Design-Schreibtisch - Entwurf George Nelson (1908 Hartford - 1986 New York) Modell " Swag Leg ", Stahl, matt verchromt, wohl Palisander furniert, Laminat, leichte Gebrauchsspuren, Maße ca. 88x100x72 cm, vgl. Lit.: War ein US-amerikanischer Designer und Architekt.Nelson studierte Architektur an der Yale University von 1924 bis 1928. Ein Stipendium führte ihn von 1932 bis 1934 an die American Academy in Rome. Er machte als Mitherausgeber associate editor, 1935-1943 und consultant editor, 1944-1949 der Zeitschrift Architectural Forum auf sich aufmerksam. Nelson avancierte in den Folgejahren zu einem der einflussreichsten Designtheoretiker der USA. Er wurde 1946 Design Director für Herman Miller, eine Position, die er bis 1972 innehatte. Zudem gründete er 1947 gemeinsam mit Gordon Chadwick ein Büro für Industriedesign. George Nelson konnte Charles und Ray Eames langfristig an Herman Miller binden. Während Nelsons Tätigkeit bei Miller gelangten die Eames zu ihren größten Erfolgen. Der Designer Charles Pollock entwickelte mit Nelson zusammen den Swag Leg Chair bevor er seit 1958 mit Knoll International und Jerry Helling von Bernhardt Design zusammenarbeitete.George Nelsons eigene Entwürfe waren insbesondere im Büromöbelbereich wegweisend. Heute zählen der Coconut Chair, das Marshmallow Sofa und die Wand- und Tischuhren zu den bekanntesten Entwürfen Nelsons. George Nelson erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen.