Klosterarbeit - Italien um 1845 architektonischer Aufbau mit Alabasterring, Goldgespinst, Perlen und Kupferstichen, anbei Begleitschreiben: Ich, der Unterzeichnete, beglaubige und bezeuge, daß dieser Alabaster-Ring - durch ein Seidenband an diesem regulären Beglaubigungssiegel angeheftet - in seiner Gestalt aufs genaueste gleicht dem Verlobungsring der seligen Jungfrau Maria, welcher in der Bischhofskirche zu Perugia - in diesem Tabernakel verschlossen - aufs ehrfürchtigste aufbewahrt und verehrt wird, und daß er durch unmittelbare Berührung mit eben demselben heiligen Ring verbunden ist. Für die Richtigkeit Perugia, den 15. August im Jahre des Herrn 1845 Herr Dominikus Venti des Altares vom Heiligen Ring Hüter, restauriert 1986 im Kloster Thyrnau b. Passau, goldener Biedermeierrahmen dekoriert mit Blattwerk, Gesamtmaße ca. 66x53 cm