Los

175

Gemälde von Beatrice Zweig (1892 Berlin - 1971) "Landschaft in Israel", r.u. monogrammiert BZ, Öl

In 213. Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)941 51422 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Gemälde von Beatrice Zweig (1892 Berlin - 1971) "Landschaft in Israel", r.u. monogrammiert BZ, Öl
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Regensburg
Gemälde von Beatrice Zweig (1892 Berlin - 1971) "Landschaft in Israel", r.u. monogrammiert BZ, Öl auf Leinwand (doubliert), Maße ca. 51x61 cm, vgl. Internet - der Freitag: Ehefrau des bekannten deutschen Schriftstellers Arnold Zweig. Anfang der 30 Jahre begann sie ein Studium an einer Kunstschule und ging zu einem längerem Studienaufenthalt nach Paris. Beratung und Ermutigung fand sie in dieser Zeit u.a. durch den belgischen Graphiker und Zeichner Frans Masereel. Im Jahr 1933 musste die Familie Zweig, politisch und rassistisch verfolgt, aus Deutschland fliehen und fand - nach vielen Umwegen - für 15 Jahre ein Zuhause in Palästina. Palästina wurde eines ihrer wichtigsten Motive in dieser Zeit. Landschaftsmalereien, Aquarelle und Ölbilder in leuchtenden Farben entstanden. 1948 verließ sie mit ihrem Mann, der einem Ruf politischer und künstlerischer Freunde folgte, voller Zweifel Palästina und ging mit ihm nach Ostdeutschland. Im Mai 1950 zog die Familie nach Pankow. Sie begann wieder zu malen und fand in dem sich immer mehr erweiternden Kreis der Freunde des Hauses, zu denen die Bildhauer Fritz Cremer, Gustav Seitz sowie der Graphiker Herbert Sandberg gehören, Bestätigung, Anregung und Heimat.
Gemälde von Beatrice Zweig (1892 Berlin - 1971) "Landschaft in Israel", r.u. monogrammiert BZ, Öl auf Leinwand (doubliert), Maße ca. 51x61 cm, vgl. Internet - der Freitag: Ehefrau des bekannten deutschen Schriftstellers Arnold Zweig. Anfang der 30 Jahre begann sie ein Studium an einer Kunstschule und ging zu einem längerem Studienaufenthalt nach Paris. Beratung und Ermutigung fand sie in dieser Zeit u.a. durch den belgischen Graphiker und Zeichner Frans Masereel. Im Jahr 1933 musste die Familie Zweig, politisch und rassistisch verfolgt, aus Deutschland fliehen und fand - nach vielen Umwegen - für 15 Jahre ein Zuhause in Palästina. Palästina wurde eines ihrer wichtigsten Motive in dieser Zeit. Landschaftsmalereien, Aquarelle und Ölbilder in leuchtenden Farben entstanden. 1948 verließ sie mit ihrem Mann, der einem Ruf politischer und künstlerischer Freunde folgte, voller Zweifel Palästina und ging mit ihm nach Ostdeutschland. Im Mai 1950 zog die Familie nach Pankow. Sie begann wieder zu malen und fand in dem sich immer mehr erweiternden Kreis der Freunde des Hauses, zu denen die Bildhauer Fritz Cremer, Gustav Seitz sowie der Graphiker Herbert Sandberg gehören, Bestätigung, Anregung und Heimat.

213. Auktion

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haidplatz 7
Regensburg
93047
Germany

Für Keup Kunstauktion Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)941 51422.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs