Gemälde von Eduard Aigner (1903 in Neuhaus - 1978 München) " Golf von Sorento ", r.u. monogrammiert, Öl auf Leinwand, Maße 40x50 cm, Rahmen, vgl. Lit.: War ein deutscher Maler in der Münchner akademischen Tradition. Nach der Realschulzeit in Eichstätt, wo er mit dem drei Jahre älteren und späteren Münchner Maler der Neuen Sachlichkeit Fritz Burkhardt in Kontakt stand, besuchte er die Kunstgewerbeschule in Nürnberg und studierte ab 1923 an der Akademie der bildenden Künste in München. In München ließ er sich auch nieder. Es folgten Studienaufenthalte in Paris, Italien und Spanien. Aigner war 1929 einer der Gründerväter des Bundes Fränkischer Künstler auf der Plassenburg in Kulmbach. 1932 erhielt er den Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg.