Holzschnitt - Hartmann Schedel (1440 Nürnberg - 1514) " Ratisbona ", Doppelblatt coloriert, aus: Schedel'sche Weltkronik, deutsche Ausgabe aus dem 16.Jahrhundert, Vorderseite mit Stadtansicht Regensburg aus Sicht von Norden, darüber Beschreibung, Mittelfalte, Altersspuren, Passepartout, Rahmenmaße 57x72 cm, Angaben zu Hartmann Schedel: Geboren am 13.2.1440 in Nürnberg - gestorben am 28.11.1514 ebenda, deutscher Maler, Graphiker, Humanist, Arzt und Chronist, immatrikulierte sich bereits mit 16 Jahren an der Universität Leipzig und studierte dort bis 1463, absolvierte den Magister artium, hospitierte in den Rechtswissenschaften, dann in den artes humanitatis, Ende des Jahres 1463 brach Schedel nach Padua auf, dort studierte er bis 1466 Medizin, aber auch Physik, Anatomie und Chirurgie, nachgewiesen ist auch seine Teilnahme an Vorlesungen in Griechisch, Er gehörte damit zu den ersten Deutschen, die überhaupt Zugang zur griechischen Sprache erhielten, bereits in seiner Zeit als Student zeigte sich sein großes Interesse an Epigraphik und antiken Denkmälern, 1466 promovierte er zum Doctor in utraque medicina und kehrte nach Nürnberg zurück, weder Beruf noch soziale Stellung begründeten seinen Ruf, sondern sein literarisches Hauptwerk, die "Weltchronik" (gilt als das größte Buchereignis der Dürerzeit und zeigt "Weltanschauung" in Text und Bild im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit).