor "Sphingen"
Empire Zuckerkorb auf Tripod mit floral durchbrochener Wandung, figürlichem Reliefdekor "Sphingen" und vergoldetem Einsatz, MZ: Johann Alois (alia...
2 Bedeutende klassizistische Kannen (für Kaffee und Milch) auf hohem, rundem Fuß mit ovoidem Korpus
2 Bedeutende klassizistische Kannen (für Kaffee und Milch) auf hohem, rundem Fuß mit ovoidem Korpus, reliefiertem Palmettenfries, geschwungenen, e...
Französische Empire Chocolatière mit plastischer Knauf "Adler", gravierten Ornamentbändern und seit
Französische Empire Chocolatière mit plastischer Knauf "Adler", gravierten Ornamentbändern und seitlichem Holzgriff, ohne MZ, Paris um 1800, Silbe...
Schwedische Kakaokanne auf drei Tatzenfüßen mit reliefierten Lorbeerfriesen, seitlichem geschwärzte
Schwedische Kakaokanne auf drei Tatzenfüßen mit reliefierten Lorbeerfriesen, seitlichem geschwärztem Holz Griff, plastischem Knauf "Papagei" und g...
Paar Empire Salieren auf ovalem Füßen mit Löwenkopf Ringhenkeln und Monogramm "C", MZ: "'C:J im Rec
Paar Empire Salieren auf ovalem Füßen mit Löwenkopf Ringhenkeln und Monogramm "C", MZ: "'C:J im Rechteck", wohl Skandinavien um 1800, Silber 13 1/...
Paar englische Georg III. Salieren in Schiffchenform mit seitlichen Henkeln und graviertem Monogram
Paar englische Georg III. Salieren in Schiffchenform mit seitlichen Henkeln und graviertem Monogramm "GCG", MZ: John Robins, London 1795, Silber 9...
Kuriose Kaffee Seihkanne in orientalischer Façon mit floralen Friesen, Fruchtknauf und integriertem
Kuriose Kaffee Seihkanne in orientalischer Façon mit floralen Friesen, Fruchtknauf und integriertem Filter, Ausguss als plastischer Hundekopf, Wap...
2 Teile norddeutsche Teekanne und Sahnegießer auf Kugelfüßen mit getriebenem Fries "Rosen zwischen
2 Teile norddeutsche Teekanne und Sahnegießer auf Kugelfüßen mit getriebenem Fries "Rosen zwischen Ranken", je mit Punktgravur, 1x ebonisierter Ho...
Hamburger Sahnegießer auf gedrückten Kugelfüßen mit reliefiertem Palmettenfries, Rillenrändern und
Hamburger Sahnegießer auf gedrückten Kugelfüßen mit reliefiertem Palmettenfries, Rillenrändern und geschwungenem "Akanthuslaub" Griff, MZ: Johann ...
Norddeutscher Sahnegießer mit reliefiertem Weinlaubfries, geschwungenem Henkel und plastischem Delf
Norddeutscher Sahnegießer mit reliefiertem Weinlaubfries, geschwungenem Henkel und plastischem Delfin am Fuß, MZ undeutlich, Beschau: Stralsund 19...
Klassizistisches Schreibset mit zart gravierten Ornamentfriesen auf ovalem Tablett mit Füßen, MZ un
Klassizistisches Schreibset mit zart gravierten Ornamentfriesen auf ovalem Tablett mit Füßen, MZ und Beschau schwer leserlich, weitere Punze "'B' ...
Dänischer Zuckerstreuer in klassizistischer Façon mit Brightcut Dekor, Beschaumeister: Simon Groth/
Dänischer Zuckerstreuer in klassizistischer Façon mit Brightcut Dekor, Beschaumeister: Simon Groth/ Kopenhagen um 1900, Silber 826, 98g, H. 13,5cm...
Klassizistischer Zuckerstreuer in Urnenform auf hohem, eckigem Fuß mit zart graviertem Floralfries
Klassizistischer Zuckerstreuer in Urnenform auf hohem, eckigem Fuß mit zart graviertem Floralfries und später ergänztem Monogramm "S.D. 1872", MZ:...
Schlichte Empire Milchkanne auf rundem Fuß (verschraubt) mit ornamentalen Reliefbändern und eckigem
Schlichte Empire Milchkanne auf rundem Fuß (verschraubt) mit ornamentalen Reliefbändern und eckigem Henkel, Anfang 19.Jh., Silber innen vergoldet,...
Ovaler Russischer Zuckerkorb mit graviertem Floralfries und Klapphenkel, dazu Emaille Löffel, MZ: S
Ovaler Russischer Zuckerkorb mit graviertem Floralfries und Klapphenkel, dazu Emaille Löffel, MZ: Sazikov, Moskau 1836, Silber 84 Zolotniki innen ...
Ovales Tablett mit Perlrand und ligierter Monogrammgravur "CGM" unter Adelskrone in Kartusche sowie
Ovales Tablett mit Perlrand und ligierter Monogrammgravur "CGM" unter Adelskrone in Kartusche sowie Datierung „1728, 10 September, 1878", mit fran...
Paar schlichte englische George III Streuer, MZ: CH (Charles Hougham), London 1783, Silber, 178g, H
Paar schlichte englische George III Streuer, MZ: CH (Charles Hougham), London 1783, Silber, 178g, H. 15,5cm, leichte Druckstellen ...[more]
Kleine österreichische Saliere auf oktogonalem Fuß mit floral geformten Henkeln, MZ: Leonhard Tomas
Kleine österreichische Saliere auf oktogonalem Fuß mit floral geformten Henkeln, MZ: Leonhard Tomasini, Wien 19.Jh. (Punze undeutlich), Silber 13 ...
Kleiner Becher auf Fuß mit gravierter Widmung „Friedrich 1823“, MZ undeutlich, 19.Jh., Silber partiell vergoldet, 73g, H. 7cm, leichte Kratzer und...
Reich dekorierter Pokal mit vier plastischen Pferdeköpfen im Schaft, reliefierter Kranzkartusche mi
Reich dekorierter Pokal mit vier plastischen Pferdeköpfen im Schaft, reliefierter Kranzkartusche mit gravierter Widmung "Dem Steuer=Rath Rossmann ...
Biedermeier Deckelpokal auf rundem Fuß mit plastischem Eichenknauf, reliefierten Friesen "Eichenla
Biedermeier Deckelpokal auf rundem Fuß mit plastischem Eichenknauf, reliefierten Friesen "Eichenlaub, Lanzetten und Blattwerk" sowie Gravur "Hamb...
Biedermeier Saliere auf Tatzenfüßen mit Weinlaubdekor und festem geschliffenem Kristalleinsatz, 19.
Biedermeier Saliere auf Tatzenfüßen mit Weinlaubdekor und festem geschliffenem Kristalleinsatz, 19.Jh., Silber, H. 6cm, Ø 6,5cm, min. restauriert,...
Paar Biedermeier Salieren in Körbchenform mit Filigranmontierung und geschliffenen Kristalleinsätze
Paar Biedermeier Salieren in Körbchenform mit Filigranmontierung und geschliffenen Kristalleinsätzen, 19.Jh., Silber, 44g (o. Glas), beigegeben zw...
Biedermeier Zuckeraufsatz mit reichem Reliefdekor, seitlichen Volutenhandhaben, plastischen "Delfin
Biedermeier Zuckeraufsatz mit reichem Reliefdekor, seitlichen Volutenhandhaben, plastischen "Delfin" Stützen und geschliffenem Kristall Einsatz, p...
Ovaler Berliner Empire Korb mit durchbrochenem, reliefiertem Rand "Füllhörner" und plastischen Hand
Ovaler Berliner Empire Korb mit durchbrochenem, reliefiertem Rand "Füllhörner" und plastischen Handhaben "Papageien mit Kranz", MZ: Johann George ...
Kleines Filigran Körbchen in ovaler Form mit gefächerter Wandung und klappbarem Henkel, 19.Jh., Sil
Kleines Filigran Körbchen in ovaler Form mit gefächerter Wandung und klappbarem Henkel, 19.Jh., Silber, 95g, 15x13,5cm, diverse Defekte ...[more]
Floral durchbrochenes Konfektkörbchen auf zwölfeckigem Fuß mit Filigran Klapphenkel, am Boden zweif
Floral durchbrochenes Konfektkörbchen auf zwölfeckigem Fuß mit Filigran Klapphenkel, am Boden zweifach monogrammiert, MZ: Johannes Ostheim (1754-1...
Historismus Senfgefäß in Empire Stil mit "Pferdekopf" Griff, graviertem Monogramm "TMG" unter Freih
Historismus Senfgefäß in Empire Stil mit "Pferdekopf" Griff, graviertem Monogramm "TMG" unter Freiherrenkrone, blauem Glaseinsatz und Löffel (L. 1...
Schlichter Hamburger Zuckerkasten in eckiger Form auf Kugelfüßen, Bramfeld & Gutruf, 19.Jh. (Jahres
Schlichter Hamburger Zuckerkasten in eckiger Form auf Kugelfüßen, Bramfeld & Gutruf, 19.Jh. (Jahresbuchstabe undeutlich), Silber, 481g, 8,5x14x9,5...
Kleiner Hamburger Becher mit Buckeldekor und reliefiertem Floralfries auf rundem Fuß, MZ: Heinrich
Kleiner Hamburger Becher mit Buckeldekor und reliefiertem Floralfries auf rundem Fuß, MZ: Heinrich Anthon Schauenburg (wird Meister 1819, ausgesch...
Norddeutscher Sahnegießer auf Muschelfüßen mit floralem Dekor "Blütenranken" und ornamentalem Henke
Norddeutscher Sahnegießer auf Muschelfüßen mit floralem Dekor "Blütenranken" und ornamentalem Henkel, am Boden Punktgravur, MZ: Georg Friedrich El...
Hamburger Sahnegießer auf gedrückten Kugelfüßen mit glatter Wandung und "Akanthusblatt" Henkel, MZ:
Hamburger Sahnegießer auf gedrückten Kugelfüßen mit glatter Wandung und "Akanthusblatt" Henkel, MZ: Jean Franz Maste (1786-1874), Jahresbuchstabe ...
Norddeutscher Sahnegießer auf rundem Fuß mit floralem Fries "Früchte zwischen Ranken", Rillendekor,
Norddeutscher Sahnegießer auf rundem Fuß mit floralem Fries "Früchte zwischen Ranken", Rillendekor, Akanthusblatt Henkel und muschelförmigem Ausgu...
Spätbiedermeier Zuckerdose mit floraler Treibarbeit auf Füßen, Boden mit Punktgravur: "Bettenstädt
Spätbiedermeier Zuckerdose mit floraler Treibarbeit auf Füßen, Boden mit Punktgravur: "Bettenstädt Stettin 31. Januar 1868", Beschau undeutlich, S...
Spätbiedermeier Brotkorb in ovaler Form auf Volutenfüßen mit seitlichen Handhaben, Perlrand und orn
Spätbiedermeier Brotkorb in ovaler Form auf Volutenfüßen mit seitlichen Handhaben, Perlrand und ornamentaler Gravur, MZ: Isaack Beehr Si(e)mon, Be...
Kleine Schale mit "Maria Theresia Taler", Perlrand und ornamentalem Relief, Koch & Bergfeld, Silber
Kleine Schale mit "Maria Theresia Taler", Perlrand und ornamentalem Relief, Koch & Bergfeld, Silber 800, 124g, Ø 15cm, leichte Druckstellen und Kr...
4 Teile Hamburger Historismus Kaffee-Tee-Service in ovoider Form mit gravierten Kartuschen und Mono
4 Teile Hamburger Historismus Kaffee-Tee-Service in ovoider Form mit gravierten Kartuschen und Monogramm "TG" unter Adelskorne, Bramfeld & Gutruf,...
Historismus "Willkomm" Pokal mit gebuckelter, floral getriebener Wandung und figürlicher Deckelbekr
Historismus "Willkomm" Pokal mit gebuckelter, floral getriebener Wandung und figürlicher Deckelbekrönung, Ehrenpreis verliehen an den Dichter Clem...

-
209 Los(e)/Seite