Los

166

Figur 1000 von Horst Antes (1936 Heppenheim) Entwurf 1987, Stahl, rot korrodiert, nummeriert auf der

In 212. Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)941 51422 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Figur 1000 von Horst Antes (1936 Heppenheim) Entwurf 1987, Stahl, rot korrodiert, nummeriert auf der
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Regensburg
Figur 1000 von Horst Antes (1936 Heppenheim) Entwurf 1987, Stahl, rot korrodiert, nummeriert auf der Sockelplatte: 274/1000, natürliche Rostpatina, Maße 220 x 90 x 67cm, vgl. Lit.:Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, früher Vertreter der »neuen Figuration«. Studium: 1957-59 in Karlsruhe bei HAP Grieshaber; Florenz- und Rom-Stipendien. Unterrichtet 1965-71 ebenda. Abstrakten Konzepten der Nachkriegszeit stellt Antes seit 1961 mit seiner Kunstfigur des Kopffüßlers (stets im Profil ausgeführte Figur mit monumentalem Kopf, Beinen und Armen ohne Rumpf) eine Metapher entgegen, die in vielschichtiger Weise den Konflikt zwischen Mensch und Gesellschaft behandelt. Die latente Gefahr, die von der Umwelt ausgeht, überträgt sich mittels Röhren, Leitern, Gittern u.a. Attributen; doch finden sich auch komische und ironische, bisweilen anrührende Ausprägungen. Zahlreiche Skulpturen im öffentlichem Raum. Für die Bundesgartenschau in Karlsruhe 1967 fertigt Antes den Garten der sieben Denkmäler der Lüste (farbige Plastiken aus Stahlblech). 1973 folgt eine Serie von Riesenköpfen aus geschweißten Chromnickelstahl-Platten. Mehrmals auf der documenta in Kassel vertreten.
Figur 1000 von Horst Antes (1936 Heppenheim) Entwurf 1987, Stahl, rot korrodiert, nummeriert auf der Sockelplatte: 274/1000, natürliche Rostpatina, Maße 220 x 90 x 67cm, vgl. Lit.:Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, früher Vertreter der »neuen Figuration«. Studium: 1957-59 in Karlsruhe bei HAP Grieshaber; Florenz- und Rom-Stipendien. Unterrichtet 1965-71 ebenda. Abstrakten Konzepten der Nachkriegszeit stellt Antes seit 1961 mit seiner Kunstfigur des Kopffüßlers (stets im Profil ausgeführte Figur mit monumentalem Kopf, Beinen und Armen ohne Rumpf) eine Metapher entgegen, die in vielschichtiger Weise den Konflikt zwischen Mensch und Gesellschaft behandelt. Die latente Gefahr, die von der Umwelt ausgeht, überträgt sich mittels Röhren, Leitern, Gittern u.a. Attributen; doch finden sich auch komische und ironische, bisweilen anrührende Ausprägungen. Zahlreiche Skulpturen im öffentlichem Raum. Für die Bundesgartenschau in Karlsruhe 1967 fertigt Antes den Garten der sieben Denkmäler der Lüste (farbige Plastiken aus Stahlblech). 1973 folgt eine Serie von Riesenköpfen aus geschweißten Chromnickelstahl-Platten. Mehrmals auf der documenta in Kassel vertreten.

212. Auktion

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haidplatz 7
Regensburg
93047
Germany

Für Keup Kunstauktion Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)941 51422.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs