Los

122

Gemälde - Arthur Degner ( 2. März 1888 in Gumbinnen, Ostpreußen - 7. März 1972 in Berlin) "

In 215th Sale

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)941 51422 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Gemälde - Arthur Degner ( 2. März 1888 in Gumbinnen, Ostpreußen - 7. März 1972 in Berlin) "
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Regensburg
Gemälde - Arthur Degner ( 2. März 1888 in Gumbinnen, Ostpreußen - 7. März 1972 in Berlin) " Blumenstillleben ", l.u. signiert, datiert 21, Öl auf Platte, Maße ca. 53,5x34 cm, Barockstilrahmen, vgl. Lit.: Arthur Degner war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Degner studierte zwischen 1906 und 1908 an der Kunstakademie Königsberg bei Ludwig Dettmann und Otto Heichert. 1909 kam er nach einem Aufenthalt in München nach Berlin. 1912 stellte er dort in der Galerie von Paul Cassirer aus, auf dessen Anregung hin er 1910 nach Paris gereist war. Außer Cassirers fand er die Förderung von Lovis Corinth und Max Liebermann.1925 kehrte er nach Berlin zurück, wo er an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) lehrte. Von 1931 bis 1933 war er Vorsitzender der Berliner Secession. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er mit Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt. Dennoch ermöglichte der Villa-Romana-Preis des Deutschen Künstlerbundes ihm 1936 einen Studienaufenthalt in Florenz und 1937 wurde er Mitglied der Vereinigung Berliner Künstler, 1939 wurde er jedoch aus der Reichskulturkammer ausgeschlossen und sechs seiner Werke als "entartet" beschlagnahmt. Als sein Atelier mit 300 Gemälden zerstört wurde, siedelte er 1943 nach Schlesien über. Er erhielt versch. Auszeichnungen.
Gemälde - Arthur Degner ( 2. März 1888 in Gumbinnen, Ostpreußen - 7. März 1972 in Berlin) " Blumenstillleben ", l.u. signiert, datiert 21, Öl auf Platte, Maße ca. 53,5x34 cm, Barockstilrahmen, vgl. Lit.: Arthur Degner war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Degner studierte zwischen 1906 und 1908 an der Kunstakademie Königsberg bei Ludwig Dettmann und Otto Heichert. 1909 kam er nach einem Aufenthalt in München nach Berlin. 1912 stellte er dort in der Galerie von Paul Cassirer aus, auf dessen Anregung hin er 1910 nach Paris gereist war. Außer Cassirers fand er die Förderung von Lovis Corinth und Max Liebermann.1925 kehrte er nach Berlin zurück, wo er an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) lehrte. Von 1931 bis 1933 war er Vorsitzender der Berliner Secession. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er mit Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt. Dennoch ermöglichte der Villa-Romana-Preis des Deutschen Künstlerbundes ihm 1936 einen Studienaufenthalt in Florenz und 1937 wurde er Mitglied der Vereinigung Berliner Künstler, 1939 wurde er jedoch aus der Reichskulturkammer ausgeschlossen und sechs seiner Werke als "entartet" beschlagnahmt. Als sein Atelier mit 300 Gemälden zerstört wurde, siedelte er 1943 nach Schlesien über. Er erhielt versch. Auszeichnungen.

215th Sale

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haidplatz 7
Regensburg
93047
Germany

Für Keup Kunstauktion Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)941 51422.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs