Moderne Figur - John Kennedy (1931 Rangoon Burma - 2004 Palm Springs California) " Amore ", Bronze, im Sockel monogrammiert und undeutlich datiert, Auflage 100, Höhe ca. 47 cm, vgl. Lit.: geboren in Burma als Kind eines schottischen Vaters und einer burmesischen Mutter. Die schulische Erziehung erfolgte in einem burmesischen Konvent, der während des II.Weltkrieges nach Mogok (Nordburma) ausgelagert wurde. Die dortigen Bewohner, die Shan, waren sehr große, biegsame Menschen und Kennedy glaubt, daß er zunächst unbewußt seine Arbeit an diesen Figuren ausgerichtet hat. Während der anschließenden Wanderjahre erhielt Kennedy immer wieder Unterricht bei versch. Bildhauern der klassischen Richtung, vorwiegend in Italien und England. Im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Medium Bronze erkannte er, dass für ihn die Abstraktion der Schlüssel zur Darstellung der Bewegung und zur Überwindung der Starrheit und Schwere ist. Wachsende Erfolge seiner Ausstellung und ein steigender Kreis von Sammlern (u.a. Gunter Sachs, Baron von Tyssen) sowie öffentliche Aufträge lassen ihn konsequent diesen Weg verfolgen.