Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Haidplatz 7, Regensburg, 93047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)941 51422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

628 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 628 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Reisewecker - Marke Junghans Metallzifferblatt, teilw. vergoldet, arabische Leuchtziffern und -Zeiger, geschraubtes Metallgehäuse, rs. Auf...

Reisewecker - Marke Junghans quadratisches Metallgehäuse, Emailzifferblatt mit arabischen Leuchtziffern und Leuchtzeigern, Kugelfüße, rs. Aufzüge,...

Stationsuhr der Luftwaffe - Marke Junghans Baujahr 1937, geb. Eichenholzgehäuse mit ausklappbaren Fußstützen, aufklappbares Werk, Metallzifferblat...

Taschenuhr - Marke Junghans mit Weckvorrichtung, weißes Metallzifferblatt mit arabischen Leuchtziffern und -zeigern, kl. Sekunde, gel. Eisengehäus...

Taschenchronograph - Marke Junghans Cal 29/11, beiges Metallzifferblatt mit arabischen Zahlen, gebl. Zeiger, kl. Minute, Stop and go, Drücker mit ...

Kaminuhr - Gründerzeit Ende 19.Jahrhundert architektonisches Gehäuse mit turmfömigem Aufbau, mehrfach getreppt, ausgestellter Sockel, dachartiger ...

Kommode im Stil des 18.Jahrhunderts verschiedene Hölzer, floral intarsiert, dekoriert mit Bronzeapplikationen, Korpus 1-türig, darüberliegend Schu...

Satz Biedermeier - Stühle, wohl Österreich 19.Jahrhundert Kirschbaum furniert, Ballonlehne mit Mittelsteg, konische Beine, gepolsterte Sitzfläche,...

Prunkvoller Schreibtisch - Louis Seize Stil Holz geschnitzt, gefaßt und vergoldet, reich verziert mit Blattwerk, Bogenfries und Feston, Fußkreuz, ...

Kommode im Barockstil Nußbaum furniert, Bandeinlagen, geschweifte Front mit floralen Intarsien, 3-schübig, Messingbeschläge, unter Verwendung alte...

Damensekretär - Wiener Barock um 1880 Mahagoni furniert, geschweifte Beine, Zarge mit Schublade, Aufsatz mit Tabernakel flankiert von je zwei Schu...

Art-Déco Stehlampe, wohl Frankreich um 1930 Holz ebonisiert, rechteckige Säule auf getrepptem Standfuß, runder Lampenschirm verchromt, 3-armig, sp...

Armlehnstuhl - Biedermeier Ende 19.Jahrhundert Kirschbaum furniert, konische Beine leicht ausgestellt, gepolsterte Sitzfläche, Maße ca. 84x64x59 cm

Tisch - Biedermeier Mitte 19.Jahrhundert Kirschbaum furniert, runde Platte auf dreipassigem Fuß, Platte schwenkbar, d.= ca. 110 cm, Höhe 80 cm

Paar Wandlampen - 1.Hälfte 20.Jahrhundert Messinghalterung in Vasenform, Glasschirm floral staffiert, verziert mit Perlstäben, 1-armig, 2 Stück, M...

Stuhl - England um 1910 Magahoni, Beine teilw. mit Rollen, Perlmutt- und Messingeinlegearbeiten, breite Sitzfläche und Lehne gepolstert, Maße ca. ...

Armlehnsessel im Barockstil Nußbaum massiv, ausgestellte Rehbeine, gerollte Armlehnenabschlüsse, gebogter Lehnenkopf, Sitzfläche und Lehne gepolst...

Zuglampe wohl Italien um 1900 ornamentierter Messingkorpus mit breitem Ring, glockenförmige Gläser, untenliegende grüne Glasschale mit Handgriff, ...

Bierkrug - Jugendstil farbloses Glas, Violett im Verlauf, Wandung verziert mit Querrillen, Zinndeckel mit Maskaron, 0,5 L., Höhe ca. 23 cm, Proven...

Sammelteller aus dem 19.Jahrhundert Steinzeug, undeutlich gemarkt P(oder K) arger AS, bemalt mit Blumen und Obstdekor, d.= ca. 24,5 cm, 3 Stück

Figur - Marke Schwerter Meissen "Knabe mit Schaf", blaue Schwertermarke Unterglasur (Punktzeit ab 1924, Modellnummer F 19 (62), bunt bemalt, rocai...

Porzellanfigur - Entwurf Theodor Kärner (* 10. Januar 1884 in Hohenberg an der Eger - 6. September 1966 in München) Marke Rosenthal Kunstabteilung...

Porzellanfigur - Marke Hutschenreuther Selb Bavaria Abteilung für Kunst, " Orientalischer Frauenakt mit Papagei ", weißes Porzellan bemalt, Finger...

Porzellanfigur - Entwurf Karl Himmelstoss (1878 Breslau - 1967 München) " Hase ", weißes Porzellan bemalt, im Sockel Künstlerstempel und nummerier...

Porzellanfigur - Marke Nymphenburg Modellnr. 39, Blindmarke, " Galan mit Laute auf einem moosbedeckten Ast liegend ", weißes Porzellan, Maße ca. 1...

Paar Porzellanfiguren " Vogel auf Ast ", Marke Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb, US Zone, Entwurf K. Tutter, Ast besch., Höhe ca. 14 cm und ...

Lot Porzellanfiguren - Marke Rosenthal Kunstabteilung Selb, " Libelle " Nr. 642, Eidechse ", " Käfer ", Nr.644, teilw. Entwurf Himmelstoss, Porzel...

Fußbecher - sog. Kanone gefertigt für ein Freimaurermitglied namens Wegner, reich beschliffenes und mit Freimaurerinsignien dekoriertes schweres G...

Bierkrug farbloses Glas mit umlaufenden Verkleinerungslinsen, runder Standring, gewölbter Zinndeckel mit Datierung 1828 und Monogramm J. S., Decke...

Schraubflasche farbloses Glas geschnitten und geätzt, rechteckiger Bodenstand mit Abriß, Schraubverschluß in Zinn, Höhe ca. 23,5 cm

Satz Teller - Marke Schwerter Meissen 20.Jahrhundert, blaue Schwertermarke Unterglasur, 4 Schleifstriche, Modellnummer 3501, weißes Prägemuster, t...

Drei Köppchen aus dem 19.Jahrhundert verschiedene blaue Schwertermarken Unterglasur, teilweise floral bemalt, Altersspuren, d.= ca. 8,7 / 6 / 5 cm

Porzellanfigur - Marke Volkstedt (Marke ab ca. 1894) " Schäferin bei der Rast ", Porzellan bunt bemalt, blaue Marke unterglasur, Höhe ca. 17,5 cm

Paar Kerzenleuchter - Marke Kaiser weißes Porzellan reich verziert mit plastischen Blüten und Goldstaffage, Altersspuren, 2 Stück, Höhe ca. 20 cm

Schale in der Art des Jugendstil Keramik mit rotbrauner Glasur, umlaufendes Reliefdekor mit spielenden Kindern, im Boden bez.: Jugend 3.A., Länge ...

Sammelteller aus dem 18.Jahrhundert Marke Fürstenberg, blaue Marke unterglasur, weißes Porzellan mit floralem Dekor und Goldrand, im Spiegel Ideal...

Sammelteller aus dem 18.Jahrhundert Marke Fürstenberg, blaue Marke unterglasur, weißes Porzellan mit floralem Dekor und Goldrand, im Spiegel Ideal...

Großes Tablett - C. Balaine Paris Frankreich Ende 19.Jahrhundert, mehrfach punziert, versilbert, Handhaben und Randleiste reich dekoriert mit Blat...

Loading...Loading...
  • 628 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose