Los

84

Holzschnitt - Hartmann Schedel (1440 Nürnberg - 1514) " Ratisbona ", Doppelblatt coloriert, aus:

In 215th Sale

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)941 51422 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Holzschnitt - Hartmann Schedel (1440 Nürnberg - 1514) " Ratisbona ", Doppelblatt coloriert, aus:
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Regensburg
Holzschnitt - Hartmann Schedel (1440 Nürnberg - 1514) " Ratisbona ", Doppelblatt coloriert, aus: Schedel'sche Weltkronik, deutsche Ausgabe aus dem 16.Jahrhundert, Vorderseite mit Stadtansicht Regensburg aus Sicht von Norden, darüber Beschreibung, Mittelfalte, Altersspuren, Passepartout, Rahmenmaße 57x72 cm, Angaben zu Hartmann Schedel: Geboren am 13.2.1440 in Nürnberg - gestorben am 28.11.1514 ebenda, deutscher Maler, Graphiker, Humanist, Arzt und Chronist, immatrikulierte sich bereits mit 16 Jahren an der Universität Leipzig und studierte dort bis 1463, absolvierte den Magister artium, hospitierte in den Rechtswissenschaften, dann in den artes humanitatis, Ende des Jahres 1463 brach Schedel nach Padua auf, dort studierte er bis 1466 Medizin, aber auch Physik, Anatomie und Chirurgie, nachgewiesen ist auch seine Teilnahme an Vorlesungen in Griechisch, Er gehörte damit zu den ersten Deutschen, die überhaupt Zugang zur griechischen Sprache erhielten, bereits in seiner Zeit als Student zeigte sich sein großes Interesse an Epigraphik und antiken Denkmälern, 1466 promovierte er zum Doctor in utraque medicina und kehrte nach Nürnberg zurück, weder Beruf noch soziale Stellung begründeten seinen Ruf, sondern sein literarisches Hauptwerk, die "Weltchronik" (gilt als das größte Buchereignis der Dürerzeit und zeigt "Weltanschauung" in Text und Bild im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit).
Holzschnitt - Hartmann Schedel (1440 Nürnberg - 1514) " Ratisbona ", Doppelblatt coloriert, aus: Schedel'sche Weltkronik, deutsche Ausgabe aus dem 16.Jahrhundert, Vorderseite mit Stadtansicht Regensburg aus Sicht von Norden, darüber Beschreibung, Mittelfalte, Altersspuren, Passepartout, Rahmenmaße 57x72 cm, Angaben zu Hartmann Schedel: Geboren am 13.2.1440 in Nürnberg - gestorben am 28.11.1514 ebenda, deutscher Maler, Graphiker, Humanist, Arzt und Chronist, immatrikulierte sich bereits mit 16 Jahren an der Universität Leipzig und studierte dort bis 1463, absolvierte den Magister artium, hospitierte in den Rechtswissenschaften, dann in den artes humanitatis, Ende des Jahres 1463 brach Schedel nach Padua auf, dort studierte er bis 1466 Medizin, aber auch Physik, Anatomie und Chirurgie, nachgewiesen ist auch seine Teilnahme an Vorlesungen in Griechisch, Er gehörte damit zu den ersten Deutschen, die überhaupt Zugang zur griechischen Sprache erhielten, bereits in seiner Zeit als Student zeigte sich sein großes Interesse an Epigraphik und antiken Denkmälern, 1466 promovierte er zum Doctor in utraque medicina und kehrte nach Nürnberg zurück, weder Beruf noch soziale Stellung begründeten seinen Ruf, sondern sein literarisches Hauptwerk, die "Weltchronik" (gilt als das größte Buchereignis der Dürerzeit und zeigt "Weltanschauung" in Text und Bild im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit).

215th Sale

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haidplatz 7
Regensburg
93047
Germany

Für Keup Kunstauktion Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)941 51422.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs